ADMINISTRATION


Informationen im Clusterdatenbankverzeichnis anzeigen
Das Clusterdatenbankverzeichnis enthält für jede Datenbank in einem Cluster ein Dokument. Im Dokument befinden sich Informationen wie der Server, der Pfad und die Replik-ID der Datenbank, ob die Clusterreplizierung für die Datenbank aktiviert ist und ob die Datenbank als "Außer Betrieb" oder zum Löschen markiert ist. Anhand dieser Informationen legen der Cluster-Manager und der Clusterreplikator fest, ob die Datenbank verfügbar ist und wie bei einem Failover bzw. einer Clusterreplizierung darauf zugegriffen wird.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können das Clusterdatenbankverzeichnis anzeigen, um zu überprüfen, welche Datenbanken sich im Cluster befinden, wo sich die Datenbanken befinden und welchen Status die Datenbanken besitzen.

Prozedur

1. Erweitern Sie im Serverfenster in Domino Administrator oder in Web Administrator den Eintrag Alle Server oder Cluster.

2. Wählen Sie einen Server im Cluster.

3. Klicken Sie auf das Register Dateien.

4. Erweitern Sie im Aufgabenfenster den Eintrag Cluster Directory.

5. Klicken Sie auf eine der folgenden vier Ansichten:

6. Öffnen Sie im Ergebnisfenster das gewünschte Datenbankdokument.

Ergebnisse

Tabelle 1. Ansichten im Clusterdatenbankverzeichnis
AnsichtBeschreibungVerwendung
Databases by FilenameZeigt die Datenbanken eines Clusters nach Datenbanknamen sortiert an.Wenn Sie herausfinden möchten, welche Datenbanken einem Cluster angehören und auf welchen Servern sich Repliken befinden. Diese Ansicht ist besonders geeignet um anzuzeigen, für welche Datenbanken die Clusterreplizierung aktiviert bzw. deaktiviert ist und um diese Einstellungen zu ändern. Außerdem lassen sich in dieser Ansicht Repliken problemlos löschen und neu erstellen.
Databases by PathnameZeigt die Datenbanken eines Clusters nach dem Pfadnamen (relativ zum Domino-Data-Verzeichnis) sortiert an.Wenn Sie eine Datenbank suchen, deren Dateinamen Sie kennen, oder wenn sich mehrere Repliken einer Datenbank auf demselben Server befinden. Sie können diese Ansicht auch verwenden, um zu sehen, für welche Datenbanken die Clusterreplizierung aktiviert oder deaktiviert ist.
Databases by Replica IDZeigt die Datenbanken eines Clusters nach Replik-ID sortiert an.Wenn Sie herausfinden möchten, welche Datenbanken sich im Cluster befinden, wo sich die Datenbanken befinden und wie viele Repliken einer Datenbank im Cluster vorhanden sind.
Databases by ServerZeigt die Datenbanken eines Clusters nach dem Namen des Servers sortiert an, auf dem sie sich befinden.Wenn Sie eine Datenbank suchen und Sie ihren Speicherort kennen oder um herauszufinden, welche Datenbanken sich auf den einzelnen Servern befinden. Sie können diese Ansicht auch verwenden, um zu überprüfen, ob die Datenbanken eines Servers beim Hinzufügen des Servers in das Clusterdatenbankverzeichnis eingetragen bzw. beim Entfernen eines Servers wieder aus dem Clusterdatenbankverzeichnis gelöscht wurden.