ADMINISTRATION


Statistiken, die während der Verarbeitung von Administrationsanforderungen generiert werden
Der Administrationsprozess zeichnet Statistiken auf, die Ihnen bei der Überwachung der Anforderungsverarbeitungsaktivität der Administrationsprozesstasks helfen.

Alle für die Verarbeitung geplanten Administrationsanforderungen stammen aus der Datenbank "Administrationsanforderungen" (ADMIN4.NSF). Anforderungen werden regelmäßig aus ADMIN4.NSF abgerufen und temporär in verschiedenen ID-Tabellen gespeichert, abhängig von dem Typ und dem Zeitplan der Anforderung. Sie verbleiben so lange in der ID-Tabelle, bis der Zeitplan die Verarbeitung bestimmter Anforderungen vorsieht. Für jede dieser ID-Tabellen werden Statistiken unterhalten, um eine Rückmeldung über die Verwendung der ID-Tabelle zu liefern sowie als Indikator für die Administrationsprozessbelastung. Alle ID-Tabellen, auf die sich diese Statistiken beziehen, enthalten die NoteID der Administrationsanforderung, die verarbeitet werden soll.

Sobald die Administrationsanforderungen ordnungsgemäß in die entsprechenden ID-Tabellen kategorisiert wurden, stehen sie zur Verarbeitung zur Verfügung. Zum entsprechenden geplanten Zeitpunkt werden sie in eine von mehreren verfügbaren Nachrichtenwarteschlangen gestellt. Ähnlich wie bei Statistiken für ID-Tabellen werden Statistiken für alle Nachrichtenwarteschlangen unterhalten, um eine Rückmeldung zur Nachrichtenwarteschlangenverwendung zu erhalten.

Außerdem wird eine dritte Gruppe von Statistiken erstellt, die eine Rückmeldung zur Anforderungsverarbeitungsdauer für Stapelanforderungen des Administrationsprozesses liefern.

Diese Statistiken werden in die folgenden drei Bereiche unterteilt:

Tabelle 1. Statistiken für die Administrationsprozess-Task
Statistiken für die Administrationsprozess-Task Entsprechende Statistiküberschrift
Überwachung von Anforderungs-ID-TabellenADMINP.RequestIDTables
Einreihen von Anforderungsnachrichten in eine WarteschlangeADMINP.ReqMsgQueue
Verarbeitung von StapelanforderungenADMINP.BatchReqProcessing

Diese Statistiken werden als Indikator für die Administrationsprozessaktivität erstellt. Die Statistiken bieten keine richtige Methode zur Überwachung des Fortschritts. Wenn beispielsweise beim Prüfen der Statistiken festgestellt würde, dass in einer der Nachrichtenwarteschlangen eine große Anzahl von "Waiting"-Statistiken vorhanden ist, würde dies darauf hinweisen, dass alle Anforderungsverarbeitungs-Threads durch die Ausführung von lang andauernden Anforderungen belegt sind und möglicherweise eine Neukonfiguration des Administrationsprozesses erforderlich ist. Sie müssen z. B. möglicherweise zusätzliche Verarbeitungs-Threads hinzufügen oder dedizierte Threads konfigurieren.

Sammlungstabellen

Sammlungstabellen werden nach Planungszeit und anschließend nach Anforderungstypen getrennt. Diese ID-Tabellen enthalten die NoteID der Administrationsanforderung für die Anforderung. Für jede NoteID, die zu einer Sammlungstabelle hinzugefügt wird, wird eine TotalCount-Statistik aktualisiert. TotalCount gibt die Gesamtzahl von NoteIDs an, die jemals in der Sammlungstabelle gespeichert worden sind. Beispiel:

ADMINP.RequestIdTables.CollectionTables.Daily.DirectoryManyDoc.TotalCount = 40

Für jede ID-Tabelle wird außerdem eine zweite Statistik unterhalten, die die Anzahl der aktuell in der Tabelle "Waiting" gespeicherten NoteIDs angibt.

Im folgenden Beispiel werden potenzielle Statistiken im Collection-Abschnitt der Überwachung von Anforderungs-ID-Tabellen erläutert. Das Beispiel umfasst nur Anforderungen der Typen "Immediate" und "Interval".


