PLANUNG


Roadmap für die Bereitstellung von Domino-Servern
Bei der Planung, wie sich IBM® Domino am besten in die bestehende Umgebung integrieren lässt, können Sie die folgenden Ausführungen als Unterlage verwenden.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Nach der Planungsphase können Sie mit der Installation und dem Einrichten von Domino-Servern und Domino Administrator beginnen und die Domino-Umgebung erstellen.

Prozedur

1. Ermitteln Sie die unternehmensspezifischen Anforderungen an die Server. Entscheiden Sie, wo Sie die einzelnen Server aufstellen möchten. Stellen Sie dabei Überlegungen zu LANs und WANs an und berücksichtigen Sie die Funktionen der Server.

2. Erstellen Sie ein hierarchisches Namenssystem, das die Namen der Organisation und Unterorganisationen umfasst.

3. Ermitteln Sie, ob mehrere Domino-Domänen erforderlich sind.

4. Berücksichtigen Sie, wie sich das Format des Servernamens auf das Auflösen von Namen in IP-Adressen im Netzwerk auswirkt. Stellen Sie sicher, dass Sie den entsprechenden Typ von DNS-Datensätzen für die Servernamen in Ihrem Unternehmen verwenden.

5. Legen Sie fest, welche Server-Services aktiviert werden sollen.

6. Geben Sie an, welche Zertifizierungsstelle verwendet werden soll.

7. Installieren und konfigurieren Sie den ersten Domino-Server.

8. Installieren und konfigurieren Sie den Domino Administrator-Client auf dem Computer des Administrators. Der Domino Administrator-Client ist nur im IBM Notes Allclient-Installationskit für die Windows™-Plattform enthalten.

9. Konfigurieren Sie den Server für die Verwendung im Netzwerk.

10. Wenn auf dem Domino-Server Internet-Services zur Verfügung stehen, richten Sie Internet-Site-Dokumente ein. Internet-Site-Dokumente können in einigen Fällen erforderlich sein.

11. Legen Sie die Administrationsvorgaben fest.

12. Erstellen Sie zusätzliche Zertifizierer-IDs, damit das hierarchische Namenssystem unterstützt wird.

13. Richten Sie Wiederherstellungsinformationen für die Zertifizierer-IDs ein.

14. Ergänzen Sie die Wiederherstellungsinformationen für die Zertifizierer-IDs um die Administrator-ID und verteilen Sie die Zertifizierer-IDs anschließend an andere Administratoren.

15. Registrieren Sie zusätzliche Server.

16. Wenn Sie dies nicht bereits bei der Erstkonfiguration des Servers getan haben, erstellen Sie eine Gruppe im Domino-Verzeichnis für alle Administratoren und weisen Sie dieser Gruppe Managerzugriff auf alle Datenbanken auf dem ersten Server zu.

17. Installieren und konfigurieren Sie zusätzliche Server.

18. Konfigurieren Sie die zusätzlichen Server für die Verwendung im Netzwerk.

19. Erstellen Sie die Domino-Umgebung.

Zugehörige Konzepte
Funktionen von Domino-Servern
Domino Administrator-Client installieren
Hierarchische Benennung von Servern und Benutzern
Domino-Domänen
Partitionierte Server
Zertifizierer-IDs und Zertifikate
Bereitstellung des Notes-Clients planen
Domino-Server-Services
kDomino-Namenskonventionen
DNS-Auflösung in TCP-Protokollen sicherstellen
Domino und Netzwerke
Netzwerksicherheit

Zugehörige Tasks
Domino Administrator starten
Domino-Serverbereitstellung planen
Domino-Umgebung einrichten
Servernamen in Netzwerkadressen auflösen (NRPC-Protokoll)
DNS-Auflösung in NRPC sicherstellen - Tipps
Notes-Routing einrichten

Zugehörige Verweise
Zusätzliche Dokumentationsressourcen