KONFIGURIEREN
Vorbereitungen
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Konfigurationsdokument für den Server eingerichtet haben, auf dem Sie die DNS-Whitelist-Filter aktivieren möchten.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
DNS-Whitelists können unabhängig von Blacklists verarbeitet werden. Private Blacklists haben jedoch Vorrang vor DNS-Whitelists.
Prozedur
1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und erweitern Sie den Abschnitt Nachrichten.
2. Klicken Sie auf Konfigurationen.
3. Wählen Sie das Konfigurationsdokument für den Server aus, auf dem Sie DNS-Whitelist-Filter aktivieren möchten.
4. Klicken Sie auf Router/SMTP -> Beschränkungen und Steuerungen -> SMTP-Eingangssteuerung.
5. Geben Sie Werte in folgende Felder im Abschnitt DNS-Whitelist-Filter ein und klicken Sie anschließend auf Speichern und schließen.
Wählen Sie Aktiviert aus, wenn die SMTP-Listener-Task DNS-Abfragen auf die Whitelist-Sites durchführen soll, die Sie im Feld DNS-Whitelist-Filter eingegeben haben.
Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert.
Die SMTP-Listener-Task unterhält eine Statistik, um die Anzahl der von auf der Whitelist aufgeführten Hosts akzeptierten Verbindungen kumulativ erfassen zu können. Die Statistik SMTP.DNSWL.TotalHits kann im Domino Administrator-Client angezeigt oder mit dem folgenden Befehl über die Serverkonsole aufgerufen werden:
show stat SMTP
Um festzustellen, wie häufig eine bestimmte IP-Adresse in einer der konfigurierten DNS-Whitelists aufgeführt ist, erweitern Sie die Statistik SMTP.DNSWL.<WhitelistSite>.IP address.Hits.
Um die erweiterten Daten zu erfassen, setzen Sie die NOTES.INI-Variable SMTPExpandDNSWLStats auf 1.
Zugehörige Tasks DNS-Blacklist-Filter für SMTP-Verbindungen aktivieren SMTP-Verbindungen (Eingang) beschränken