ADMINISTRATION


ACLs für den Administrationsprozess einrichten
Jeder Administrator, der Aufgaben mithilfe des Administrationsprozesses ausführt, muss über die entsprechenden Zugriffsrechte und Rollen im Domino-Verzeichnis (NAMES.NSF), im sekundären Verzeichnis und ggf. in der Datenbank für Administrationsanforderungen (ADMIN4.NSF) sowie in der Zertifizierungsprotokolldatenbank (CERTLOG.NSF) verfügen.

Am schnellsten kann Administratoren der benötigte Zugriff gewährt werden, indem ihnen die mindestens erforderlichen Zugriffsebenen zugewiesen werden:


In der folgenden Tabelle wird der Zugriff beschrieben, der für bestimmte Aufgaben benötigt wird. Sollte während der Durchführung einer administrativen Aufgabe ein Fehler auftreten, so benötigt der Administrator Editorzugriff in der ACL der Datenbank "Administrationsanforderungen", um die Aufgabe erneut ausführen zu können.

Anmerkung: Wenn erweiterte ACLs aktiviert sind und Sie angeben, wer für eine Organisation Dokumente ändern kann, werden Administrationsanforderungen zurückgewiesen, wenn sie von einer Person initiiert wird, die nicht in der erweiterten ACL angegeben ist.

Tabelle 1. Zugriffsrechte für Administratoren, um Administrationsprozesstasks auszuführen
Task Der Administrator benötigt folgende Zugriffsrechte im Domino-Verzeichnis Der Administrator benötigt folgende Zugriffsrechte in ADMIN4.NSF Der Administrator benötigt folgende Zugriffsrechte in anderen Datenbanken
Ressourcen zur Datenbank "Ressourcenreservierungen" hinzufügen oder daraus löschenKeine. Allerdings aktualisiert der Administrationsprozess das Domino-Verzeichnis mit der ÄnderungAutorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen"Rolle "CreateResource" in der Datenbank "Ressourcenreservierungen"
Gruppe hinzufügenAutorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" und die Rolle "ServerModifier"Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" und die Rolle "GroupModifier"
Benutzer Gruppen hinzufügenAutorenzugriff mit der Rolle "GroupModifier". Wenn ein Administrator über weitreichendere Rechte als Autorenrechte verfügt, sind diese Rechte ausreichend
Server zu einem Cluster hinzufügen und daraus entfernenEine der folgenden Optionen:
  • Autorenzugriff und die Rolle "ServerModifier"
  • Editorzugriff
Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen"Keine
Anforderungen zum Verschieben eines Benutzernamens in eine andere Hierarchie bestätigenEine der folgenden Optionen:
  • Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" und die Rolle "UserModifier/ServerModifier"
  • Editorzugriff
EditorzugriffAutorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" für das Zertifizierungsprotokoll
Löschung einer Ressource aus der Datenbank "Ressourcenreservierungen" bestätigen Recht "Dokumente löschen"EditorzugriffKeine
Maildateien automatisch während der Benutzerregistrierung erstellenAutorenzugriff und die Rolle "UserCreator"Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen"Recht "Neue Datenbanken erstellen" auf dem Registrierungsserver
Datenbankrepliken erstellenKeine AnforderungAutorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" Alle folgenden Optionen:
  • Recht "Replik erstellen" für den Zielserver
  • Leserzugriff für die Datenbank auf dem Quellenserver
  • Der Quellenserver muss außerdem über den Zugriff "Replik erstellen" für den Zielserver verfügen und der Zielserver muss über Leserzugriff für eine Replik der Datenbank verfügen.
Gruppe löschenEine der folgenden Optionen:
  • Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente löschen" und die Rolle "GroupModifier"
  • Editorzugriff
Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen"Keine
Server löschenEine der folgenden Optionen:
  • Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente löschen" und die Rolle "ServerModifier"
  • Editorzugriff
Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen"Keine
Benutzer löschen*Eine der folgenden Optionen:
  • Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente löschen" und die Rolle "UserModifier"
  • Editorzugriff
Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen"Keine
Benutzer und deren Maildateien löschen

Benutzer und deren private Gestaltungselemente löschen

Anmerkung: Wenn beim Löschen eines Benutzers auch dessen Eintrag aus einem Active Directory gelöscht werden soll, muss die Anforderung zum Löschen von Benutzern von einem Computer mit Active Directory aus gestellt werden. Außerdem muss der Initiator ein Windows NT-Domänen- oder Active Directory-Administrator mit dem Recht zum Löschen von Benutzerkonten sein.

Eine der folgenden Optionen:
  • Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente löschen" und die Rolle "UserModifier"
  • Editorzugriff mit dem Recht "Dokumente löschen"
EditorKeine
Kennwortüberprüfung während der Authentifizierung aktivierenEditorzugriffAutorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen"Keine
Name suchenEditorzugriff mit der Rolle "UserModifier"KeineKeine
Repliken von einem Cluster-Server verschiebenKeineAutorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen"Beide der folgenden Optionen:
  • Gleicher Zugriff wie für Datenbankrepliken erstellen
  • Managerzugriff auf die Originaldatenbank
Repliken von einem Nicht-Cluster-Server verschiebenKeineEditorBeide der folgenden Optionen:
  • Gleicher Zugriff wie für Datenbankrepliken erstellen
  • Managerzugriff auf die Originaldatenbank
Benutzer auf einen anderen Server verschiebenEine der folgenden Optionen:
  • Autorenzugriff und die Rolle "UserModifier"
  • Editorzugriff
EditorRecht "Replik erstellen" auf dem neuen Mail-Server

Der alte Mail-Server muss über den Zugriff "Replik erstellen" für den neuen Mail-Server verfügen und die Person, deren Maildatei verschoben wird, muss einen Notes-Client der Version 5 oder höher verwenden.

Benutzer-IDs und Server-IDs erneut zertifizierenEine der folgenden Optionen:
  • Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" und die Rolle "UserModifier/ServerModifier"
  • Editorzugriff
Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen"Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" für das Zertifizierungsprotokoll
Benutzer registrierenAutorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" und die Rolle [UserCreator]Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" bei Verwendung des Administrationsprozesses für die HintergrundverarbeitungBeim Erstellen von Maildateien/Roaming-Dateien Zugriff "Datenbank erstellen" auf dem Mail-Server und/oder Roaming-Server.

Beim Erstellen von Repliken Zugriff "Replik erstellen" auf dem Replikserver.

Wenn sich CERTLOG.NSF auf dem Registrierungsserver befindet, wird für CERTLOG.NSF der Zugriff "Dokument erstellen" benötigt.

Alle Repliken einer Datenbank entfernenKeineKeineKeine
Benutzer umbenennen und Benutzer und Server in hierarchische Namen umwandelnEine der folgenden Optionen:
  • Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" und die Rolle "UserModifier/ServerModifier"
  • Editorzugriff
Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen"Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" für das Zertifizierungsprotokoll
Datenbank signierenKeineKeineKeine
Den Namen des Master-Adressbuchs in Serverdokumenten angebenEine der folgenden Optionen:
  • Autorenzugriff und die Rolle "ServerModifier"
  • Editorzugriff
Autorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" Keine
Internetzertifikate hinzufügenEditorAutorenzugriff mit dem Recht "Dokumente erstellen" Keine
Client-Informationen im Personendokument aktualisierenKeineKeineKeine

Zugehörige Tasks
Administrationsprozess einrichten
Datenbank-ACL konfigurieren
Datenbank-ACLs verwalten
Benutzer und Gruppen in Active Directory und in Notes löschen