KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Damit das Plug-in Anforderungen an den IBM® Domino-Zielserver weiterleitet, müssen Sie der Datei plugin-cfg.xml Direktiven hinzufügen, um einen Übertragungsweg zum Server festzulegen, und Regelmuster für die URL-Namensräume erstellen, anhand derer Anforderungen erkannt werden, die an Domino weitergeleitet werden sollen. Das Plug-in leitet nur Anforderungen weiter, die einer Regel für einen Namensraum entsprechen. Alle anderen Anforderungen werden vom Front-End-Web-Server verarbeitet.
Prozedur
1. Öffnen Sie die Datei plugin-cfg.xml in Notepad.
2. Ändern Sie das <Transport>-Element so, dass es den entsprechenden Domino-Server als Zielserver verwendet. Ordnen Sie dazu den Parametern für Hostname und Port die Werte zu, die erforderlich sind, damit das Plug-in eine Verbindung zur HTTP-Task Ihres Back-End-Servers herstellen kann. Beispiel:
<ServerGroup Name="Standardgruppe">
<Server Name="Standardserver">
<!-- Das Transport-Element definiert den Hostnamen und den Portwert, den das Web-Server-Plug-in zur Kommunikation mit dem Anwendungsserver verwendet.
Plug-in zur Kommunikation mit dem Anwendungsserver verwendet. -->
<Transport Hostname="mydomino.server.com" Port="81" Protocol="http"/>
</Server>
</ServerGroup>
<Uri Name="/*.nsf"/><Uri Name="/icons/*"/><Uri Name="/domjava/*"/><Uri Name="/execcgi/*"/><Uri Name="/cgi-bin/*"/><Uri Name="/servlet/*"/><Uri Name="/download/*"/><Uri Name="/mail/*" />
Wenn für Ihre Domino-Anwendung weitere Namensräume erforderlich sind, können Sie für diese Muster auch <Uri>-Direktiven erstellen.
Anmerkung: WAS-Plug-ins lesen die Konfigurationsdatei automatisch einmal pro Minute, um sie auf Änderungen zu prüfen. Wenn Sie nicht so lange warten möchten, müssen Sie den Front-End-Web-Server anhalten und neu starten. Bei Verwendung des IIS-Plug-ins müssen Sie den World Wide Web-Veröffentlichungsdienst in den Windows™-Diensten der Systemsteuerung stoppen und die Website anschließend vom Internetdienst-Manager aus neu starten. Es ist nicht ausreichend, die Website einfach anzuhalten und neu zu laden, da in diesem Fall die Plug-in-DLL nicht neu geladen wird.
Zugehörige Informationen "plugin-cfg.xml file" im Informationszentrum für WebSphere Application Server Version 6.1