Jede dieser Statistiken enthält eine Statistik für "TotalCount" und "Waiting". Beispiel:

ADMINP.RequestIdTables.CollectionTables.Immediate.DirectoryOneDoc.Waiting = 0

ADMINP.RequestIdTables.CollectionTables.Interval.DirectoryOneDoc.TotalCount = 1

BatchRequest-Tabellen

Sammlungstabellen gehen in eine andere Gruppe von ID-Tabellen über, die BatchRequest-ID-Tabellen, wenn der Zeitpunkt zur Verarbeitung dieses Anforderungszeitplans gekommen ist. BatchRequest-ID-Tabellen enthalten die Gruppe von NoteIDs, die von der Stapelverarbeitungsanforderung behandelt werden. Diese Tabellen werden dazu verwendet, Stapelanforderungen zu gruppieren oder Anforderungen mit einem gemeinsamen Zeitplantyp zu gruppieren. Bei BatchRequest-ID-Tabellen bleibt die Tabelle unverändert, bis die zugeordnete Stapelanforderung ausgeführt wird und die Tabelle leert. Dies ist ein Beispiel für die BatchRequest-Statistik:

ADMINP.RequestIdTables.BatchRequest

Die in der BatchRequest-ID-Tabelle gespeicherten NoteIDs stellen einen Sonderfall dar. In einer der PrimaryTables ist eine Auslöseanforderung enthalten, die den Anforderungsstapel startet. Die eigentliche Anforderungsverarbeitung bezieht dann weitere Informationen dazu, welche Anforderungen verarbeitet werden müssen, aus der entsprechenden BatchRequest-Tabelle.

SecondaryRequest-Tabellen

Eine weitere Gruppe von ID-Tabellen sind die SecondaryRequest-Tabellen. SecondaryRequest-Tabellen sind Sammlungsbereiche für weniger häufig verwendete Zeitplantypen, wie z. B. Anforderungen mit Zeitangabe, Anforderungen von Fremdanbietern, Anforderungen auf schnelle Wiederholung und andere. Dies ist ein Beispiel für die SecondaryRequest-Statistik:

ADMINP.RequestIdTables.SecondaryRequest

PrimaryRequest-Tabellen

Mit Ausnahme der in den BatchRequest-Tabellen gespeicherten Anforderungen durchlaufen alle Anforderungen schließlich die PrimaryRequest-Tabellen, die den letzten kurzzeitigen Speicherort für eine Anforderung darstellt, bevor sie für die Verarbeitung geplant wird. Dies ist ein Beispiel für die PrimaryRequest-Statistik:

ADMINP.RequestIdTables.PrimaryRequest

Tabelle 2. PrimaryRequest-Tabellen
PrimaryRequest-TabellenBeschreibung und Beispielstatistik
Tabelle "Immediate"Enthält alle Anforderungen, die für die sofortige Verarbeitung geplant sind

ADMINP.RequestIdTables.PrimaryRequest.Immediate

Tabelle "Interval"Enthält alle Anforderungen, die für die Intervall-Verarbeitung geplant sind

ADMINP.RequestIdTables.PrimaryRequest.Interval

Tabelle "General"Enthält alle Anforderungen, die nicht zu den Tabellen "Immediate" oder "Interval" hinzugefügt werden, darunter alle in den SecondaryRequest-Tabellen gespeicherten Anforderungen

ADMINP.RequestIdTables.PrimaryRequest.General


Alle NoteIDs werden aus den PrimaryRequest-Tabellen entfernt und in der nächsten Phase des Anforderungszeitplans abgelegt. Anforderungen werden zuerst aus der Tabelle "Immediate" abgerufen, anschließend aus der Tabelle "Interval" und zuletzt aus der Tabelle "General". Dadurch wird sichergestellt, dass die Dringlichkeitsreihenfolge des Anforderungszeitplans eingehalten wird. Nach dem Abrufen wird die Anforderung verpackt und in den Anforderungs-Nachrichtenwarteschlangen gespeichert.

