KONFIGURIEREN
Organisationsbezogene Richtlinien
Eine organisationsbezogene Richtlinie wird automatisch allen Benutzern zugewiesen, die in einer bestimmten Unterorganisation registriert sind. Um beispielsweise die Vorgabeeinstellungen an alle Benutzer zu verteilen, die in "Vertrieb/Renovations" registriert sind, erstellen Sie eine organisationsbezogene Richtlinie namens "*/Vertrieb/Renovations". Wenn Sie anschließend die Vertrieb/Renovations-Zertifizierer-ID für die Registrierung eines Benutzers verwenden, erhält dieser Benutzer automatisch die Einstellungen in der entsprechenden organisationsbezogenen Richtlinie.
Wenn Sie einen Benutzer innerhalb der hierarchischen Struktur verschieben, z. B. weil der Benutzer aus der Vertriebsabteilung in die Marketingabteilung wechselt, wird diesem Benutzer die organisationsbezogene Richtlinie für die entsprechende Zertifizierer-ID automatisch zugewiesen. Wenn Sie den Benutzer beispielsweise von "Vertrieb/Renovations" nach "Marketing/Renovations" verschieben, werden diesem Benutzer alle Einstellungen in den Einstellungsdokumenten für die Desktop-, Archivierungs- und Sicherheitsrichtlinien zugewiesen, die mit der organisationsbezogenen Richtlinie "*/Marketing/Renovations" verknüpft sind. Die neuen Richtlinieneinstellungen werden wirksam, wenn sich Benutzer das erste Mal mit ihrem Home-Server authentifizieren.
Explizite Richtlinien
Eine explizite Richtlinie weist einzelnen Benutzern oder Gruppen vorgegebene Einstellungen zu. Um beispielsweise einen Zertifizierungszeitraum von sechs Monaten für externe Mitarbeiter in allen Abteilungen festzulegen, erstellen Sie eine explizite Richtlinie und weisen sie anschließend jedem externen Mitarbeiter oder der Gruppe zu, die alle externen Mitarbeiter enthält.
Anmerkung: Eine dynamische Richtlinie ist eine explizite Richtlinie, die mithilfe des Registers "Richtlinienzuweisung" im Richtliniendokument erstellt wird, um die Richtlinie Benutzern und Gruppen zuzuweisen. Wenn die Richtlinie eine dynamische Richtlinie ist, brauchen Sie nur das Gruppendokument zu aktualisieren, wenn sich die Organisation ändert. Wenn ein Benutzer seine Tätigkeit oder Organisation wechselt, müssen Sie nicht mehr ermitteln, welche Richtlinien aktualisiert werden müssen. Die aktualisierten Gruppeninformationen werden angewendet, wenn die effektive Richtlinie das nächste Mal für die in der Gruppe aufgeführten Benutzer berechnet wird.
Weisen Sie explizite Richtlinien auf eine der folgenden Arten zu:
Sie können ein Ausnahmeattribut einer organisationsbezogenen oder expliziten Richtlinie zuweisen, um dem Benutzer zu ermöglichen, sich über eine Richtlinieneinstellung, die ansonsten organisationsweit gilt, hinwegzusetzen. Wenn Sie eine Ausnahmerichtlinie erstellen, geben Sie nur die Einstellungen an, die nicht durchgesetzt werden. Wenn Sie die Ausnahmerichtlinie zuweisen, befreit sie Benutzer nur von der Erzwingung dieser Einstellungen.
Ausnahmerichtlinien sind eine Möglichkeit, einem Benutzer in einer Organisation eine spezielle Behandlung zukommen zu lassen, weil möglicherweise die Position oder der Job dies erfordert. Beispielsweise enthält die Richtlinie "*/Renovations" eine Richtlinieneinstellung für die Registrierung, die eine Größenbeschränkung von 60 MB für die Maildatenbank erzwingt. Allerdings muss eventuell eine kleine Gruppe von Mitarbeitern in Renovations diese Größenbeschränkung überschreiten. Die Lösung liegt im Erstellen einer Ausnahmerichtlinie, die nur ein Einstellungsdokument für Registrierungsrichtlinien enthält und die keine Größenbeschränkung für die Maildatenbank festlegt. Wenn diese Ausnahmerichtlinie den Benutzern zugewiesen wird, können sie sich über die Einstellung für die Größenbeschränkung der Datenbank hinwegsetzen.
Zugehörige Konzepte Richtlinien erstellen Dynamische Richtlinien zuweisen Richtlinien Wissenswertes zur Richtlinienhierarchie und zur wirksamen Richtlinie