KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Domino stellt zwei Methoden für die Einschränkung ausgehender Internet-Mail zur Verfügung:
Mithilfe der Absendersteuerung (Ausgang) können Sie festlegen, welche Benutzer Mail an das Internet senden dürfen. Diese Steuerelemente sind in den Listen zum Zulassen und Ablehnen implementiert:
Die Absendersteuerung (Ausgang) ist nicht zum Einschränken des SMTP-Relaiszugriffs gedacht. Verwenden Sie zum Konfigurieren der Relais-Einschränkungen die Relaissteuerung (Eingang) im Register Router/SMTP - Beschränkungen und Steuerungen -> SMTP-Eingangssteuerung des Konfigurationsdokuments.
Anmerkung: SMTP kann Namen der Gruppentypen "Nur Mail" und "Mehrere Zwecke" auflösen. Wenn Sie die SMTP- und Router-Einstellungen im Konfigurationsdokument erstellen oder bearbeiten, dürfen Sie nur Gruppen vom Typ "Nur Mail" oder "Mehrere Zwecke" verwenden. Diese Gruppen müssen sich im primären Verzeichnis befinden. Dies gilt für die Einstellungen in den Registern "Beschränkungen", "SMTP-Eingangsteuerung" und "SMTP-Ausgangsteuerung".
Prozedur
1. Stellen Sie sicher, dass Sie bereits über ein Konfigurationsdokument für den (die) zu konfigurierenden Server verfügen.
2. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und erweitern Sie den Abschnitt Nachrichten.
3. Klicken Sie auf Konfigurationen.
4. Wählen Sie das Konfigurationsdokument für den bzw. die zu verwaltenden Mail-Server aus und klicken Sie auf Konfiguration bearbeiten.
5. Klicken Sie auf das Register Router/SMTP -> Beschränkungen und Steuerungen -> SMTP-Ausgangssteuerung.
6. Geben Sie in diese Felder Werte ein und klicken Sie anschließend auf Speichern und schließen:
Geben Sie die Internetadressen in der Form Benutzer@Domäne.com ein oder geben Sie den Namen einer Notes-Gruppe ein, die eine Liste von Internetadressen enthält, die Mail an das Internet senden dürfen. Domino erweitert Einträge für Gruppen nur, wenn der Gruppenname im primären Domino-Verzeichnis enthalten ist.
Platzhalter (z. B. *renovations.com) und isolierte Namenszusätze für Internetdomänen (z. B. renovations.com) sind in diesem Feld keine zulässigen Werte.
Gruppeneinträge dürfen keinen Domänenteil oder Punkt (.) enthalten.
Geben Sie die Internetadressen in der Form Benutzer@Domäne.com ein oder geben Sie den Namen einer Notes-Gruppe ein, die eine Liste von Internetadressen enthält, die keine Mail an das Internet senden dürfen. Domino erweitert Einträge für Gruppen nur, wenn der Gruppenname im primären Domino-Verzeichnis enthalten ist.
Geben Sie die vollständig qualifizierten Notes-Adressen in der Form Benutzer/Unterorganisation/Organisation ein oder geben Sie den Namen einer Notes-Gruppe ein, deren Mitglieder keine Internet-Mail senden sollen. Domino erweitert Einträge für Gruppen nur, wenn der Gruppenname im primären Domino-Verzeichnis enthalten ist.
Anmerkung: Gruppeneinträge dürfen keinen Domänenbezeichner ("@"-Zeichen) enthalten.
Nächste Maßnahme
Die Absendersteuerung (Ausgang) ist nicht zur Relaissteuerung gedacht. Weitere Informationen zum Verwenden der Domino-Relais-Eingangssteuerung finden Sie in den verwandten Themen.
Empfängersteuerung (Ausgang) einrichten
Mithilfe der Empfängersteuerung (Ausgang) können Sie die Internetdomänen und Hostnamen festlegen, an die Benutzer Mail senden bzw. nicht senden dürfen. Die Steuerelemente bestehen aus zwei Listen. Die eine Liste gibt die Internetdomänen oder Hostnamen an, an die Benutzer Mail senden dürfen, und die andere Liste enthält die Domänen und Hostnamen, an die Benutzer keine Mail senden dürfen.
Wenn Sie eine Internetdomäne angeben, können Benutzer Mail an einen beliebigen Host oder eine beliebige Subdomäne in dieser Domäne senden. Domino vergleicht Einträge mit dem letzten Teil von Domänen- oder Hostnamen. Wenn Sie also host.renovations.com eingeben, kann Mail an mail.host.renovations.com und inbound.host.renovations.com gesendet werden.
Anmerkung: Wenn Sie einen Hostnamen eingeben, der einem MX-Datensatz für eine Domäne entspricht, kann Domino Mail an alle Empfänger in dieser Domäne senden.
Anmerkung: Wenn Sie einen Hostnamen eingeben, der einem MX-Datensatz für eine Domäne entspricht, kann keine Mail an Hostnamen/MX-Datensätze für diese Domäne gesendet werden.
Ergebnisse
Wenn es für eine gegebene Einstellung in den beiden Feldern zu einem Konflikt kommt, haben die Einträge im Feld zum Ablehnen von Mail aus Sicherheitsgründen Vorrang. Wenn beispielsweise renovations.com im Feld Nur Mail zulassen, die an Empfänger mit folgenden Internetdomänen oder Hostnamen gesendet wird und im entsprechenden Feld Mail ablehnen angezeigt wird, weist Domino an renovations.com gesendete Nachrichten zurück. Achten Sie darauf, dass in den Feldern zum Zulassen und Ablehnen keine identischen Einträge vorhanden sind.
Domino prüft jede Adresse, um festzustellen, ob es sich um eine Internetadresse oder eine Notes-Adresse handelt. Der Router wendet anschließend die Beschränkungen an, die für diesen Adressentyp festgelegt wurden.
Wenn Sie mehrere Namen in ein Feld eingeben, sollten Sie eine Gruppe erstellen und den Gruppennamen in das Feld eingeben. Domino erweitert die Gruppe in die Liste der Gruppenmitglieder. Wenn Sie die Gruppenliste in diesem Dokument aktualisieren oder die Gruppenmitglieder im Domino-Verzeichnis bearbeiten, werden die Änderungen nicht sofort wirksam.
Zugehörige Konzepte Beschränkungen für Mail-Routing (Ausgang) festlegen
Zugehörige Tasks Text von Fehlernachrichten anpassen Verhindern, dass unbefugte SMTP-Hosts Domino als Relais verwenden Konfigurationsdokumente erstellen Routing-Tabelle des Servers neu berechnen SMTP-Erweiterungen (Ausgang) unterstützen