Anforderungs-Nachrichtenwarteschlangen

Anforderungs-Nachrichtenwarteschlangen liefern Anforderungen an die Anforderungsverarbeitungs-Threads. Wenn eine zu verarbeitende Anforderung vorhanden ist, stellt der verteilende Thread eine Anforderungsnachricht in der Nachrichtenwarteschlange ab und signalisiert dem Anforderungsverarbeitungs-Thread das Vorhandensein von auszuführender Arbeit. Der Anforderungsverarbeitungs-Thread akzeptiert die Nachricht und verarbeitet die Anforderung entsprechend. Wenn Nachrichten in die Nachrichtenwarteschlange gestellt werden, wird eine Statistik aktualisiert und eine Zeitangabe aufgezeichnet. Wenn Nachrichten aus der Nachrichtenwarteschlange entfernt werden, wird die Statistik ebenfalls aktualisiert und mithilfe der Zeitangabe ermittelt, wie lange sich die Nachricht in der Warteschlange befand. Es gibt vier Nachrichtenwarteschlangen, die von den Verarbeitungs-Threads überwacht werden: Immediate, Interval, General Purpose und Poll.


Die Nachrichtenwarteschlange "Poll" und der Thread "Poll" werden ausschließlich für das Mailrichtlinien-Management verwendet.

Die Nachrichtenwarteschlange "Immediate" ist nur dann vorhanden, wenn spezielle Threads für die Behandlung von Zeitplananforderungen des Typs "Immediate" konfiguriert wurden. Wenn die Nachrichtenwarteschlange "Immediate" existiert, werden alle zur sofortigen Planung vorgesehenen Anforderungen in diesem Thread abgelegt. Wenn sich ein Verarbeitungs-Thread im Leerlauf befindet, überprüft er zunächst die Nachrichtenwarteschlange "Immediate", bevor er mit der nächsten Nachrichtenwarteschlange fortfährt.

Die Nachrichtenwarteschlange "Intervall" ist nur dann vorhanden, wenn spezielle Threads für die Behandlung von Zeitplananforderungen des Typs "Interval" konfiguriert wurden. Wenn die Nachrichtenwarteschlange "Interval" existiert, werden alle zur Intervall-Planung vorgesehenen Anforderungen in diesem Thread abgelegt. Wenn sich ein Verarbeitungs-Thread im Leerlauf befindet, überprüft er die Nachrichtenwarteschlange "Immediate" (sofern diese existiert) und anschließend die Nachrichtenwarteschlange "Interval" auf zu verarbeitende Anforderungen.

Die Nachrichtenwarteschlangen des Typs "General Purpose" behandeln beliebige Planungstypen. Wenn jedoch spezielle Threads vorhanden sind, ist die allgemeine Nachrichtenwarteschlange die letzte Warteschlange, die bei der Suche nach auszuführender Arbeit überprüft wird.

Beispiele für ReqMsgQue-Statistiken von der Domino-Serverkonsole:

ADMINP.ReqMsgQueue.Interval.AverageWaitTime = 0 Hours 0 Minutes 0 Seconds

ADMINP.ReqMsgQueue.Interval.TotalCount = 1

ADMINP.ReqMsgQueue.Interval.Waiting = 0

Nach dem Abrufen der Anforderung zur Verarbeitung werden Statistiken für die lang andauernden Stapelanforderungen unterhalten.

Verarbeitung von Stapelanforderungen

Für jede Stapelanforderung wird eine Statistik unterhalten, mit deren Hilfe die maximale und die durchschnittliche Stapelverarbeitungsdauer überwacht werden.

Beispiele mit Verarbeitungsdauer-Statistik von der Domino-Serverkonsole:

ADMINP.BatchReqProcessing.ModACL.AverageProcTime = 0 Hours 0 Minutes 15 Seconds

ADMINP.BatchReqProcessing.ModACL.MaxProcTime = 0 Hours 0 Minutes 15 Seconds

ADMINP.BatchReqProcessing.ModReaderAuthor.AverageProcTime = 0 Hours 0 Minutes 16 Seconds

ADMINP.BatchReqProcessing.ModReaderAuthor.MaxProcTime = 0 Hours 0 Minutes 16 Seconds

Zugehörige Verweise
Statistik des Administrationsprozesses