KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Anmerkung: Sie können bei Bedarf SSL-Sicherheit für URLs in Ihrer OpenSocial-Komponentenbereitstellung verwenden. Für diesen Fall finden Sie nähere Informationen in der Technote OpenSocial Component auf Domino mit TLS oder SSL in den verwandten Themen.
Prozedur
Führen Sie die folgenden Aufgaben durch:
2. Berechtigungsnachweisspeicher-Anwendung für die OpenSocial-Komponente konfigurieren Dieses Verfahren ist Teil des Verfahrens zur Einrichtung des Domino-Servers für die Ausführung der OpenSocial-Komponente und von Shindig.
3. Konfigurationsdokument für alle Server erstellen, auf denen Shindig ausgeführt wird Für jeden Domino-Server, auf dem Shindig ausgeführt wird, ist ein Konfigurationsdokument erforderlich.
4. Authentifizierung von Serversitzungen konfigurieren Legen Sie zur Unterstützung der Funktionen der OpenSocial-Komponente und von Embedded Experiences auf Notes-Clients die Sitzungsauthentifizierung fest.
5. Verwaltetes Konto für die OpenSocial-Komponente konfigurieren Die OpenSocial-Komponente verwendet das Kontenframework zur Verwaltung der Sicherheit zwischen dem Notes-Client und dem Domino-Server, auf dem Shindig ausgeführt wird.
6. Richtlinien für die OpenSocial-Komponente erstellen Sie können für Benutzer der OpenSocial-Komponente entweder eine vorhandene Richtlinie verwenden oder neue Richtlinien- und Einstellungsdokumente erstellen. Die drei folgenden Richtlinieneinstellungsdokumente werden benötigt: ein Einstellungsdokument für Mailrichtlinien, ein Einstellungsdokument für Desktoprichtlinien und ein Einstellungsdokument für Sicherheitsrichtlinien. Weitere Informationen zu Richtlinien oder zur Konfiguration von Widgets mit einer Richtlinie finden Sie in den verwandten Themen.