Broadcast
Sendet eine Nachricht an ausgewählte Benutzer, an Benutzer einer ausgewählten Datenbank oder an alle Benutzer eines ausgewählten Servers.
Dbcache Disable
Deaktiviert den Datenbankcache, wenn Sie exklusiven Zugriff auf eine Datenbankdatei aus dem Cache benötigen.
Dbcache Flush
Schließt alle Datenbanken, die derzeit im Datenbankcache geöffnet sind.
Dbcache Show
Zeigt die Namen der Datenbanken an, die aktuell im Cache gespeichert sind.
Drop
Schließt eine oder mehrere Domino-Serversitzungen.
Exit
Mit diesem Befehl stoppen Sie den Server. Dieser Befehl ist mit Quit identisch.
Help
Zeigt eine Liste der Serverbefehle mit kurzer Beschreibung, Argumenten (sofern vorhanden) und der korrekten Syntax an.
Keymgmt Create
Dieser Befehl erstellt eine Speicher-für-Berechtigungsnachweise-Anwendung (credstore.nsf) und verwendet die Anwendung dazu, über das OAuth-Protokoll den Dokumentverschlüsselungsschlüssel für eine Webauthentifizierung zu speichern.
Keymgmt Export
Exportiert eine Kopie einer vorhandenen Speicher-für-Berechtigungsnachweise-Anwendung (credstore.nsf).
Keymgmt Import
Importiert Dokumente aus einer Anwendungsdatei eines Speichers für Berechtigungsnachweise in die vorhandene Anwendungsdatei credstore.nsf auf einem Domino-Server.
Load
Der Befehl Load lädt oder startet die angegebene Server-Task oder das angegebene Programm auf dem Domino-Server.
Platform
Steuert die Plattformstatistikdaten an der Konsole.
Pull
Der Befehl Pull erzwingt eine unidirektionale Replizierung vom angegebenen Server zu Ihrem Server. Sie können auch eine einzelne Datenbank vom angegebenen Server auf Ihren Server replizieren, indem Sie den Datenbanknamen in der Befehlszeile eingeben.
Push
Der Befehl Push erzwingt eine unidirektionale Replizierung von Ihrem Server zu dem angegebenen Server. Sie können auch eine einzelne Datenbank von Ihrem Server auf den angegebenen Server replizieren, indem Sie den Datenbanknamen in der Befehlszeile eingeben.
Quit
Der Befehl Quit stoppt den Domino-Server.
Replicate
Erzwingt die Replizierung zwischen zwei Servern (dem Server, an dem Sie den Befehl eingegeben, und dem von Ihnen benannten Server).
Restart Port
Deaktiviert Transaktionen (oder Nachrichten) auf dem angegebenen Port und aktiviert dann den Port nach einer kurzen Verzögerung erneut.
Restart Server
Der Befehl Restart Server stoppt den Domino-Server und startet ihn nach einer kurzen Verzögerung neu.
Restart Task
Beendet eine angegebene Server-Task und startet diese anschließend neu.
Route
Initiiert das Mail-Routing mit einem bestimmten Domino-Server.
Save
Exportiert ein angegebenes Dokument (noteid) aus dem Domino-Verzeichnis (NAMES.NSF) im dxl-Format und speichert die dxl-Datei im Domino-Data-Verzeichnis.
Set Configuration
Fügt der Datei NOTES.INI eine Einstellung hinzu oder ändert eine Einstellung in der Datei.
Set Rules
Lädt die Mailregeln des Domino-Servers neu, damit neue Regeln sofort wirksam werden.
Set SCOS
Der Befehl Set SCOS aktiviert oder deaktiviert eine Datenbank für gemeinsame Mail.
Set Secure
Schützt die Domino-Serverkonsole mit einem Kennwort.
Set Statistics
Setzt eine kumulative Statistik zurück.
Set SystemTime
Hiermit wird die interne Domino-Zeit auf die Systemzeit des Betriebssystems eingestellt.
Show Agents
Zeigt die Namen der Agenten an, die es in der angegebenen Datenbank gibt.
Show AI
Zeigt das Protokoll des Erweiterungsfaktors und den Verfügbarkeitsindex (AI) an. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie einen Server unter Last ausgeführt haben.
Show Allports
Zeigt die Konfiguration für alle aktivierten und deaktivierten Ports des Servers an.
Show Cluster
Zeigt den Clusternamens-Cache des lokalen Servers an.
Show Configuration
Zeigt den aktuellen Wert einer NOTES.INI-Einstellung an.
