OPTIMIERUNG


Datenbanken komprimieren
Wenn Dokumente und Anhänge aus einer Datenbank gelöscht werden, versucht Domino, den freien Platz wieder zu verwenden, anstatt sofort die Dateigröße zu reduzieren. Manchmal kommt es vor, dass Domino den Platz nicht wiederverwenden oder aufgrund von Fragmentierungen den Platz erst effektiv nutzen kann, nachdem die Datenbank komprimiert wurde.

Es stehen drei Komprimierungsstile zur Verfügung:


Datenbankinterne Komprimierung nur mit Freigabe von Speicherplatz

Mit diesem Komprimierungsstil wird nicht genutzter Speicherplatz in einer Datenbank freigegeben, allerdings ohne die Größe der Datenbank auf dem Datenträger zu reduzieren. Die Datenbanken behalten dieselben Datenbank-Instanzen-IDs (DBIIDs) bei, sodass die Beziehung zwischen den komprimierten Datenbanken und dem Transaktionsprotokoll intakt bleibt. Benutzer und Server können während der Komprimierung weiterhin auf die Datenbanken zugreifen und sie bearbeiten. Dieser Komprimierungsstil eignet sich besonders für Datenbanken, die voraussichtlich dieselbe Größe behalten oder größer werden.

Wenn Sie die Compact-Task ausführen, ohne Optionen anzugeben, verwendet Domino diesen Komprimierungsstil für alle Datenbanken, für die die Transaktionsprotokollierung aktiviert sind. Domino verwendet diesen Komprimierungsstil auch, wenn Sie beim Komprimieren von Datenbanken die Option -b (Groß-/Kleinschreibung beachten) verwenden.

Tipp: Sie sollten vorwiegend diese Komprimierungsmethode einsetzen, da sie am schnellsten ist und die wenigsten Auswirkungen auf das System hat.

Datenbankinterne Komprimierung mit Freigabe von Speicherplatz und Reduzierung der Dateigröße

Mit diesem Komprimierungsstil wird die Dateigröße von Datenbanken reduziert und nicht genutzter Speicherplatz in Datenbanken freigegeben. Diese Komprimierung ist geringfügig langsamer als die datenbankinterne Komprimierung nur mit Freigabe von Speicherplatz. Bei diesem Komprimierungsstil werden Datenbanken neue DBIIDs zugewiesen, d. h., wenn Sie ihn für Datenbanken mit Transaktionsprotokoll einsetzen und ein zertifiziertes Backup-Dienstprogramm verwenden, müssen Sie kurz nach Abschluss der Komprimierung vollständige Backups der Datenbanken erstellen. Zudem ermöglicht er es Benutzern und Servern, während der Komprimierung weiterhin auf Datenbanken zuzugreifen und sie zu bearbeiten.

Wenn Sie die Compact-Task ausführen, ohne Optionen anzugeben, verwendet Domino diesen Komprimierungsstil für Datenbanken, für die die Transaktionsprotokollierung nicht aktiviert ist. Domino verwendet diesen Komprimierungsstil auch, wenn Sie die Option -B verwenden. Um den Plattenplatz zu optimieren, sollten Sie die Compact-Task unter Verwendung der Option -B einmal wöchentlich oder einmal monatlich für alle Datenbanken ausführen.

Komprimierung mithilfe einer Kopie

Bei der Komprimierung mithilfe einer Kopie wird eine Kopie der Datenbanken erstellt und die ursprünglichen Datenbanken werden nach der Komprimierung gelöscht, d. h., für die Datenbankkopien wird zusätzlicher Plattenplatz benötigt. Bei diesem Komprimierungsstil wird im Wesentlichen eine neue Datenbank mit einer neuen Datenbank-ID erstellt. Wenn Sie die Komprimierung mithilfe einer Kopie für Datenbanken mit Transaktionsprotokoll verwenden (mit der Option -c), werden beim Komprimieren neue DBIIDs zugewiesen, d. h., wenn Sie ein zertifiziertes Backup-Dienstprogramm verwenden, müssen Sie kurz nach Abschluss der Komprimierung vollständige Backups der Datenbanken erstellen. Wenn Sie die Komprimierung mithilfe einer Kopie verwenden, können Benutzer und Server während der Komprimierung keine Datenbanken bearbeiten und nur dann lesen, wenn die Option -L verwendet wird.

