SICHERHEIT


Den Domino-Web-Server für die SAML-Authentifizierung aktivieren
Die Aktivierung der SAML-Authentifizierung (Security Assertion Markup Language) in Domino wird über die IdP-Kataloganwendung aktiviert. Wenn der Domino-Server kennwortgeschützt ist, sind u. U. weitere Aufgaben auszuführen.

Vorbereitungen


Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Das IdP-Konfigurationsdokument enthält mehrere Felder, deren Werte automatisch eingefügt werden, wenn Sie die Datei metadata.xml vom IdP importieren.

Wichtig: Wenn für den Domino-Server eine kennwortgeschützte server.id-Datei vorliegt, kann der Administrator die in Schritt 9 beschriebene Schaltfläche Zertifikat erstellen nicht zur Erstellung einer Metadatendatei verwenden. Verwenden Sie stattdessen die Aufgabe zur Erstellung der Domino-Metadatendatei, wenn die Datei server.id kennwortgeschützt ist.

Wichtig: Wenn Sie später ein vorhandenes SAML-IdP-Konfigurationsdokument ändern oder neu hinzufügen, starten Sie den HTTP-Prozess auf dem Domino-Web-Server neu, damit die Änderungen erkannt werden.

Anmerkung: Wenn in Ihrer Organisation RSS-Feeds verwendet werden, kann die Aktivierung der SAML-Authentifizierung unerwartete Auswirkungen auf diese Feeds haben.

Prozedur

1. Erstellen Sie auf dem Domino Administrator-Client die IdP-Kataloganwendung (idpcat.nsf). Verwenden Sie dazu die Schablone mit dem Dateinamen idpcat.ntf oder öffnen Sie die Anwendung, wenn diese bereits vorhanden ist.


2. Weisen Sie in der ACL nur Domino-SAML-Administratoren und dem Server Zugriffsrechte zu.
3. Klicken Sie auf IdP-Konfiguration hinzufügen, um ein neues Konfigurationsdokument zu erstellen.
4. Geben Sie im Register Allgemein im Feld Hostnamen und Adressen, die dieser Site zugeordnet werden eine IP-Adresse und/oder eine Webadresse (DNS-Hostname oder Internet-Site-Name) zur Angabe der Website des Service-Providers an. Wenn Sie beides angeben, fügen Sie zwischen IP und Webadresse ein Semikolon ein, z. B. n.nn.nnn.n; www.renovations.com. Die Reihenfolge der Adressen ist nicht von Belang und Sie können mehrere, durch ein Semikolon getrennte Elemente eingeben.
5. Geben Sie im Feld IdP-Name einen Namen zur Angabe der Website oder des Identitäts-Providers an. Der Name muss nicht zu 100 Prozent korrekt sein, da er nur die Verwaltung vereinfachen soll.
6. Wählen Sie im Feld Protokollversion eine SAML-Version aus.
7. Behalten Sie bei diesem Konfigurationsdokument für Status den Wert "Aktiviert" (Vorgabe) bei.

8. Wählen Sie im Feld Föderation-Produkt entweder TFIM für IBM Tivoli Federated Identity Manager oder ADFS für Microsoft Active Directory Federation Services aus, je nachdem, welchen Föderationsdienst Sie für die SAML-Authentifizierung verwenden möchten. Die Vorgabe ist ADFS.

9. Geben Sie im Feld Service-Provider-ID die Zeichenfolge ein, die Domino als Service-Provider-Partner für den IdP angibt.


10. Klicken Sie auf XML-Datei importieren und geben Sie die metadata.xml-Datei an, die vom IdP exportiert wurde.
11. Führen Sie im Register Client-Einstellungen alle nachfolgenden Unterschritte aus:
12. Wenn Sie SAML 2.0 verwenden und aus Domino ein Zertifikat zur Verwendung auf dem IdP exportieren müssen, führen Sie im Register Zertifikatsverwaltung alle nachfolgenden Unterschritte aus: 13. Klicken Sie oben in der Maske auf die Schaltfläche XML exportieren, um die erstellte Datei idp.xml als Dokumentanhang zu speichern.
14. Speichern und schließen Sie das IdP-Konfigurationsdokument.

Nächste Maßnahme

Wenn Sie Internet-Site-Dokumente verwenden, führen Sie die Schritte in den verwandten Themen zu diesen Dokumenten aus, um SAML zu aktivieren und das bevorzugte Sitzungs-Cookie anzugeben.

Anmerkung: Wenn Sie den Authentifizierungstyp später im Internet-Site-Dokument ändern und SAML entfernen, wird SAML dadurch nicht deaktiviert, es sei denn, das IdP-Konfigurationsdokument wird deaktiviert oder gelöscht.

Übergeordnetes Thema: SAML in Domino konfigurieren
Nächstes Thema: Domino-Metadatendatei manuell erstellen

Zugehörige Tasks
TFIM-Server als Identitäts-Provider (IdP) einrichten
Microsoft Active Directory Federated Services (ADFS) als Föderation für einen Domino-Partner einrichten
Domino als SAML-basierten Sicherheitsprovider für SSL verwenden
SAML in einem Internet-Site-Dokument (Websitedokument) konfigurieren
Domino-Metadatendatei manuell erstellen

Zugehörige Verweise
Client-Benutzer über SAML und Abmeldung informieren

Zugehörige Informationen
Ergänzende Informationen zu kombinierten SAML-Konfigurationen (Security Assertion Markup Language) von IBM Domino und anderen Produkten