SICHERHEIT
Vorbereitungen
Anmerkung: Werden diese und die vorherige Bedingung nicht erfüllt, können die Agenten in der Datei idpcat.nsf nicht verwendet werden, um die Zertifikaterstellung und den Metadatenexport durchzuführen. Wenn Sie diese Schritte lieber mithilfe einer Befehlsfolge an der Domino-Serverkonsole ausführen möchten, finden Sie entsprechende Informationen im verwandten Thema zum manuellen Erstellen einer Domino-Metadatendatei.
Das IdP-Konfigurationsdokument enthält mehrere Felder, deren Werte automatisch eingefügt werden, wenn Sie die Datei metadata.xml vom IdP importieren.
Wichtig: Wenn für den Domino-Server eine kennwortgeschützte server.id-Datei vorliegt, kann der Administrator die in Schritt 9 beschriebene Schaltfläche Zertifikat erstellen nicht zur Erstellung einer Metadatendatei verwenden. Verwenden Sie stattdessen die Aufgabe zur Erstellung der Domino-Metadatendatei, wenn die Datei server.id kennwortgeschützt ist.
Wichtig: Wenn Sie später ein vorhandenes SAML-IdP-Konfigurationsdokument ändern oder neu hinzufügen, starten Sie den HTTP-Prozess auf dem Domino-Web-Server neu, damit die Änderungen erkannt werden.
Anmerkung: Wenn in Ihrer Organisation RSS-Feeds verwendet werden, kann die Aktivierung der SAML-Authentifizierung unerwartete Auswirkungen auf diese Feeds haben.
Prozedur
1. Erstellen Sie auf dem Domino Administrator-Client die IdP-Kataloganwendung (idpcat.nsf). Verwenden Sie dazu die Schablone mit dem Dateinamen idpcat.ntf oder öffnen Sie die Anwendung, wenn diese bereits vorhanden ist.
ACHTUNG: Wenn Ihr Server unter UNIX™ ausgeführt wird, stellen Sie sicher, dass der Dateiname nur aus Kleinbuchstaben besteht.
Einschränkung: Wenn Ihre Organsation wie empfohlen SSL verwendet, müssen Sie eine IP-Adresse angeben.
8. Wählen Sie im Feld Föderation-Produkt entweder TFIM für IBM Tivoli Federated Identity Manager oder ADFS für Microsoft Active Directory Federation Services aus, je nachdem, welchen Föderationsdienst Sie für die SAML-Authentifizierung verwenden möchten. Die Vorgabe ist ADFS.
9. Geben Sie im Feld Service-Provider-ID die Zeichenfolge ein, die Domino als Service-Provider-Partner für den IdP angibt.
Anmerkung: Wenn SSL nicht für Domino konfiguriert ist und Sie TFIM für den IdP verwenden, enthält diese Einstellung http statt https, z. B.: http://domino1.us.renovations.com. Wenn Sie ADFS für den IdP verwenden, ist SSL erforderlich und Sie verwenden daher https in der Zeichenfolge.
Wichtig: Eine Eingabe in diesem Feld ist erforderlich, damit die Schaltfläche Zertifikat erstellen im Register Zertifikatsverwaltung verwendet werden kann.
Anmerkung: Wenn die Föderation mit ADFS konfiguriert ist, weist diese Datei u. U. einen etwas anderen Namen auf, z. B. FederationMetadata.xml.
Tabelle 1. Felder im IdP-Konfigurationsdokument, deren Werte anhand der Datei metadata.xml generiert werden
Für die Organisation Renovations und TFIM, SAML 2.0 und SSL wird z. B. die folgende Artekfakt-URL generiert: https://tfim.renovations.com/FIM/sps/samlTAM20/soap.
Für die Organisation Renovations und TFIM, SAML 2.0 and SSL wird beispielsweise die folgende Anmeldungs-URL generiert: https://tfim.renovations.com/FIM/sps/samlTAM20/logininitial.
Anmerkung: Der Wert in diesem Feld ist eine Untermenge der erwarteten URL für den IdP. Der Domino-Server generiert bei Bedarf die vollständige URL.
Anmerkung: Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Feld Typ der Wert "SAML 2.0" angegeben ist.
Beispiel: url.oasis.names.tc:SAML:2.0:protocol.
c. Behalten Sie für das Feld SSL erzwingen die Einstellung "Ja" bei, wenn der eingebettete Browser des Notes-Clients fordert, dass eine URL, die während der Anmeldequenz auf dem IdP aufgerufen wird, mit SSL geschützt werden muss.
Tipp: Der Name muss keine Entsprechung in der aktuellen IdP-Konfiguration haben. Die Zeichenfolge muss jedoch mit der Syntax der Datei idp.xml kompatibel sein, d. h., sie darf keine Zeichen wie beispielsweise spitze Klammern (< oder >) enthalten.
https://Hostname_Ihres_SAML_Service-Providers
Die Zeichenfolge in diesem Feld wird vom IdP als Anfangsteil der URL für die Rücksendung der SAML-Assertion des Benutzers an Domino verwendet.
Anmerkung: Wenn SSL nicht für Domino konfiguriert ist und Sie TFIM für den IdP verwenden, enthält diese Einstellung http statt https, z. B.: http://domino1.us.renovations.com.
Anmerkung: Sie können die Zeichenfolge verwenden, die Sie im Feld Service-Provider-ID im Register Allgemein eingegeben haben.
https://Ihr_TFIM_Server.com/sps/samlTAM20/saml20
Nächste Maßnahme
Wenn Sie Internet-Site-Dokumente verwenden, führen Sie die Schritte in den verwandten Themen zu diesen Dokumenten aus, um SAML zu aktivieren und das bevorzugte Sitzungs-Cookie anzugeben.
Anmerkung: Wenn Sie den Authentifizierungstyp später im Internet-Site-Dokument ändern und SAML entfernen, wird SAML dadurch nicht deaktiviert, es sei denn, das IdP-Konfigurationsdokument wird deaktiviert oder gelöscht.
Übergeordnetes Thema: SAML in Domino konfigurieren Nächstes Thema: Domino-Metadatendatei manuell erstellen
Zugehörige Tasks TFIM-Server als Identitäts-Provider (IdP) einrichten Microsoft Active Directory Federated Services (ADFS) als Föderation für einen Domino-Partner einrichten Domino als SAML-basierten Sicherheitsprovider für SSL verwenden SAML in einem Internet-Site-Dokument (Websitedokument) konfigurieren Domino-Metadatendatei manuell erstellen
Zugehörige Verweise Client-Benutzer über SAML und Abmeldung informieren
Zugehörige Informationen Ergänzende Informationen zu kombinierten SAML-Konfigurationen (Security Assertion Markup Language) von IBM Domino und anderen Produkten