KONFIGURIEREN


Domino für die Verarbeitung von Empfangsbestätigungen für SMTP-Nachrichten aktivieren
Wenn ein Notes-Mail-Benutzer eine Nachricht an einen anderen Notes-Benutzer sendet und die Option "Empfangsbestätigung" auswählt, fügt der Mail-Client der Nachricht das Notes ReturnReceipt-Element hinzu. Das ReturnReceipt-Element in einer Notes-Mailnachricht fordert den Notes-Client des Empfängers auf, eine Benachrichtigung (die Bestätigung) für den Absender zu generieren, wenn der Empfänger die Nachricht öffnet.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Standardmäßig sind Notes-Empfangsbestätigungen nicht kompatibel mit SMTP-Nachrichten, die MIME-Headers verwenden, um Anforderungen für Empfangsbestätigungen zu identifizieren. Damit Empfangsbestätigungen fehlerfrei funktionieren, wenn eine Notes-Nachricht in MIME und umgekehrt konvertiert wird, müssen Sie Domino für die Konvertierung zwischen diesen Formaten konfigurieren.

Wenn Empfangsbestätigungen aktiviert sind, berücksichtigt Domino Anforderungen für Empfangsbestätigungen bei eingehender SMTP-Mail und fügt ausgehender SMTP-Mail Anforderungen für Empfangsbestätigungen hinzu. Bei eingehenden Nachrichten konvertiert Domino vor dem Zustellen der Nachrichten die MIME-Empfangsbestätigungs-Header in Notes ReadReceipt-Anforderungen. Bei ausgehender Internet-Mail ordnet Domino dem im Feld "Zuordnung von Empfangsbestätigungen" angegebenen MIME-Header eine Notes Empfangsbestätigungsanforderung zu.

Es gibt zwei MIME-Header, die zum Anfordern einer Lesebestätigung verwendet werden können. Sie können festlegen, welchen Header Domino für ausgehende Mail verwendet, wenn es eine Notes Empfangsbestätigungsanforderung in eine MIME-Empfangsbestätigungsanforderung konvertiert. Der "Return-Receipt-To"-Header ist die ältere Methode. Der "Disposition-Notification-To"-Header ist die neuere, bevorzugte Methode. Wählen Sie die Methode, die von der Mehrheit der Systeme unterstützt wird, an die Ihre Organisation Mail sendet. Damit Empfangsbestätigungen funktionieren, muss sowohl der empfangende Server als auch der Client die verwendeten Header unterstützen. Die älteren Header werden von den neueren Mail-Clients möglicherweise nicht unterstützt.

Wenn Sie die Empfangsbestätigungen deaktivieren, ignoriert Domino die "Return-Receipt-To"- oder "Disposition-Notification-To"-Header bei eingehender SMTP-Mail und gibt keine Empfangsbestätigung an den Absender zurück. Zudem konvertiert es keine Notes-Client-Anforderungen für Empfangsbestätigungen in ein entsprechendes MIME-Header-Feld.

Anmerkung: Das Deaktivieren der Empfangsbestätigung wirkt sich nur auf SMTP-Nachrichten aus. Interne, über das Notes-Routing übertragene Nachrichten verarbeiten Empfangsbestätigungen weiterhin.

Das Aktivieren von Empfangsbestätigungen in Ihrem System garantiert nicht, dass Ihre Benutzer Empfangsbestätigungen erhalten, wenn sie diese anfordern. Die Spezifikationen für Internet-Mail erfordern nicht, dass Server oder Clients Anforderungen für Empfangsbestätigungen berücksichtigen. Wenn der Server des Empfängers die Anforderung nicht berücksichtigt, wird sie ignoriert. Im Allgemeinen implementieren große Organisationen mit LAN-basierten Mailsystemen, die ihre eigenen internen Funktionen für Empfangsbestätigungen zur Verfügung stellen, Empfangsbestätigungen über SMTP, während dies bei gewerblichen Internet-Mailsystemen, z. B. Web-basierten Mailsystemen, nicht der Fall ist.

Empfangsbestätigungen von einem IMAP- oder POP-Client anfordern

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Das Deaktivieren von Empfangsbestätigungen auf einem Server wirkt sich nicht auf Nicht-Notes-Clients aus. Wenn Benutzer Empfangsbestätigungen für Nachrichten anfordern, die über einen IMAP- oder POP-Client gesendet wurden, beispielsweise Microsoft™ Outlook, generiert der Client den entsprechenden MIME-Header (d. h. entweder ein "Return-Receipt-To" oder ein "Disposition-Notification-To"-Feld im Header). Domino entfernt die Anforderung für die Empfangsbestätigung nicht aus den Nachrichten. Domino behält vorhandene MIME-Header in ausgehenden Nachrichten bei und sendet eine MIME-Nachricht, die den empfangenden Server auffordert, eine Bestätigung zu senden, wenn er die Nachricht zustellt.

So aktivieren Sie Empfangsbestätigungen

Prozedur

1. Stellen Sie sicher, dass Sie bereits über ein Konfigurationsdokument für den (die) zu konfigurierenden Server verfügen.

2. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und erweitern Sie den Abschnitt Nachrichten.

3. Klicken Sie auf Konfigurationen.

4. Wählen Sie das Konfigurationsdokument für den bzw. die zu verwaltenden Mail-Server aus und klicken Sie auf Konfiguration bearbeiten.

5. Klicken Sie auf das Register MIME -> Konvertierungsoptionen -> Allgemein.

6. Geben Sie in diesen Feldern Werte ein und klicken Sie anschließend auf Speichern und Schließen:


7. Die Änderungen werden nach der nächsten Aktualisierung der Routerkonfiguration wirksam. Damit die neue Einstellung sofort wirksam wird, laden Sie die Routing-Konfiguration neu.

Zugehörige Konzepte
SMTP-Routing anpassen
Optionen für MIME-Elemente (Eingang und Ausgang) und den Zeichensatz festlegen

Zugehörige Tasks
Routing-Tabelle des Servers neu berechnen
Konfigurieren, wie Domino eingehende MIME-Nachrichten in das Notes-Rich-Text-Format konvertiert
MIME-Konvertierungsoptionen (Ausgang) angeben