ADMINISTRATION
Mailnachrichten verfolgen
Die Mailverfolgung ist sowohl für Domino-Administratoren als auch für Benutzer möglich. Benutzer können nur Nachrichten verfolgen, die sie selbst versendet haben. Administratoren können Mail von beliebigen Benutzern verfolgen.
Bei der Konfiguration der Mailverfolgung können Sie angeben, welche Arten von Informationen Domino aufzeichnen soll. Sie können beispielsweise angeben, dass Domino für bestimmte Benutzer keine Informationen zur Mailverfolgung aufzeichnen soll. Sie können auch festlegen, dass die Betreffzeilen von Mailnachrichten, die von bestimmten Benutzern gesendet werden, nicht aufgezeichnet werden sollen.
Die MTC-Task (Mail Tracker Collector) liest spezielle vom Router generierte Protokolldateien zur Mailverfolgung (MTC-Dateien) und kopiert daraus bestimmte Nachrichteninformationen in die Datenbank "MailTracker Store" (MTSTORE.NSF). Die Datenbank "MailTracker Store" wird automatisch erstellt, wenn Sie die Mailverfolgung auf dem Server aktivieren. Wenn ein Administrator oder Benutzer nach einer bestimmten Mailnachricht sucht, entweder einer Anforderung zur Mailverfolgung oder einem Mail-Bericht, durchsucht Domino die Datenbank "MailTracker Store" nach diesen Informationen.
Anmerkung: Der Mail Tracker Collector unterscheidet sich vom Statistics Collector (Collect-Task), der für das Sammeln statistischer Informationen zu Servern verantwortlich ist.
Funktionsweise der Mailverfolgung
1. Ein Benutzer erstellt auf einem Notes-Client oder Domino Administrator-Client eine Abfrage, um zu ermitteln, ob eine bestimmte Nachricht ihr beabsichtigtes Ziel erreicht hat, bzw. wie weit sie im Fall eines Zustellungsfehlers weitergeleitet wurde.
2. Das Programm zur Mailverfolgung verfolgt den Routing-Pfad beginnend auf dem Server, auf dem die Nachricht erstellt wurde. Wenn die Nachricht auf dem ursprünglichen Server nicht gefunden wurde, setzt die Verfolgung die Suche automatisch auf dem nächsten Server der Route fort.
3. Schritt 2 wird so lange auf jedem "nächsten Server" wiederholt, bis das Ende der Route erreicht ist. Sie erhalten detaillierte Informationen zur Verarbeitung der Mailnachricht auf den einzelnen Servern.
4. Wenn die Verfolgungsabfrage abgeschlossen ist, kann der Benutzer aus den Ergebnissen Nachrichten auswählen und ihren Zustellstatus prüfen.
Im Laufe der Zeit werden in der Domino-Datenbank "MailTracker Store" (MTSTORE.NSF) wertvolle Daten zu Mustern des Nachrichtenroutings auf dem Server akkumuliert. Das Erstellen von Berichten zur Mailbenutzung aus diesen Daten kann sich als nützlich erweisen. So können Sie beispielsweise Berichte zur jüngsten Aktivität des Nachrichtenaustauschs, zum Nachrichtenvolumen, zu einzelnen Benutzungsebenen und zu stark frequentierten Mail-Routen erstellen. Sie können die Berichtsdatenbank (REPORTS.NSF) verwenden, um Berichte zur Mailnutzung zu generieren und zu speichern. Normalerweise wird die Berichtsdatenbank automatisch bei der Konfiguration des Servers erstellt.
In den Berichten zur Mailbenutzung finden Sie wichtige Informationen, die Sie zum Lösen von Problemen und zum Verbessern der Leistung des Mail-Netzwerks einsetzen können. Darüber hinaus sind diese Informationen eine wertvolle Hilfe, wenn Sie eine Modifizierung oder Erweiterung des Mail-Netzwerks planen. Sie können beispielsweise Berichte erstellen, die die 25 Benutzer anzeigen, die über einen gegebenen Zeitraum (einen Tag, eine Woche, einen Monat usw.) die meisten Mailnachrichten empfangen haben, oder die Anzahl der von einem angegebenen Benutzer über einen bestimmten Zeitraum gesendeten Mailnachrichten anzeigen. Mithilfe dieser Informationen können Sie herausfinden, welche Benutzer das Mailsystem möglicherweise mißbrauchen. Anhand von Berichten, die die am häufigsten benutzten nächsten und vorherigen Hops angeben, können Sie die Einhaltung der Firmenrichtlinien hinsichtlich der Mailbenutzung prüfen.
Mithilfe der in der Berichtsdatenbank gespeicherten Agenten können Administratoren Berichte auf täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Basis planen. Standardmäßig generiert Domino geplante Berichte jeweils um Mitternacht in den von Ihnen angegebenen Intervallen: täglich, wöchentlich oder monatlich. Beim Ausführen einer Berichtsabfrage prüft der aktive Berichtsagent die in der Domino-Datenbank "MailTracker Store" gesammelten Daten, um den daraus resultierenden Bericht zu generieren. Sie können einen Bericht konfigurieren, um die Ergebnisse in der Berichtsdatenbank zu speichern oder um die Ergebnisse per Mail an einen oder mehrere Administratoren zu senden. Die gespeicherten Berichte können in der Berichtsdatenbank in mehreren unterschiedlichen Ansichten angezeigt werden. Berichte, die per Mail versendet, aber nicht gespeichert werden, werden der Berichtsdatenbank nicht hinzugefügt.
Sie können die Berichtsdatenbank zur Analyse der Mailbenutzung auf dem Server verwenden. In den Ansichten der Datenbank werden die Berichte nach Datum, Zeitplan, Berichtstyp und Benutzer angezeigt. Außerdem führt eine Ansicht alle geplanten Berichte nach Intervall auf.
Ereignisgenerator für Mail-Routing
Um ein Mail-Netzwerk zu überwachen, können Sie Ereignisgeneratoren für das Mail-Routing konfigurieren, um Statistiken zu Mail-Routen zu testen und zu erfassen.
Zugehörige Konzepte Ereignisgeneratoren Statistic Collector-Task
Zugehörige Tasks Mailnachrichten verfolgen Berichte zur Mailbenutzung erstellen