ADMINISTRATION


Transaktionsprotokollierung vorbereiten
Die Transaktionsprotokollierung erfasst alle Änderungen, die an Datenbanken vorgenommen werden, und speichert diese in einem Transaktionsprotokoll. Die protokollierten Transaktionen werden in einem Schritt auf die Festplatte geschrieben, und zwar entweder wenn Ressourcen verfügbar sind oder in bestimmten Intervallen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Verwenden Sie die folgende Checkliste bei der Planung der Transaktionsprotokollierung.


Transaktionsprotokollierungsarten im Vergleich

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können zwischen drei Protokollierungsarten wählen: Umlaufend, Linear und Archivierend. Welche Protokollierungsart Sie wählen, hängt unter anderem auch von der Größe Ihrer Festplatte und von Ihrer Backup-Strategie ab.

Bei Umlaufprotokollierung verwendet Domino eine festgelegte Menge an Festplattenspeicher (bis zu 4 GB) für die Transaktionsprotokolle. Wenn dieser Plattenspeicher belegt ist, beginnt Domino damit, alte Transaktionen ab der jeweils ältesten Transaktion zu überschreiben. Wenn der Speicherplatz nahezu belegt ist, sollten Sie ein Backup der Datenbanken erstellen. Sie müssen eventuell täglich Backups erstellen, um Datenbankänderungen zu erfassen, bevor sie überschrieben werden, je nachdem, wie aktiv der Server ist. Sie verwenden die umlaufende Protokollierung, wenn der Umfang des Protokolls, das zwischen den Intervallen der vollständigen Datenbank-Backups benötigt wird, kleiner als 4 GB ist.

Die lineare Protokollierung ähnelt der umlaufenden Protokollierung, gestattet jedoch mehr als 4 GB. Sie verwenden die lineare Protokollierung, wenn der Umfang des Protokolls, das zwischen den Intervallen der vollständigen Datenbank-Backups benötigt wird, größer als 4 GB ist und Sie keine Archivierungsmedien verwenden.

Bei der archivierenden Protokollierung werden Protokolldateien nach Bedarf erstellt. Sie vereinfacht das Backup und die Wiederherstellung und ermöglicht Online- und partielle Backups. Die Protokolldateien werden erst dann überschrieben, wenn Sie sie archivieren. Bei der archivierenden Protokollierung benötigen Sie ein Backup-Dienstprogramm, um ein Backup der ausgefüllten Protokolldateien zu erstellen, sodass sie bei Bedarf bereitstehen. Wenn Sie kein Backup-Dienstprogramm einsetzen, fährt der Server damit fort, das Protokoll zu erweitern, und schreibt damit immer mehr Daten auf die Festplatte, was zu Speicherplatzproblemen führen kann.

Transaktionsprotokolle in das Format von Domino 8.5 oder höher aktualisieren

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können einen NOTES.INI-Parameter festlegen, um das Format neuer Transaktionsprotokolle zu aktualisieren. Das Format ist nützlich, wenn der Domino-Server eine andere Plattenblockgröße als 512 Byte hat. Bei aktualisierten Protokollen, die beim Serverstart erstellt werden, sind die Datenblöcke für die E/A ordnungsgemäß ausgerichtet.

Prozedur

1. Fahren Sie den Domino-Server herunter.

2. Löschen Sie den Inhalt des Transaktionsprotokollverzeichnisses.

3. Legen Sie den folgenden Parameter in der Datei NOTES.INI auf dem Server fest:


4. Starten Sie den Server neu.

Zugehörige Konzepte
Transaktionsprotokollierung
Fixup verwenden

Zugehörige Tasks
Transaktionsprotokollierung für eine bestimmte Datenbank deaktivieren
Transaktionsprotokollierung für die Wiederherstellung verwenden

Zugehörige Verweise
Funktionsweise der Transaktionsprotokollierung
Beschädigte Datenbanken reparieren