Show Directory
Listet alle Datenbankdateien (NSF und NTF) auf, die es im Data-Verzeichnis auf einem Domino-Server gibt, und gibt an, ob der Server mehrere Repliken einer Datenbank enthält.
Show Diskspace
Zeigt den Speicherplatz an (in Bytes), der auf dem Plattenlaufwerk (Microsoft™ Windows™) oder im Dateisystem (UNIX™) verfügbar ist.
Show Heartbeat
Zeigt an, ob der Server reagiert.
Show IDvaults
Zeigt Konfigurationsinformationen zu den ID-Vaults auf einem Server an. Der Befehl löscht außerdem eine Vaultreplik, die zum Löschen gekennzeichnet ist.
Show JVM
Zeigt die Lange Versionszeichenfolge für Java™ Virtual Machine (JVM) an.
Show Memory
Zeigt an, wie viel Arbeitsspeicher und Swap-Speicher (RAM) auf einem Server verfügbar ist.
Show Monitors
Zeigt die Nutzung des Arbeitsspeichers durch die Überwachungsfunktionen an.
Show Opendatabases
Zeigt eine Liste der geöffneten Datenbanken auf dem Server und Details zu diesen Datenbanken an.
Show Performance
Zeigt die Benutzer-/Transaktionswerte pro Minute an, wenn der Domino-Server ausgeführt wird.
Show Port
Zeigt Belastungs- und Fehlerstatistiken sowie genutzte Ressourcen für die Netzwerkkarte bzw. den Kommunikationsport an.
Show Schedule
Zeigt den nächsten Startzeitpunkt einer Server-Task an.
Show SCOS
Zeigt Informationen zum SCOS (Single Copy Object Store) (gemeinsame Mail) an und lädt die gemeinsame Mail-Konfiguration neu.
Show Server
Zeigt Informationen zum Serverstatus an.
Show Stat
Zeigt Domino-Serverstatistiken für mindestens eines der folgenden Elemente an: Plattenspeicher, Arbeitsspeicher, Mail, Replizierung und Netzaktivität.
Show Stat DAOS
Zeigt Statistiken für den Domino Attachment and Object Service (DAOS) an.
Show Stat Mail
Zeigt die Messaging-Statistiken zu Weiterleitungsanforderungen sowie weitere Messaging-Statistiken an.
Show Stat Platform
Zeigt einzelne und kumulative Plattformstatistiken für alle Server an. Diese Statistiken enthalten Daten zu einer oder mehreren der folgenden Komponenten: logische Laufwerke, Auslagerungsdatei, Speicher, einzelnes Netz, Prozess und System.
Show Stat vm
Überwacht die Leistung des realen und virtuellen Arbeitsspeichers. Der Befehl Show Stat vm zeigt für alle aktivierten Domino-Serverprozesse eine Liste der Nutzungsstatistiken des virtuellen Speichers an.
Show Tasks
Zeigt den Servernamen, den Pfad des Domino-Programmverzeichnisses und die Status der aktiven Server-Tasks an.
Show Transactions
Zeigt für jeden Transaktionstyp die Gesamtanzahl der NRPC-Transaktionen, die Mindest- und Höchstdauer der Transaktion, die Gesamtzeit für die Ausführung aller Transaktionen und die durchschnittliche Ausführdauer einer Transaktion an.
Show Users
Zeigt eine Liste aller Benutzer, die eine Sitzung mit dem Server gestartet haben (unabhängig davon, ob die Benutzer aktiv in Datenbanken arbeiten oder nicht).
Show Xdir
Bietet Informationen zu den Verzeichnissen, die ein Server bei der Namensauflösung verwendet.
Start Consolelog
Ermöglicht die Ausgabe in die Konsolenprotokolldatei.
Start Port
Aktiviert Transaktionen (oder Nachrichten) am angegebenen Port.
Stop Consolelog
Deaktiviert die Ausgabe in die Konsolenprotokolldatei.
Stop Port
Deaktiviert Transaktionen (oder Nachrichten) am angegebenen Port.
Sucache refresh
Erzwingt das dynamische Neuladen der Smart Upgrade-Konfigurationsinformationen und zeigt den Status der Smart Upgrade-Cache-Informationen des Domino-Servers und die seit dem Neustart des Domino-Servers erfassten Smart Upgrade-Statistikdaten an.
Sucache show
Zeigt den aktuellen Status des Smart Upgrade-Cache des Domino-Servers sowie einige seit dem letzten Start des Domino-Servers erfassten Statistikdaten an.
Trace
Testet eine Verbindung zu einem Server.