OPTIMIERUNG


Datenbank-Größenbeschränkungen festlegen
Sie können Größenbeschränkungen für eine oder mehrere Datenbanken festlegen. Sie können auch vorhandene Informationen zu Größenbeschränkungen von Datenbanken, einschließlich der maximalen Größe, der aktuellen Datenbankgröße und bestehende Größenbeschränkungen oder Warnungsschwellenwerte, anzeigen.

Prozedur

1. Wählen Sie in Domino Administrator im Serverfenster den Server aus, auf dem die Datenbanken gespeichert sind, für die Sie Größenbeschränkungen festlegen möchten. Um das Fenster zu erweitern, klicken Sie auf das Serversymbol.

2. Klicken Sie auf das Register "Dateien".

3. Wählen Sie die Datenbanken aus, für die Sie Größenbeschränkungen festlegen möchten.


4. Klicken Sie im Werkzeugfenster auf Datenbank -> Größenbeschränkung. Sie können die ausgewählten Datenbanken auch auf das Werkzeug "Größenbeschränkung" ziehen.

5. Klicken Sie unter Datenbank-Größenbeschränkungen auf Beschränkung auf x MB und geben Sie für die ausgewählten Datenbanken eine maximale Größe in MB an.

6. Klicken Sie unter Warnungsschwellenwerte auf Warnungsschwellenwert x MB und geben Sie eine Größe in MB an, bei der eine Nachricht in die Protokolldatei (LOG.NSF) eingetragen wird.

7. Klicken Sie auf "OK". Wenn die Verarbeitung abgeschlossen ist, wird in einem Dialogfeld die Anzahl der betroffenen Datenbanken sowie eventuell aufgetretene Fehler angezeigt. In der Statusleiste finden Sie weitere Details.

Zugehörige Konzepte
Datenbank-Größenbeschränkungen
Datenbankgröße steuern