KONFIGURIEREN
Wenn zudem die Option Doppelte Benutzernamen entfernen aktiviert ist und der eindeutige Name eines Benutzers in mehreren Personendokumenten gefunden wurde, fasst die Dircat-Task nur die Informationen aus dem Personendokument zusammen, das laut der im Feld Aufzunehmende Verzeichnisse angegebenen Reihenfolge als erstes ausgeführt wird.
Wie in der folgenden Tabelle beschrieben, können Sie ein Domino-Verzeichnis lokal auf einem Dircat-Server oder einem Remote-Server speichern, auf den der Dircat-Server über das Netzwerk zugreift. Die beste Verfügbarkeit und den schnellsten Zugriff erzielen Sie, wenn Sie die Repliken des Quellenverzeichnisses lokal speichern. Wenn Sie Repliken der Quellenverzeichnisse lokal speichern, stellen Sie sicher, dass Sie diese in regelmäßigen Abständen mit den Repliken auf den Remote-Servern aktualisieren.
Wenn ein Dircat-Server auf die Domino-Quellenverzeichnisse über das Netzwerk zugreift, muss er über dieselben Zertifizierer wie die Server verfügen, die die Remoteverzeichnisse speichern, oder mit diesen Servern gegenzertifiziert werden.
Tabelle 1. So referenzieren Sie Domino-Verzeichnisse
Portname!!!Servername!!filename
Dabei gilt:
TCPIP!!!dirserv/ost/renovations!!names.nsf
Wenn es unerheblich ist, welcher Port verwendet wird, lassen Sie den Portnamen weg. Beispiel:
DIRSERV/OST/RENOVATIONS!!NAMES.NSF
Anmerkung: Server, die die Dircat-Task ausführen, müssen Zertifizierer mit den Remote-Servern gemeinsam haben oder mit diesen Servern gegenzertifiziert werden.
Zugehörige Konzepte Verzeichniskataloge planen Verzeichniskataloge