OPTIMIERUNG


Inaktive Dokumente löschen
Sie sollten inaktive Dokumente regelmäßig aus Datenbanken löschen, um Plattenplatz zu sparen, Benutzern das Auffinden von Informationen zu erleichtern und die Datenbankleistung zu verbessern.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Tabelle 1. Gegenüberstellung der Löschmethoden
LöschmethodeMehrere Löschkriterien?Archivierungsfähig?Hinterlässt Löschrümpfe?
Einstellungsdokumente für Archivierungsrichtlinien erstellenJaJaJa
Archivierwerkzeug in der InfoBox "Eigenschaften: Datenbank" verwendenJaJaJa
Inhalt einer Replik mithilfe des Replizierparameters "Dokumente entfernen, die seit x Tagen nicht geändert wurden" begrenzenNeinNeinNein
Dokumente mithilfe eines Agenten löschen und archivierenJaJaJa

Anmerkung: Löschrümpfe sind Markierungen, die von gelöschten Dokumenten zurückbleiben, sodass die Dokumente in anderen Repliken der Datenbank gelöscht werden.

Weitere Informationen zum Archivierwerkzeug finden Sie im Thema Computer angeben, auf denen die Archivierung ausgeführt wird und auf denen die Archive gespeichert werden in der IBM® Notes 9.0.1 Social Edition-Hilfe.

Zusätzlich zu diesen Methoden können Sie auch ein API-Programm erstellen, mit dem Dokumente gelöscht werden.

So archivieren Sie gelöschte Dokumente

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Sie verfügbaren Plattenplatz haben und möchten, dass Benutzer auf gelöschte Dokumente zugreifen können, müssen Sie die Dokumente vor dem Löschen archivieren. Beachten Sie dabei folgende Richtlinien:

Prozedur

1. Bestimmen Sie eine Archivierungshäufigkeit basierend auf dem Datenbanktyp. Beispielsweise können Sie eine Datenbank, auf die selten zugegriffen wird, z. B. eine Datenbank mit Unternehmensrichtlinien, alle drei Monate archivieren. Archivieren Sie dagegen eine häufig verwendete Verfolgungsdatenbank, z. B. eine Datenbank zur Verfolgung von Kundenanrufen, einmal im Monat oder einmal in der Woche.

2. Benachrichtigen Sie die Benutzer darüber, dass Sie beabsichtigen, die Datenbank zu archivieren.

3. Geben Sie im Dokument "Über diese Datenbank" der aktiven Datenbank den Archivierungszeitplan und den Speicherort der Archivdatenbank an.

4. Archivieren Sie die Datenbank, wenn sie nicht verwendet wird oder der Server-Verkehr gering ist, beispielsweise am Sonntagabend.

5. Nachdem die Archivierung abgeschlossen ist und Sie Dokumente aus der aktiven Datenbank gelöscht haben, komprimieren Sie die aktive Datenbank.

6. Wenn Repliken der Datenbank vorhanden sind, replizieren Sie die aktive Datenbank zu einer Zeit, zu der die Datenbank kaum verwendet wird, um Unterbrechungen durch Benutzer zu minimieren.

7. Begrenzen Sie den Zugriff auf die Archivdatenbank. Weisen Sie in der Datenbank-ACL einem oder zwei Benutzern und den Replizierungsservern Managerzugriff zu. Weisen Sie in der Datenbank-ACL allen anderen Benutzern Leserzugriff zu. Dadurch wird sichergestellt, dass Ansichtsindizes und Indizes für die Volltextsuche nur aktualisiert werden, wenn eine Archivierung erfolgt.

So passen Sie eine Archivdatenbank für schnellen Zugriff an

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Mithilfe einer Archivdatenbank wird sichergestellt, dass Benutzer weiterhin auf die archivierten Daten zugreifen können. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Zugriff auf die Archivdatenbank schnell und einfach zu gestalten.

Anmerkung: Passen Sie keine Archivdatenbank an, die vom Archivierwerkzeug verwendet wird.


So verwenden Sie eine Archivkopie zur statistischen Analyse

Um Statistiken in einer Datenbank zu analysieren, erstellen Sie eine Ansicht, die Statistiken in einer Archivkopie der Datenbank generiert. Erstellen Sie zum Beispiel in einer Archivkopie der Datenbank "Anrufverfolgung" eine Ansicht, die Summen für bestimmte Kategorien von Anrufdatensätzen sowie für alle Anrufdatensätze generiert. Da Archivdatenbanken normalerweise Daten enthalten, die einen langen Zeitraum umfassen, eignen sie sich ideal zur Ausführung von statistischen Analysen.

Zugehörige Konzepte
Dokumente mithilfe von Agenten löschen und archivieren
Datenbankgröße steuern

Zugehörige Tasks
Einstellungsdokumente für Archivierungsrichtlinien erstellen
Inhalt von Repliken beschränken
Repliken mithilfe von Administrationsprozessen erstellen
Server-zu-Server-Replizierungen planen