KONFIGURIEREN


Server-zu-Server-Replizierungen planen
Damit eine Replizierung zwischen zwei Servern stattfinden kann, müssen Sie ein Verbindungsdokument erstellen, in dem festgelegt ist, wann und wie die Replizierung durchgeführt werden soll. Verbindungsdokumente werden im Domino-Verzeichnis gespeichert. Verwenden Sie nur jeweils ein Verbindungsdokument, mit dem die gesamte Replizierung zwischen zwei Servern abgewickelt wird. Das Erstellen nicht benötigter Verbindungsdokumente erhöht die Verkehrslast im Netz und führt zu Wartezeiten.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sowohl Mail-Routing als auch die Replizierung sind standardmäßig aktiviert. Sie können jedoch diese Einstellung ändern und jede Funktion mithilfe verschiedener Verbindungsdokumente planen. Auf diese Weise können Sie die Uhrzeiten, Zeiträume und Wiederholintervalle getrennt für Replizierung und Mail-Routing steuern und die entsprechenden Werte Ihren Vorstellungen gemäß ändern.

Wie Sie Server für die Replizierung verbinden, hängt vom Standort der Server ab. Sie können Server für die Replizierung über ein LAN oder über eine nur zeitweise aktive serielle Leitung verbinden, wie beispielsweise bei einer RAS-Verbindung. Darüber hinaus können Sie für die Replizierung Durchgangsserver verwenden.

Eine Replizierung über das Internet wird auf die gleiche Weise wie mit einem LAN unter Verwendung von TCP/IP durchgeführt. Der Domino-Server muss sich in derselben Notes-Domäne befinden wie der Domino-Server, mit dem er repliziert werden soll. Ist dies nicht der Fall, muss Ihr Server ein Zertifikat mit dem anderen Server gemeinsam haben.

Anmerkung: Verwenden Sie beim Replizieren von Servern nicht die allgemeinen Namen der Server. Bei einer Server-zu-Server-Replizierung dürfen nur die vollständigen hierarchischen Namen der Server verwendet werden. Dies gilt für alle Instanzen der Server-zu-Server-Replizierung.

Gehen Sie zum Einrichten von Verbindungsdokumenten für die Replizierung wie folgt vor und achten Sie dabei auf Folgendes:


Prozedur

1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration.

2. Wählen Sie das Domino-Verzeichnis des verbundenen Servers im Feld Verzeichnis auf aus.

3. Klicken Sie auf Server und anschließend auf Verbindungen.

4. Klicken Sie auf die gewünschte Verbindung und anschließend auf Verbindung bearbeiten.

5. Geben Sie im Register Allgemein Werte in die folgenden Felder ein:


6. Klicken Sie auf das Register Routing/Replizierung und geben Sie anschließend Werte in die folgenden Felder ein:
7. Klicken Sie auf das Register Zeitplan und geben Sie anschließend Werte in die folgenden Felder ein:
8. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Zugehörige Konzepte
Replizierung zwischen Servern anpassen
Replizierungszeiten planen
Wissenswertes zu Roaming-Benutzern

Zugehörige Tasks
LAN-Verbindung (Local Area Network) erstellen
Nur bestimmte Datenbanken replizieren
Replizierungsrichtung angeben
Die Replizierungszeit einschränken