Domino verwendet standardmäßig die Komprimierung mithilfe einer Kopie, wenn Sie mit der Compact-Task eine Option zum Aktivieren einer Datenbankeigenschaft verwenden, die strukturelle Änderungen an einer Datenbank voraussetzt, oder wenn Sie die Compact-Task für eine Datenbank mit einer ausstehenden Strukturänderung ausführen, die über die InfoBox "Eigenschaften: Datenbank" initiiert wurde. Das Aktivieren oder Deaktivieren der Datenbankeigenschaften Dokumententabelle in Ansichten optimieren und Spezielle Antworthierarchie nicht unterstützen zieht strukturelle Änderungen der Datenbank nach sich.

Tabelle 1. Gegenüberstellung der drei Komprimierungsstile
MerkmaleDatenbankintern, Freigabe von SpeicherplatzDatenbankintern, Freigabe von Speicherplatz mit Reduzierung der DateigrößeMithilfe einer Kopie
Datenbanken, die diesen Stil verwenden, wenn Compact ohne Optionen ausgeführt wirdDatenbanken mit Transaktionsprotokoll und ohne ausstehende strukturelle ÄnderungenDatenbanken ohne Transaktionsprotokoll und ohne ausstehende strukturelle ÄnderungenDatenbanken mit ausstehenden strukturellen Änderungen
Datenbanken, auf denen Sie den Komprimierungsstil verwenden könnenAktuelles ReleaseAktuelles ReleaseAktuelles Release (-c erforderlich)
Relative GeschwindigkeitAm schnellstenMittelAm langsamsten
Benutzer können während der Komprimierung in den Datenbanken lesenJaJaNein (außer mit der Option -L)
Benutzer können während der Komprimierung die Datenbanken bearbeitenJaJaNein
Reduzierung der DateigrößeNeinJaJa
Zusätzlicher Plattenplatz erforderlichNeinNeinJa

Mithilfe einer Kopie komprimierte Datenbanken umbenennen

Domino versucht nur einmal, eine Datenbank umzubenennen, die mithilfe einer Kopie komprimiert wurde. Sie können mehrere Versuche festlegen, indem Sie den Wert für die Einstellung Num_Compact_Rename_Retries in der NOTES.INI-Datei angeben. Domino führt so viele Umbenennungsversuche aus, bis die Datenbank erfolgreich umbenannt wurde, oder bis die angegebene Anzahl an Wiederholungsversuchen erreicht ist. Wenn Sie beispielsweise festlegen möchten, dass Domino einen weiteren Umbenennungsversuch ausführt, geben Sie Num_Compact_Rename_Retries=1 an. Um festzulegen, dass Domino fünf weitere Versuche ausführen soll, geben Sie Num_Compact_Rename_Retries=5 an.

Wenn Sie einen Wert für die Einstellung Num_Compact_Rename_Retries angegeben haben, wartet Domino 30 Sekunden, bevor versucht wird, eine mithilfe einer Kopie komprimierte Datenbank umzubenennen. Sie können eine andere Wartezeit festlegen, indem Sie in der NOTES.INI-Datei einen Wert für die Einstellung Compact_Retry_Rename_Wait angeben. Damit Domino beispielsweise zwei Minuten vor dem Umbenennen wartet, geben Sie Compact_Retry_Rename_Wait=120 an.

Für die Wartezeit vor der Umbenennung einer Datenbank, die mithilfe einer Kopie komprimiert wurde, wendet Domino das folgende Zeitlimit an:

Num_Compact_Rename_Retries x Compact_Retry_Rename_Wait <= 60 Minuten

Wann Datenbanken komprimiert werden sollten

Es wird empfohlen, Datenbanken wöchentlich oder monatlich unter Verwendung der Option -B zu komprimieren, um Plattenplatz freizugeben. Wenn Sie ein zertifiziertes Backup-Dienstprogramm verwenden, denken Sie daran, es nach der Komprimierung auszuführen.

Außerdem sollten Sie Datenbanken aus folgenden Gründen komprimieren:


Anmerkung: Der Prozentsatz des in einer Datenbank verwendeten Platzes wird in der Ansicht "Datenbank - Größen" der Protokolldatei (LOG.NSF), in den durch die Server-Task "Statistics Collector" generierten Dateistatistikberichten und im Register "Info" der InfoBox "Eigenschaften: Datenbank" angezeigt. Häufig sind dies keine genauen Indikatoren für den verwendeten Platz. Sie sollten sie daher nicht verwenden.

Zugehörige Tasks
Möglichkeiten zur Komprimierung von Datenbanken
Dateiformat einer Datenbank ermitteln
Archivierwerkzeug ausführen

Zugehörige Verweise
Werkzeuge für die Überwachung der Datenbankgröße
Datenbankeigenschaften, die die Datenbankleistung optimieren
Fixup-Optionen