SICHERHEIT
Gewähren Sie den Servern und Benutzern Serverzugriff, die auf Ressourcen auf dem Server zugreifen müssen. Verweigern Sie bestimmten Servern und Benutzern den Zugriff, wenn diese keinen Zugriff auf die Anwendungen auf dem Server haben sollen.
Die Zugriffseinstellungen im Serverdokument steuern den Serverzugriff für Notes- und Internetbenutzer. Die Serverzugriffseinstellungen gelten standardmäßig nur für Notes-Clients. Sie können diese Einstellungen für jedes Internetprotokoll im Register "Ports" des Serverdokuments aktivieren.
Arten der Serverzugriffssteuerung
Serverzugriffsliste
Die Serverzugriffsliste steuert den Zugriff von Notes-Benutzern, Domino-Servern und Benutzern, die mittels Internetprotokollen (HTTP, IMAP, LDAP, POP3) auf diesen Server zugreifen. Beachten Sie, dass durch die Verwendung einer Serverzugriffsliste ein zusätzlicher Sicherheitscheck aktiviert wird und sich somit die Zugriffszeit für den Zugriff auf den Server erhöhen kann.
Negativliste
Die Negativliste verweigert den von Ihnen angegebenen Notes-Benutzern und Internet-Clients den Zugriff. Verwenden Sie beispielsweise eine Negativliste, um den Zugriff von Benutzern zu verhindern, die zwar nicht mehr in Ihrem Unternehmen arbeiten, möglicherweise aber ihre Notes-Benutzer-IDs behalten haben, oder für Benutzer, für die weiterhin ein Personendokument mit einem gültigen Internetkennwort im Domino-Verzeichnis gespeichert ist und die anderenfalls mittels eines Internetprotokolls auf den Server zugreifen könnten.
Notes-ID sperren
Über das Sperren der Notes-ID wird den von Ihnen angegebenen Notes-Benutzern der Zugriff verweigert. Wie bei der Negativliste, kann durch das Sperren von Notes-IDs den Benutzern der Zugriff verweigert werden, die nicht mehr für Ihr Unternehmen arbeiten, möglicherweise aber IDs behalten haben.
Anonymer Zugriff
Über den anonymen Zugriff können Notes-Benutzer und Domino-Server ohne Validierung und Authentifizierung auf den Server zugreifen. Verwenden Sie den anonymen Zugriff, um beliebigen Personen Zugriff auf Server zu gestatten, für die sie nicht gegenzertifiziert sind. Wenn Sie einen anonymen Serverzugriff einrichten, zeichnet Domino die Namen von Benutzern und Servern nicht in der Protokolldatei (LOG.NSF) oder im Dialogfeld "Benutzeraktivität" auf.
Wenn Benutzer die Verbindung zu einem Server mit anonymen Zugriff herstellen und der Server sie nicht authentifizieren kann, wird diese Nachricht in der Statusleiste angezeigt:
Server X kann Sie nicht authentifizieren, weil das Domino-Verzeichnis des Servers keine Gegenzertifikate enthält, die Sie für den Zugriff autorisieren könnten. Sie greifen jetzt anonym auf den Server zu.
Sie können anonymen Serverzugriff auch für Internet-Clients einrichten.
Netzwerkportzugriff
Über den Netzwerkportzugriff wird bestimmten Notes-Benutzern und Domino-Servern, ausgehend vom verwendeten Netzwerkport, der Zugriff gestattet oder verweigert. Sie können beispielsweise Kurt Schulz/Vertrieb/Ost/Renovations den Zugriff verweigern, wenn er sich in den Server einwählt, den Zugriff aber gestatten, wenn er die Verbindung zum Server mit TCP/IP herstellt.
Zugehörige Konzepte Anonymer Internet- und Intranetzugriff
Zugehörige Tasks Zugriff von Notes-Benutzern, Domino-Servern und Internetbenutzern auf einen Domino-Server einrichten Zugriff von Notes-Benutzern auf alle Server in einer Domäne verweigern Zugriff auf einen bestimmten Server-Port steuern