Feld | Aktion |
Servername | Geben Sie den Dateiserver an, auf dem die Dateien und Anwendungen des Benutzers für das Roaming abgelegt werden, indem Sie eine Dateifreigabe angeben oder ein Netzlaufwerk zuordnen. |
Basisordner | Geben Sie den Verzeichnisnamen der obersten Ebene an, in dem sich der Roaming-Dateipfad befindet. Dies ist das übergeordnete Verzeichnis für die Roaming-Daten des Benutzers. Standardmäßig lautet dieser Wert roaming. |
Unterordner-Format | Geben Sie relativ zum Basisordnernamen den Verzeichnispfad an, in dem die Roaming-Daten des Benutzers gespeichert werden. Das Unterordner-Format basiert in der Regel auf dem Benutzernamen und legt den standardmäßigen persönlichen Roaming-Ordner für jeden Benutzer auf dem Roaming-Server fest. Verwenden Sie den Beispielpfad als Formatanhaltspunkt.
Standardmäßig lautet dieser Wert shortname. |
Dateien für Roaming | Die Dateien für das Roaming sind hier aufgelistet.
- Anwendung "Kontakte" - names.nsf
- Lesezeichen - bookmark.nsf
- Journal oder Notizbuch - journal.nsf oder notebook.nsf
- Feed-Abonnements - localfeedcontent.nsf
- Daten und Einstellungen der Eclipse-Plug-ins - roamingdata.nsf
|
Dialogfelder zur Roaming-Einrichtung anzeigen | Geben Sie an, ob Notes zwei optionale Dialogfelder anzeigen soll, die die Roaming-Benutzer über den Aktualisierungsstatus informieren. Sie können den Inhalt dieser Dialogfelder mithilfe der zwei folgenden Felder anpassen. |
Änderbarer Text für das erste Dialogfeld | Sie können von Domino bereitgestellten Text oder Ihren eigenen Text verwenden, um die Benutzer darüber zu informieren, dass der Administrator die Roaming-Funktion für sie aktiviert hat. Während die Benutzer ihre Arbeit fortsetzen, können sie sehen, wie die Replizierung voranschreitet. |
Text für das Dialogfeld "Roaming abgeschlossen" | Sie können von Domino bereitgestellten Text oder Ihren eigenen Text verwenden, um die Benutzer darüber zu informieren, dass die Aktivierung der Roaming-Funktion erfolgreich abgeschlossen wurde. |
Datenentfernung auf lokalen Laufwerken | Geben Sie an, welche Aufräumaktion durchgeführt werden soll, wenn sich ein Benutzer von einem Client-Computer abmeldet, auf den die Daten beim Roaming in Form von lokalen Repliken repliziert wurden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Daten nicht entfernen - Roaming-Benutzerdateien werden nicht vom Client gelöscht.
- Periodisch - Aktiviert die Option Alle [ ] Tage, bei der Sie angeben können, nach wie vielen Tagen die Dateien eines Roaming-Benutzers auf dem Client-Computer gelöscht werden.
- Entfernen, wenn Notes heruntergefahren wird - Dateien eines Roaming-Benutzers werden auf dem Client-Computer gelöscht, wenn Notes heruntergefahren wird.
- Benutzer fragen - Erzwingt, dass Notes den Benutzer beim Beenden von Notes fragt, ob die Roaming-Dateien gelöscht werden sollen. Wenn der Benutzer "Ja" auswählt, wird das Data-Verzeichnis des Benutzers auf dem Client-Computer gelöscht. Wenn der Benutzer "Nein" wählt, bleiben die Roaming-Dateien erhalten.
|
Benutzer dürfen das Roaming vorübergehend deaktivieren | Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Ja - Ermöglicht Benutzern, mithilfe der Voreinstellungen für das Dateiserver-Roaming auf einem bestimmten Computer das Dateiserver-Roaming zu deaktivieren und wieder zu aktivieren. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wert für Art der Anwendung mindestens auf Anfangswert festlegen festlegen.
- Nein - Deaktiviert die Option, mit der Benutzern ermöglicht werden kann, in den Voreinstellungen eines bestimmten Computers das Dateiserver-Roaming zu deaktivieren und wieder zu aktivieren.
|