INSTALLIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Dieses Thema bezieht sich speziell auf die vom Benutzer initiierte Funktions- und Plug-in-Installation und -Aktualisierung mithilfe des Eclipse Update Managers (EUM).
Die Eclipse-Aktualisierungssiteschablone (updatesite.ntf) wird im Rahmen der Installation von Domino und Notes installiert Mit dieser Schablone können Sie eine NSF-basierte Aktualisierungssite erstellen, die sich wie eine Eclipse-Aktualisierungssite verhält, die in einer Notes-Anwendung gehostet wird. Die NSF-basierte Aktualisierungssite stellt die Datei site.xml, Funktionen und Plug-ins dynamisch zur Verfügung.
Sie können die Schablone updatesite.ntf als Basis für eine eigene NSF-basierte Aktualisierungssite verwenden, indem Sie eine Aktualisierungssite-Anwendung erstellen:
Prozedur
1. Klicken Sie auf Datei -> Anwendung -> Neu.
2. Geben Sie den Server an, auf dem die NSF-basierte Aktualisierungssite-Anwendung erstellt werden soll.
3. Geben Sie einen neuen Anwendungstitel und einen Dateinamen an (beispielsweise Aktualisierungssite und Aktualisierungssite.nsf.
4. Verwenden Sie im Feld Schablonenserver den lokalen Server oder geben Sie einen anderen Server an, von dem Sie die Schablone zum Erstellen der Anwendung beziehen möchten.
5. Klicken Sie auf Weitere Schablonen anzeigen.
6. Wählen Sie die Schablone für Eclipse-Aktualisierungssites (updatesite.ntf) als Schablone aus.
7. Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie die NSF-basierte Aktualisierungssite zum ersten Mal öffnen, sind drei Aktionsschaltflächen verfügbar. Diese Importaktionen schließen sich nicht gegenseitig aus. Beispielsweise können Sie zunächst eine komplette Eclipse-Aktualisierungssite importieren und später entscheiden, bestimmte zusätzliche oder aktualisierte Funktionen zu importieren. Sie können sich später dazu entschließen, eine zusätzliche NSF-basierte Aktualisierungssite zu importieren. Beachten Sie, dass, sobald die NSF-basierte Aktualisierungssite Inhalte enthält, eine vierte Schaltfläche verfügbar ist, mit der Sie die NSF-basierte Aktualisierungssite als den Speicherort angeben können, von dem Sie Funktionsaktualisierungen beziehen möchten.
Tabelle 1. Optionen und Beschreibung einer NSF-basierten Aktualisierungssite
Navigieren Sie nach entsprechender Aufforderung zur Datei site.xml der Aktualisierungssite.
Sie können eine oder mehrere Eclipse-Aktualisierungssites in eine einzige, konsolidierte NSF-basierte Aktualisierungssite importieren. Wenn Sie beispielsweise drei separate Eclipse-Aktualisierungssites haben, brauchen Sie keine drei individuellen NSF-basierten Aktualisierungssites zu erstellen.
Mithilfe dieser Aktion können Sie angeben, dass Eclipse-Funktionen und Plug-ins von der aktiven NSF-basierten Aktualisierungssite aktualisiert werden. Importierte Funktionen und Plug-ins enthalten möglicherweise eine angegebene Aktualisierungssite-URL, von der Aktualisierungen bezogen werden sollen. Als Administrator können Sie bestimmen, dass Aktualisierungen von Ihrer NSF-basierten Aktualisierungssite kommen sollen statt von einer Quellen-URL, die sich beispielsweise nicht unter der Kontrolle Ihrer Organisation befindet. Sie können eine NSF-basierte Aktualisierungssite als die Site angeben, von der Aktualisierungen abgerufen werden sollen. Geben Sie die URL des Domino-Servers an, der die aktive NSF-basierte Aktualisierungssite hostet. Eine Beispielsyntax wird im Dialogfeld angezeigt.
New site label - Geben Sie einen Namen ein, um die lokale Site-URL zu beschriften, z. B. "ABXLocal site".
