KONFIGURIEREN
Wenn sich ein Roaming-Benutzer an einem Computer anmeldet, auf dem Notes installiert ist, werden seine Roaming-fähigen Dateien aus seinem Roaming-Unterverzeichnis auf dem angegebenen Roaming-Server auf diesen Computer repliziert. Auf der Notes-Replikatorseite werden die für das Roaming aktivierten Dateien in ihrem Ordner für Roaming-Benutzeranwendungen gruppiert angezeigt.
Alle Roaming-fähigen Anwendungen, die im Ordner "Roaming-Benutzeranwendungen" auf der Replikatorseite angezeigt werden, werden repliziert. Benutzer können die periodische Replizierung deaktivieren oder aktivieren, sie können jedoch weder die Replizierung der im Ordner "Roaming-Benutzeranwendungen" abgelegten Anwendungen noch des Ordners selbst deaktivieren.
Für das Domino-Server-Roaming kann die Anwendung "Kontakte" des Benutzers (NAMES.NSF) die Datei user.ID und das Wörterbuch des Benutzers als Dateianhänge enthalten. Einige NOTES.INI-Einstellungen werden beim Roaming übertragen. Alle Einstellungen werden in einem roaminguserprofile-Dokument in der Anwendung "Kontakte" des Benutzers gespeichert.
Die Benutzer-ID wird vor dem Anhängen aus Sicherheitsgründen doppelt verschlüsselt. Da die Benutzer-ID repliziert wird, müssen Benutzer ihre IDs nicht auf andere Computer kopieren, wenn sie geändert werden (z. B. durch Ändern des Kennworts). Die Änderungen werden jedoch erst nach der nächsten Replizierung wirksam. In diesem Fall kann der Roaming-Benutzer weiter seine alte Benutzer-ID verwenden.
Beim Dateiserver-Roaming können Sie die Benutzer-ID lokal auf dem Notes-Client bereitstellen oder sie in der ID-Vault speichern.
Viele Einstellungen der Notes-Benutzervorgaben werden repliziert. Eine Ausnahme bilden die Einstellungen, die sich auf die Betriebssystemkonfiguration beziehen. Vorgaben, die nicht repliziert werden, sind beispielsweise Schriftarten, Kommunikationsports, Einstellungen für das Drucken im Hintergrund, bidirektionale Spracheinstellungen und Dateipfade.
Die Benutzeranwendung "Lesezeichen" (BOOKMARK.NSF) umfasst die persönliche Einführungsseite, Vorgaben für Symbolleisten, alle mit Lesezeichen versehenen Anwendungen, Ordner, Symbole und andere Vorgaben für Lesezeichen sowie Einstellungen für Rahmengruppen.
Das persönliche Notizbuch bzw. das Journal müssen sich auf der obersten Ebene des Notes-Data-Verzeichnisses befinden, damit sie beim Roaming übertragen werden können. Es werden die vorgegebenen Namen des Journals, NOTEBOOK.NSF bzw. JOURNAL.NSF, sowie andere Namen unterstützt, sofern diese auf der Startseite des Benutzers über Optionen -> Notizbuch festlegen eingestellt wurden.
Zu den anderen Anwendungen, die repliziert werden, gehören die Feed-Abonnements (LOCALFEEDCONTENT.NSF) und die Daten und Einstellungen der Eclipse-Plug-ins (ROAMINGDATA.NSF).
Ausführliche Informationen zu Einstellungen und Anwendungen für das Roaming finden Sie in den Artikeln auf der IBM® Support-Website in den zugehörigen Informationen.
Zugehörige Konzepte Replizierung und Notes-Roaming-Benutzer Wissenswertes zu Roaming-Benutzern Replizierungszeiten planen
Zugehörige Tasks Roaming-Einstellungsdokument erstellen
Zugehörige Verweise Tabelle der Replizierparameter
Zugehörige Informationen Welche Informationen werden vom Roaming-Server auf den Notes-Roaming-Client repliziert? Welche Notes.ini-Werte werden gespeichert und im persönlichen Adressbuch eines Roaming-Benutzers repliziert?