SICHERHEIT
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Diese Option gilt für Benutzer, die die Namens- und Kennwortauthentifizierung verwenden oder auf den Server anonym über das Internet zugreifen und eine Serververbindung über den TCP/IP- oder den SSL-Port herstellen. Diese Option gilt nicht für Benutzer mit SSL-Clientzertifikats-IDs und Benutzer, die mithilfe des SSL-Ports das Internet für den Datenbankzugriff verwenden. Benutzern mit SSL-Clientzugriff wird die in der Datenbank-ACL angegebene Zugriffsebene zugewiesen.
Fügen Sie der Datenbank-ACL einen Eintrag für die Gruppe "Anonymous" hinzu, falls für diese Datenbank zutreffend. Wählen Sie anschließend die maximale Zugriffsebene aus, die Sie allen Internet- und Intranetbenutzern zuweisen möchten, die die Namens- und Kennwortauthentifizierung für eine bestimmte Datenbank verwenden. Benutzer, die entweder anonym oder mithilfe der Namens- und Kennwortauthentifizierung über das Internet auf eine Notes-Datenbank zugreifen, verfügen niemals über eine Zugriffsebene, die höher ist als die unter Maximaler Internetnamens- und Kennwortzugriff angegebene Ebene.
ACHTUNG: Wenn Sie im Feld Max. Internetnamens- & Kennwortzugriff einen Wert angeben, müssen Sie sich dessen bewusst sein, dass der eingegebene Wert die durch die ACL der Datenbank festgelegte höchste Ebene außer Kraft setzt. Das kann dazu führen, dass Sie den Zugriff eines Benutzers auf eine Ebene beschränken, die unter der in der ACL der Datenbank angegebenen Ebene liegt.
Ein Benutzer, z. B. Sandra Schmidt/West/Vertrieb/Acme kann den Namens- und Kennwortzugriff auf einen Server mithilfe eines Web-Browsers verwenden. Wenn Sandra Schmidt/West/Sales/Acme in der ACL Editorzugriff zugewiesen wurde und die Einstellung Max. Internetnamens- & Kennwortzugriff auf "Leser" gesetzt ist, wird Sandra lediglich Leserzugriff gestattet. 6hnlich verhält es sich, wenn Sandra Schmidt/West/Vertrieb/Acme in der ACL Leserzugriff zugewiesen ist und die Zugriffseinstellung "Maximal" auf "Editor" gesetzt ist. Dann wird Sandra Schmidt Leserzugriff gewährt. Wenn Sandra Schmidt jedoch auch einen Notes-Client für den Datenbankzugriff verwendet, wird die Zugriffseinstellung "Maximal" ignoriert und Sandra Schmidt wird Editorzugriff gewährt.
Standardmäßig ist diese Option auf Editorzugriff gesetzt. Aufgaben, z. B. das Erstellen von Ordnern, Ansichten und Agenten, gelten für Internetbenutzer nicht.
Tipp: Sie können diese Einstellung verwenden, damit keine Internetbenutzer mithilfe der Namens- und Kennwortauthentifizierung auf die Datenbank zugreifen. Wenn Sie diese Einstellung auf "Kein Zugriff" setzen, können auf diese Datenbank nur Notes-Benutzer oder Internetbenutzer zugreifen, die eine Authentifizierung mit SSL-Clientzertifikaten ausführen.
Verwenden Sie diese Methode, um den maximalen Internetnamens- und Kennwortzugriff für eine oder mehrere Datenbanken auszuwählen.
Prozedur
1. Stellen Sie sicher, dass Sie in allen ausgewählten Datenbank-ACLs über Managerzugriff verfügen.
2. Wählen Sie im Domino Administrator-Serverfenster den Server aus, auf dem sich die Datenbanken befinden.
3. Klicken Sie auf Dateien und wählen Sie anschließend eine oder mehrere Datenbanken aus dem Domino-Data-Verzeichnis aus.
4. Klicken Sie auf Werkzeuge -> Datenbank -> ACL verwalten.
5. Klicken Sie auf Erweitert.
6. Falls Sie mehrere Datenbanken ausgewählt haben, aktivieren Sie die Option Einstellung für Internetnamen und -Kennwort ändern.
7. Wählen Sie die maximale Zugriffsebene in der Liste neben dem Feld Maximaler Internetnamens- und Kennwortzugriff aus.
8. Klicken Sie auf OK.
Zugehörige Konzepte Datenbankzugriff für Internetbenutzer einrichten Namens- und Kennwortauthentifizierung für Internet-/Intranet-Clients
Zugehörige Tasks Datenbank-ACL konfigurieren