PLANUNG


Wiederanlauf nach Ausfällen in einem Cluster
Unter Wiederanlauf nach Ausfällen versteht man die Fähigkeit eines IBM® Domino-Servers, nach einem Fehler diesen automatisch zu beseitigen und einen Neustart durchzuführen. Wiederanlauf nach Ausfällen funktioniert in einem Domino-Cluster einwandfrei. Wenn kein Domino-Server für Failover zur Verfügung steht, wird durch den Wiederanlauf nach Ausfällen dennoch gewährleistet, dass Benutzer konstant auf ihre Daten zugreifen können. Auch wenn Benutzer an einen anderen Cluster-Server umgeleitet werden, erhöht der Wiederanlauf nach Ausfällen die Verfügbarkeit, da der ausgefallene Server wieder verfügbar wird. Darüber hinaus werden je nach den von Ihnen eingestellten Parametern zur Lastverteilung einige Benutzer an den ursprünglichen Server zurückgeleitet, wenn sie neue Datenbanken öffnen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Sie einen Betriebssystemcluster zusammen mit einem Domino-Cluster verwenden, hängt die Entscheidung darüber, ob der Wiederanlauf nach Ausfällen verwendet werden soll oder nicht, davon ab, wie Sie den Betriebssystemcluster konfiguriert haben. Wenn Sie den Betriebssystemcluster so konfiguriert haben, dass ein Failover nur bei einem Hardware-Fehler erfolgt, funktioniert der Wiederanlauf nach Ausfällen problemlos. Durch den Wiederanlauf nach Ausfällen wird Domino auf dem aktuellen Server neu gestartet und es erfolgt kein Betriebssystem-Failover.

Wenn Sie den Betriebssystemcluster so konfiguriert haben, dass ein Failover sowohl bei einem Hardware- als auch bei einem Software-Fehler erfolgt, benötigen Sie keinen Wiederanlauf nach Ausfällen, da der Betriebssystemcluster Domino auf einem anderen Server im Cluster neu starten wird. Genau genommen sollten Sie den Wiederanlauf nach Ausfällen deaktivieren, damit Domino und der Betriebssystemcluster nicht gleichzeitig einen Neustart durchführen.

Standardmäßig ist der Wiederanlauf nach Ausfällen deaktiviert. Sie können ihn im Serverdokument aktivieren.

Prozedur

1. Klicken Sie in Domino Administrator oder im Web-Administrator auf das Register Konfiguration.

2. Erweitern Sie im Aufgabenfenster den Eintrag Server und klicken Sie auf Alle Serverdokumente.

3. Wählen Sie im Ergebnisfenster das gewünschte Serverdokument aus, klicken Sie auf Server bearbeiten und klicken Sie anschließend auf das Register Allgemein.

4. Klicken Sie im Abschnitt Wiederanlauf nach Ausfällen im Feld Server nach Ausfall/Absturz automatisch neu starten auf Aktiviert.

5. Optional: Nehmen Sie ggf. Eingaben in den folgenden Feldern vor.

6. Nehmen Sie ggf. weitere Änderungen am Serverdokument vor und klicken Sie anschließend auf Speichern und schließen.

Zugehörige Konzepte
Cluster planen