SICHERHEIT
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Anmerkung: Es wird die Verwendung der Funktion "Gemeinsame Notes-Anmeldung" statt der Funktion "Gemeinsame Client-Anmeldung" empfohlen (nur Windows). Die Funktion "Gemeinsame Client-Anmeldung" wird nicht mit der Notes-ID-Vault unterstützt und kann nicht in Kombination mit der föderierten Notes-Anmeldung verwendet werden.
Wenn Sie sich auf dem Computer des Testbenutzers beim Notes-Client anmelden, wird die Änderung der Sicherheitsrichtlinie, die es dem Benutzer ermöglicht, diese Funktion zu verwenden, auf dem Client erkannt. Daher kann der Client die föderierte Notes-Anmeldung verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Client für diese Funktion nur aktiviert wird, wenn der Server ordnungsgemäß für SAML konfiguriert ist.
In der Regel legen Sie in der Richtlinie fest, dass das Zertifikat des Organisationszertifizierers des Benutzers in die Kontakte (persönlicher Name und Adressbuch) des Notes-Client-Benutzers kopiert wird. Diese Aktion kann jedoch auch manuell mithilfe der angegebenen Vorgehensweise ausgeführt werden. Das Zertifikat des Organisationszertifizierers des Benutzers, das sich im Domino-Verzeichnis und in den Kontakten des Benutzers befindet, ist Voraussetzung dafür, dass die föderierte Notes-Anmeldung funktioniert.
Ergebnisse
Überprüfen Sie die Konfiguration im Dialogfeld Benutzersicherheit.
Wäre nur die föderierte Notes-Anmeldung aktiviert worden, würde der Notes-Client-Benutzer im Dialogfeld Benutzersicherheit die folgende Nachricht sehen:
Ihre ID ist nicht auf einem Datenträger gespeichert. Ihre ID wird von der ID-Vault heruntergeladen. Dabei werden Sie ggf. von Ihrem designierten föderierten Identitätsprovider zur Angabe Ihrer Berechtigungsnachweise für Anmeldung aufgefordert.
Sind sowohl die föderierte Notes-Anmeldung als auch die gemeinsame Notes-Anmeldung aktiviert, sieht der Notes-Client-Benutzer im Dialogfeld Benutzersicherheit die folgende Nachricht:
Ihre Notes-ID gilt nur für diesen Computer. Sie können eine kennwortgeschützte Kopie Ihrer ID für die Verwendung auf anderen Computern erstellen. Klicken Sie hierzu auf "ID kopieren".
Wenn Sie vermuten, dass Ihre ID gestohlen wurde, klicken Sie auf "ID wurde bekannt".
Ihre ID auf einem Datenträger gespeichert. Wird sie gelöscht oder beschädigt, wird Ihre ID von der ID-Vault heruntergeladen. Dabei werden Sie ggf. von Ihrem designierten föderierten Identitätsprovider zur Angabe Ihrer Berechtigungsnachweise für Anmeldung aufgefordert.
Übergeordnetes Thema: Föderierte Anmeldung beim Notes-Client Vorheriges Thema: Konfiguration der föderierten Notes-Anmeldung anhand einer Richtlinie für Sicherheitseinstellungen auf Clientbenutzer anwenden Nächstes Thema: Client-Benutzer über SAML und Abmeldung informieren
Zugehörige Konzepte Gemeinsame Notes-Client-Anmeldung zum Synchronisieren von Notes und Windows-Betriebssystemkennwörtern verwenden