New site URL - Wenn Sie auf die Schaltfläche neben diesem Feld klicken, wird das Dialogfeld "Select URL" geöffnet, in dem die URL der aktiven Aktualisierungssite im HTTP- und NRPC-Format angezeigt wird. Klicken Sie auf eine der beiden Optionen (HTTP oder NRPC), um den entsprechenden Wert im Feld New Site URL zu übernehmen.
Anmerkung: Der zuletzt ausgewählte Wert für die URL (HTTP oder NRPC) wird als Standardwert angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, nach einer anderen Site zu suchen.
Apply to Update site URL - Übergeben Sie den URL-Wert als Aktualisierungssite-Wert.
Apply to Update site URL - Übergeben Sie den URL-Wert als Discovery Site-Wert.
Change features with embedded URL only - Wenden Sie diesen neuen Standardwert für Aktualisierungssites nur auf Funktionen an, für die bereits eine Standard-Aktualisierungssite angegeben ist, um diesen Site-Wert mit diesem Wert zu überschreiben.
Change ALL features – Wenden Sie diesen neuen Aktualisierungssite-Standardwert auf jede Funktion in der aktiven Notes-Anwendung an.
Beachten Sie, dass diese Einstellung der Angabe in site.xml gleicht, die in der Datei feature.xml einer Eclipse-Funktion zu finden ist. Beachten Sie außerdem, dass die hier angegebenen Einstellungen in site.xml von den Einstellungen außer Kraft gesetzt werden, die ggf. im Konfigurationsdokument des Domino-Servers festgelegt wurden. Wenn im Serverkonfigurationsdokument beispielsweise eine Aktualisierungssite-Liste definiert ist und dadurch festgelegt wird, dass Aktualisierungen nur von einer Site erfolgen können, die auf dieser Liste aufgeführt ist (der sog. Whitelist), muss die von Ihnen angegebene Site in der Whitelist aufgeführt sein. Ist dies nicht der Fall, wird sie bei einer Aktualisierungsanforderung nicht berücksichtigt.
Sie können den Standardwert für "New Site URL" auch über die Menüfolge "Aktion - Show URLs" abrufen.
Die NSF-basierte Aktualisierungssite protokolliert die ausgeführten Aktualisierungsaktionen in einem Aktivitätsprotokoll. Sie können dieses Protokoll anzeigen, indem Sie im Navigationsfenster der Aktualisierungssite auf Activity Logs klicken. In dem Aktivitätsprotokoll werden die folgenden Informationen erfasst:
Sie können die URL der aktiven Aktualisierungssite über die Befehlsfolge Aktionen -> Show URLs im HTTP- oder NRPC-Format anzeigen. Sie können diesen Wert dann mithilfe der Dialogfeld-Schaltfläche Kopieren in eine Siteliste einfügen, beispielsweise eine Siteliste, die in einem Serverkonfigurationsdokument angegeben ist. Beachten Sie, dass auch im Dialogfeld "Update URL References" die aktive Aktualisierungssite-URL übernommen wurde.
Beispiel-URL für eine von einem Server gehostete NSF-basierte Aktualisierungssite:
http://teamabx.notesdev.xyz.com/__ccc570f2006677cf.nsf/site.xml
nrpc://teamabx.notesdev.xyz.com/__ccc570f2006677cf/site.xml
Beispiel-URL für eine lokale NSF-basierte Aktualisierungssite:
http://localhost/__ccc570f2006677cf.nsf/site.xml
nrcp://localhost/__ccc570f2006677cf/site.xml
Zugehörige Konzepte Bereitstellung von Client-Plug-ins verwalten Komponentenaktualisierung für Verbundanwendungen konfigurieren Installation und Aktualisierung von Funktionen mithilfe von Aktualisierungssites begrenzen Verfügbare Aktualisierungssites angeben Bereitstellung von Client-Funktionen Wissenwertes zum Einstellungsdokument für Desktoprichtlinien
Zugehörige Tasks Client-Plug-ins mithilfe von Widgets und dem Widgetkatalog bereitstellen NSF-basierte Aktualisierungssite erstellen und Inhalt der Eclipse-Aktualisierungssite importieren Durch ein Widget bereitgestellte Client-Funktionen oder -Plug-ins aktualisieren