INSTALLIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Standardmäßig sind in der Datei domino.conf alle Empfangsports deaktiviert. Es müssen alle Empfangsports aktiviert werden, die vom Server verwendet werden sollen.
Prozedur
1. Damit der IBM HTTP-Server HTTP-Verbindungen akzeptieren kann, aktivieren Sie den üblichen HTTP-Port 80 und entfernen Sie in den folgenden Zeilen der Datei domino.conf das Kommentarzeichen (#):
#Listen 0.0.0.0:80
# Uncomment the following line for IPv6 support on Windows XP or Windows
# 2003 or later. Windows IPv6 networking must be configured first.
# Listen [::]:80
In diesem Beispielabschnitt wird dargestellt, dass Port 80 für IPv4 aktiviert ist.
# IPv4 support:
Listen 0.0.0.0:80
# appropriate directives
#Listen 0.0.0.0:443
## IPv6 support:
#Listen [::]:443
#<VirtualHost *:443>
#SSLEnable
#SSLClientAuth optional
#SSLProtocolDisable SSLv2
#SSLProtocolDisable SSLv3
#</VirtualHost>
#KeyFile Domino-Programmverzeichnis/ihs/ihsserverkey.kdb
#SSLDisable
In diesem Beispielabschnitt wird dargestellt, dass Port 443 für IPv4 mit einer SSL-Schlüsselringdatei aktiviert ist, die sich in d:/keys/myserver.kdb befindet.
Listen 0.0.0.0:443
<VirtualHost *:443>
SSLEnable
SSLClientAuth optional
</VirtualHost>
KeyFile d:/keys/myserver.kdb
SSLDisable
#
4. Nachdem die Schlüsseldatenbank erstellt wurde, überprüfen Sie, ob die Anweisung "KeyFile" (wie im vorhergehenden Beispiel) auf den vollständig qualifizierten Dateinamen der Schlüsseldatenbank verweist.