KONFIGURIEREN
Prozedur
1. Installieren Sie in jedem Cluster-Server eine zusätzliche Netzwerk-Schnittstellenkarte. Diese Karten sollten über einen privaten Hub oder Switch verbunden werden.
2. Konfigurieren Sie das LAN für den Einsatz von TCP/IP.
3. Weisen Sie jedem Server eine zweite IP-Adresse zu. In einem Cluster mit zwei Servern könnten Sie beispielsweise die Adressen 192.168.64.1 und 192.168.64.2 verwenden.
4. Weisen Sie den neuen IP-Adressen Hostnamen zu und fügen Sie die Einträge in die Hosts-Datei oder das DNS ein. In einem Cluster mit zwei Servern könnten Sie beispielsweise die Hostnamen "Renovations_clu.renovations.com" und "Renovations2_clu.renovations.com" verwenden. Die Einträge in der Hosts-Datei könnten lauten:
192.168.64.2 Renovations2_clu.renovations.com
6. Fügen Sie für jeden Server im Cluster einen neuen Netzwerkport für das private LAN hinzu und bearbeiten Sie das Serverdokument, um den Port zu aktivieren.
Tabelle 1. Felder im Register "Notes-Netzwerkports"
PORT2_TcpIPAddress=0,e.f.g.h:1352
PORT1 und PORT2 stehen für die Portnamen und a.b.c.d bzw. e.f.g.h stehen für die IP-Adressen der Ports.
Wenn Ihre Ports beispielsweise TCPIP und CLUSTER heißen, lauten die Einträge folgendermaßen:
TCPIP_TcpIPAddress=0,192.114.32.5:1352
CLUSTER_TcpIPAddress=0,192.168.64.1:1352
Dadurch wird sichergestellt, dass der gesamte Clusterdatenverkehr über diesen Port läuft. Stellen Sie sicher, dass der übrige Datenverkehr anderen Ports zugewiesen ist.
Server_Cluster_Default_Port=Cluster-Port
Cluster-Port steht dabei für den Port, den Sie für den Cluster erstellt haben. In unserem Beispiel lautet der Eintrag wie folgt:
Server_Cluster_Default_Port=CLUSTER
Dadurch wird sichergestellt, dass der gesamte Clusterdatenverkehr diesen Port zur Cluster-Kommunikation verwendet, unabhängig von der Reihenfolge der Ports.
Stellen Sie sicher, dass Domino das private LAN verwendet
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Um zu überprüfen, ob Domino das private LAN verwendet, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie an der Serverkonsole show cluster ein.
2. Suchen Sie in den Ergebnissen nach der Zeile Server-Cluster-Standardport: Cluster-Port
Es wird empfohlen, den Cluster zu prüfen, um sicherzustellen, dass das private LAN von der Clusterreplizierung verwendet wird. Hierbei hilft ein Blick auf die Clusterstatistiken.
1. Klicken Sie in Domino Administrator oder in Web-Administrator auf das Register Server -> Statistik.
2. Erweitern Sie in der Statistikliste den Eintrag NET.
3. Erweitern Sie den Portnamen, den Sie dem Cluster zugewiesen haben.
4. Suchen Sie nach folgenden Statistiken für den Port des privaten LAN:
BytesSent
6. Erweitern Sie SessionBytes und suchen Sie folgende Replizierstatistik für den Cluster:
Out
Zugehörige Tasks Netzwerkport zu einem Server hinzufügen Netzwerkport auf einem Server neu anordnen
Zugehörige Informationen TCPIPportname_TCPIPAddress