KONFIGURIEREN


Port für den POP3-Service aktivieren und konfigurieren
Damit POP3-Clients auf Maildateien auf dem Server zugreifen können, müssen Sie einen POP3-Port auf dem Server aktivieren. Sie können den TCP/IP-Port, den SSL-Port oder beide aktivieren. Standardmäßig verwendet der Domino-POP3-Service den TCP/IP-Port 110. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den POP3-Port aktivieren und deaktivieren, wie Sie den POP3-Service für die Verwendung eines vom Standard abweichenden Ports einrichten und wie Sie die Sicherheitsoptionen für den Port ändern.

Optionen für die POP3-Authentifizierung auf Servern konfigurieren, die Internet-Site-Dokumente verwenden

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Auf Servern, die Internet-Site-Dokumente verwenden, ruft der POP3-Service die Einstellungen für die Portauthentifizierung im Register "Sicherheit" des POP3-Internet-Site-Dokuments und nicht aus dem Serverdokument ab. Wenn Internet-Site-Dokumente verwendet werden, sind die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Vorgehensweisen für die Authentifizierungseinstellungen für den TCP/IP- und SSL-Port im Serverdokument nicht verfügbar. Die Einstellungen im Serverdokument stellen jedoch die Portnummer und den Status für die POP3-TCP/IP- und SSL-Ports zur Verfügung und aktivieren für den POP3-Service die Berücksichtigung der Serverzugriffsbeschränkungen.

Im Register Allgemein des Serverdokuments können Sie anhand des Werts im Feld Internet-Konfigurationen aus Server-\Internet-Site-Dokumenten laden feststellen, ob die Verwendung von Internet-Site-Dokumenten für einen Server aktiviert ist. Wenn für dieses Feld Aktiviert festgelegt ist, verwendet der Server Internet-Site-Dokumente zum Konfigurieren aller Internetprotokolle (POP3, IMAP, SMTP usw.).

Wenn der Server Internet-Site-Dokumente verwendet, müssen Sie Site-Dokumente verwenden, um alle Internetprotokolle auf dem Server zu konfigurieren. Wenn das Domino-Verzeichnis kein POP3-Site-Dokument enthält oder die Optionen für die Authentifizierung in einem konfigurierten POP3-Site-Dokument auf "Nein" gesetzt sind, können Benutzer keine Verbindung mit dem POP3-Service herstellen. In jedem Fall empfangen die POP3-Clients die folgende Fehlernachricht, wenn Sie versuchen, eine Verbindung mit dem POP3-Service herzustellen: Diese Site ist auf dem Server nicht aktiviert.

So aktivieren Sie den POP3-TCP/IP-Port

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Auf Servern mit mehreren TCP/IP-Ports verwendet der POP3-Service standardmäßig den ersten in der Datei NOTES.INI aufgeführten Port als bevorzugten Pfad. Wenn der Service einen anderen als den vorgegebenen Pfad verwenden soll, können Sie ihn für einen anderen Port konfigurieren.

Prozedur

1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und öffnen Sie das Serverdokument für den Server, auf dem der POP3-Service ausgeführt wird.

2. Klicken Sie auf das Register Ports -> Internet-Ports -> Mail.

3. Ändern Sie in der Spalte "Mail (POP)" den Wert im Feld TCP/IP-Portstatus in Aktiviert, um den vorgegebenen TCP/IP-Port zu aktivieren.

4. Klicken Sie auf Speichern und schließen oder bearbeiten Sie zusätzliche Einstellungen, wie in der folgenden Vorgehensweise beschrieben.

So konfigurieren Sie den POP3-TCP/IP-Port

Prozedur

1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und öffnen Sie das Serverdokument für den Server, auf dem der POP3-Service ausgeführt wird.

2. Klicken Sie auf das Register Ports -> Internet-Ports -> Mail.

3. Geben Sie in der Spalte "Mail (POP)" Werte in die folgenden Felder ein und klicken Sie anschließend auf Speichern und schließen:


4. Starten Sie die POP3-Task neu, damit die neuen Einstellungen wirksam werden.

So aktivieren und konfigurieren Sie den POP3-SSL-Port

Vorbereitungen

Machen Sie sich mit dem Domino-Sicherheitsmodell vertraut und richten Sie SSL auf dem Domino-Server ein.

Prozedur

1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und öffnen Sie das Serverdokument für den Server, auf dem der POP3-Service ausgeführt wird.

2. Klicken Sie auf das Register Ports -> Internet-Ports -> Mail.

3. Geben Sie in der Spalte "Mail (POP)" Werte in die folgenden Felder ein und klicken Sie anschließend auf Speichern und schließen:


4. Starten Sie die POP3-Task neu, damit die neuen Einstellungen wirksam werden.

Zusätzliche POP3-Konfiguration

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Zusätzlich zum Konfigurieren des Ports für den POP3-Service können Sie die Funktionsweise des POP3-Service anpassen, indem Sie Variablen in der Datei NOTES.INI des Servers festlegen. Die zum Konfigurieren des POP3-Service verwendeten Variablen beginnen mit dem Präfix POP3.

Zugehörige Konzepte
NOTES.INI-Einstellungen
Informationen zu Internet-Site-Dokumenten auf Domino-Servern
Notes- und Internet-Clients für die SSL-Authentifizierung einrichten
Namens- und Kennwortauthentifizierung für Internet-/Intranet-Clients

Zugehörige Tasks
POP3-Service einrichten
POP3-Service starten und anhalten
Internet-Service an IP-Adresse binden
SSL auf einem Domino-Server einrichten