SICHERHEIT


SSL-Portkonfiguration
Das SSL-Protokoll bietet stets einen verschlüsselten, integritätsgeprüften Kommunikationskanal und eine authentifizierte Serveridentität. SSL-Server können optional so konfiguriert werden, dass sie verschiedene Formen der Client-Identitätsauthentifizierung anfordern.

Sie müssen SSL für jedes Protokoll einzeln aktivieren. Einige Internetprotokolle unterstützen keine Client-Zertifikatsauthentifizierung.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Port für die SSL-Authentifizierung einzurichten:

1. Konfigurieren Sie den Port

2. Legen Sie fest, ob Benutzer für den Zugriff auf den Server nur SSL oder sowohl SSL als auch TCP/IP verwenden können.

Wenn Sie Internet-Site-Dokumente verwenden, konfigurieren Sie die meisten Parameter für den SSL-Port im Internet-Site-Dokument der einzelnen Protokolle. Sie müssen aber dennoch folgende Einstellungen im Serverdokument für jedes Internetprotokoll konfigurieren. Außerdem müssen Sie angeben, ob Sie Einstellungen zum Serverzugriff für den TCP/IP-Port eines bestimmten Protokolls erzwingen möchten.

Nur Serverauthentifizierung verwenden

Durch die Serverauthentifizierung werden Daten verschlüsselt und die Serveridentität authentifiziert. Um den Zugriff auf Datenbanken auf dem Server anhand der Benutzernamen zu kontrollieren, richten Sie die Namens- und Kennwortauthentifizierung ein. So aktivieren Sie SSL nur für die Serverauthentifizierung:


Client-Zertifikatsauthentifizierung verwenden

Zusätzlich zu der durch die Serverauthentifizierung bereitgestellten Sicherheit wird mit der Client-Zertifikatsauthentifizierung die Identität des Clients mithilfe von Internet-Client-Zertifikaten (x.509) überprüft. Wenn Sie die Server- und Client-Zertifikatsauthentifizierung verwenden, können Sie den Zugriff auf Datenbanken steuern, indem Sie individuelle Clientbenutzernamen in den Datenbank-ACLs angeben. So aktivieren Sie SSL für die Client-Zertifikatsauthentifizierung:


Zugehörige Konzepte
Namens- und Kennwortauthentifizierung für Internet-/Intranet-Clients
SSL und S/MIME für Clients

Zugehörige Tasks
Ports für SSL konfigurieren
SSL-Verbindungen zu einem Server anfordern
SSL auf einem Domino-Server einrichten
Domino-Sicherheit für Internet-Site-Dokumente einrichten