ADMINISTRATION
Der Domino-SNMP-Agent umfasst folgende Komponenten:
Der Agent ermöglicht Folgendes:
Außenband-Übertragung des Serverstatus über die MIB
Der Domino-SNMP-Agent überwacht permanent den Status des Servers, um zu ermitteln, ob der Server aktiv ist oder nicht. Dies geschieht indirekt über eine Server-Add-in-Task des Domino-SNMP-Agenten, wobei Interprozesskommunikation (IPC) verwendet wird. Der Domino-SNMP-Agent ist keine Notes-API-Anwendung. Alle Statusinformationen des Agenten werden über das Out-of-band-System erfasst.
Domino-Server über SNMP steuern
Die folgenden drei Steuerungsfunktionen sind über SNMP verfügbar:
Anmerkung: Neustarten wird auf der zSeries-Plattform (S/390) nicht unterstützt.
Echtzeitwarnnachrichten zum Serverstatus
Der Domino-SNMP-Agent überwacht permanent den Status des Servers. Änderungen des Status werden als SNMP-Traps gesendet. Echtzeitwarnnachrichten zum Serverstatus verbessern die Möglichkeiten zur Überwachung, ob ein Server aktiv ist oder nicht, in dreierlei Hinsicht beträchtlich:
Tabelle 1. SNMP-Status oder -Ereignisse
Der wichtigste zusätzliche Status gibt an, ob der Server absichtlich deaktiviert wurde. Dadurch wird beispielsweise vermieden, dass bei Routinewartungen Support-Mitarbeiter angefordert werden.
Als Methode zum Ermitteln des Serverstatus dient ein Impuls zwischen LNSNMP und den zugehörigen Domino-Server-Add-in-Tasks (zunächst der QuerySet-Handler oder ansonsten der Event Interceptor). Die Traps 13 und 16 werden nur dann gesendet, wenn LNSNMP zuvor durch Kommunikation mit den SNMP-Add-in-Tasks festgestellt hat, dass der Server aktiv ist. Es werden keine Traps gesendet, wenn der Server fehlerhaft gestartet wird. Trap 16 wird ausgegeben, wenn die Bedingung für Trap 13 weiterbesteht (der Server reagiert nicht), d. h., es wird ein Trap 13 vor einem Trap 16 angezeigt.
Domino-Ereignisse als SNMP-Traps weiterleiten
Das Weiterleiten von Domino-Ereignissen ist mit Echtzeitwarnnachrichten vergleichbar. SNMP-Traps werden in Echtzeit weitergeleitet, sobald Domino diese mit der Server-Task "Event" generiert. Statistikmonitore liegen genaugenommen nicht in Echtzeit vor, da Domino diese nur in bestimmten Zeitabständen mit der Server-Task "Collector" generiert. Ein Vorteil des Domino-SNMP-Agenten besteht darin, dass er die Konsolidierung dieser Ereignisse über Domino-Domänen hinweg gestattet.
Die Textnachricht des Domino-Ereignisses umfasst verschiedene Informationsteile, die folgendermaßen bezeichnet sind:
Server - Vollständiger Name des Domino-Servers, von dem das Ereignis stammt
Type - Ereignistyp
Severity - Ereignisdringlichkeit
TimeStamp - Die Zeitangabe wird in das UNIX™ Epoch-Format konvertiert. Es handelt sich dabei um die Zeitangabe des Servers und nicht um die der Konsole.
Text - Die Ereignisnachricht (in der lokalen Sprache des Servers)
Seq - Wird von LNSNMP zugewiesen
Anmerkung: Alle Einträge in diese Felder kommen direkt vom Domino-Server, mit Ausnahme des Feldes "Seq".
Die Typencodes sind numerisch und entsprechen den jeweiligen Ereignistypen, die in Domino-Ereignismonitoren angezeigt werden:
0 Unknown
1 Comm
2 Security
3 Mail
4 Replica
5 Resource
6 Misc
7 Server
8 Statistic
9 Update
Die Dringlichkeitscodes sind numerisch und entsprechen den jeweiligen Ereignisdringlichkeiten, die in Domino-Ereignismonitoren angezeigt werden:
1 Fatal
2 Failure
3 Warning (high)
4 Warning (low)
5 Normal
Domino-Statistikdaten über die MIB
Viele Domino-Statistikdaten sind über SNMP verfügbar. Sie können sehen, welche MIB-Objekte direkt aus Domino-Statistikdaten abgeleitet sind, indem Sie in der Domino MIB die Kommentare überprüfen, die mit der Zeichenfolge "--<<" beginnen.
SNMP-Sicherheit
SNMP Version 1 ist kein sicheres Protokoll. Die native Sicherheit von SNMP verwendet nur Community-Namen und IP-Adressen. Der Einsatz des Domino-SNMP-Agenten sollte an allen Standorten mit den Sicherheitsbeauftragten abgesprochen werden. Die durch den Domino-SNMP-Agenten bereitgestellten Steuerungsfunktionen stellen jedoch keine großen Sicherheitsrisiken dar (der Zugriff auf die Konsole oder Datenbanken ist beispielsweise nicht davon betroffen).
Zugehörige Tasks Domino-SNMP-Agent konfigurieren
Zugehörige Verweise Architektur des Domino-SNMP-Agenten Informationen zur Domino Management Information Base (MIB) Fehlerbehebung für den Domino-SNMP-Agenten