SICHERHEIT


Serverübergreifende sitzungsbasierte Authentifizierung (einmalige Anmeldung)
Die serverübergreifende sitzungsbasierte Authentifizierung, die auch als einmalige Anmeldung (SSO) bezeichnet wird, ermöglicht es Webbenutzern, sich einmal am Domino- oder WebSphere-Server anzumelden und anschließend in derselben DNS-Domäne auf alle anderen Domino- oder WebSphere-Server mit SSO-Aktivierung (Single Sign-on) zuzugreifen, ohne sich erneut anmelden zu müssen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Für Web-Browser müssen Cookies aktiviert sein, da das Authentifizierungstoken, der vom Server generiert wird, in einem Cookie an den Browser gesendet wird.

Dies wird mithilfe einer der folgenden Aktionen eingerichtet:


Sie können die einmalige Anmeldung für mehrere Domino-Domänen aktivieren.

Die einmalige Anmeldung erleichtert das Anmelden an und die Verwendung von mehreren Servern in einer gemischten Umgebung. Verwenden Sie für die Konfiguration Ihrer Domino-Umgebung die folgende Liste, um sicherzustellen, dass die SSO-Konfiguration erfolgreich verläuft.

Allgemeine Aspekte

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird


WebSphere-Aspekte

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird


Zugehörige Konzepte
Informationen zu Internet-Site-Dokumenten auf Domino-Servern
Syntax von eindeutigen Namen (Distiguished Names, DN) in Umgebungen mit mehreren Verzeichnissen
Namens- und Kennwortauthentifizierung auf Sitzungsbasis für Web-Clients
Domino für andere Web-Server einrichten

Zugehörige Tasks
Web-SSO-Konfigurationsdokument für mehrere Domino-Domänen einrichten
Benutzernamenzuordnung im SSO-LTPA-Token konfigurieren
Eindeutige Notes-Namen in einem Remote-LDAP-Verzeichnis verwenden