Feld | Eingabe |
Lokale primäre Internetdomäne | Der Name der primären Internetdomäne, den Ihr Unternehmen zur Repräsentation nach außen verwendet, z. B. renovations.com.
Bei abgehenden Nachrichten hängt der SMTP-Server oder SMTP-MTA den Eintrag in diesem Feld als Internetdomänensuffix an, wenn die Internetrückkehradresse des Absenders für eine abgehende SMTP-Nachricht generiert wird. So werden Organisationen mit mehreren Tochtergesellschaften dem Internet als einzelne Organisation dargestellt. Wenn Sie beispielsweise renovations.com eingeben, weisen alle abgehenden SMTP-Mailnachrichten, die ihren Ursprung innerhalb der Organisation haben, die Rückkehradresse renovations.com auf. Dies trifft auch dann zu, wenn mehrere SMTP-Server für ausgehende Mail innerhalb derselben globalen Notes-Domäne konfiguriert sind.
Wenn Sie verschiedene Domänen in den Rückkehradressen von Mail verwenden möchten, die von verschiedenen Servern in Ihrer Organisation versendet wurde, z. B. renovations.com und renovations.co.uk, muss für jeden primären Domänennamen ein Dokument für globale Domänen vorliegen.
Die interne Internetdomäne besteht aus den in diesem Feld und im Feld für alternative Domänenaliasnamen aufgelisteten Internetdomänen. Für eingehende Nachrichten überprüft der SMTP-Server oder SMTP-MTA die Adressen aller Nachrichtenempfänger anhand dieser Einträge. Nachrichten für Empfänger in den aufgelisteten Domänen werden für die lokale Zustellung angenommen.
Dieses Feld unterstützt maximal 64 KB Text. |
Alternative Aliasnamen für Internetdomänen | Zusätzliche Internetdomänennamen, die Ihr Unternehmen verwendet – z. B. sales.renovations.com, renovations.co.uk usw. Alternative Aliasnamen für Internetdomänen dienen als Aliasnamen für den primären Internetdomänennamen.
SMTP-Server in dieser globalen Domäne nehmen eingehende Mail für alle Aliasnamen für Internetdomänen an, die in diesem Feld oder im Feld für die lokale primäre Internetdomäne aufgeführt sind. Eingehende SMTP-Mail ist auf die aufgelisteten Domänen beschränkt.
Sie können die Internetdomänen explizit so benennen, dass sie in dieser globalen Domäne enthalten sind. Alternativ verwenden Sie ein vorangestelltes Platzhalterzeichen (*), um alle Unterdomänen für eine bestimmte primäre Domäne anzugeben, z. B. *.iris.com. Platzhalterzeichen sind nur dann gültig, wenn sie als erstes Zeichen eines Eintrags verwendet werden. Sie können Platzhalterzeichen nicht verwenden, um einen Domänennamen auf oberster Ebene oder eine Untergruppe von Zeichen in einem Domänen- oder Unterdomänennamen darzustellen. Beispiele für ungültige Platzhaltereinträge: iris.*, *is.com, iris*.com.
Anmerkung: Wenn ein Server Internet-Mail für mehrere Internetdomänen empfängt und Sie möchten, dass jede Benutzeradresse die Identität ihrer eigenen Domäne darstellt, vergewissern Sie sich, dass das Internetadressfeld in jedem Personendokument ausgefüllt ist. Anderenfalls wird abgehende Mail, die von Benutzern in Ihren alternativen Internetdomänen versendet wurde, stets so angezeigt, als wäre sie von der primären Domäne versendet worden.
Dieses Feld unterstützt maximal 64 KB Text. |
Internetadresssuche | Gibt an, ob der Server das Personendokument des Absenders auf eine Internetadresse überprüft, wenn die Nachricht keine enthält. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Aktiviert - Der SMTP-Server oder MTA bezieht die Internetadresse des Absenders aus dem Feld mit der Internetadresse im Personendokument. Standardmäßig wird der erste Eintrag, der ein @-Zeichen enthält, verwendet und als Internetadresse des Absenders ausgelegt. Wenn es keinen Eintrag gibt, der ein @-Zeichen enthält, wird die Adresse des Absenders basierend auf den übrigen Einstellungen für die globale Domäne gebildet. Dabei werden das Feld Lokaler Anteil aufgebaut aus, das Feld Domino-Domäne(n) aufnehmen und das Feld Position der Domino-Domäne verwendet. Wenn sich das Personendokument nicht im Namens- und Adressbuch befindet, generiert der Router die Absenderadresse für den allgemeinen Namen gefolgt von einem @-Zeichen und dem ersten Feld mit einem Internet-Domänensuffix.
Für Benutzer, in deren Personendokument keine Internetadresse angegeben ist, sucht der Domino-Server im Feld "Benutzername" oder "Kurzname/BenutzerID" nach einer vollständig generierten Internetadresse. Wenn keine Adresse gefunden wurde, generiert Domino die Absenderadresse basierend auf Informationen im Abschnitt "SMTP-Adresskonvertierung" des Dokuments für globale Domänen.
- Deaktiviert - (Vorgabe) Der SMTP-Server oder MTA sucht die Internetadresse des Absenders nicht ab dem Domino-Verzeichnis. Stattdessen generiert er die Internetadresse des Absenders aus den Konvertierungsregeln im Dokument für globale Domänen.
Anmerkung: Wenn die Suchvorgänge im Konfigurationseinstellungsdokument (im Feld Internetadresse für alle Notes-Adressen suchen, wenn die Internetadresse nicht im Dokument definiert ist im Register für die MIME-Konvertierungsoptionen (Ausgang)) aktiviert sind, ignoriert der Router diese Einstellung im Dokument für globale Domänen und führt bei Bedarf die Adresssuche aus. |
Lokaler Anteil aufgebaut aus | Gibt an, wie der Server den lokalen Teil der Internetrückkehradresse des Absenders für abgehende Nachrichten angibt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Vollständiger Name - Der Server bildet den lokalen Anteil der Internetrückgabeadresse aus dem vollständigen hierarchischen Notes-Namen des Absenders. Leerzeichen im Namen werden durch ein Trennzeichen (Vorgabe ist ein Unterstrich "_") ersetzt. Beispiel: Johann_Schmidt/Vertrieb/Renovations
- Allgemeiner Name - Der Server bildet den lokalen Anteil der Internetrückkehradresse aus dem allgemeinen Namen des Absenders. Leerzeichen im Namen werden durch ein Trennzeichen ersetzt. Beispiel: Johann_Schmidt
- Kurzname - Der Server bildet den lokalen Anteil der Internetrückkehradresse aus dem Eintrag im Feld "Kurzname/BenutzerID" des Personendokuments des Absenders. Wenn das Feld "Kurzname/Internetadresse" einen Eintrag mit einem @-Zeichen enthält, verwendet der Server den ersten Eintrag mit einem @-Zeichen als Internetadresse. Wenn das Feld mit dem Kurznamen mehrere Einträge enthält, wird der erste Eintrag mit einer expliziten Internetadresse verwendet.
|
Domino-Domäne(n) aufnehmen | Gibt die Anzahl der Domino-Domänen an, die der Router einschließt, wenn er die Internetrückkehradresse des Absenders für Nachrichten generiert, die für das SMTP-Routing konvertiert wurden. Wenn die globale Domäne aus mehreren Domino-Domänen besteht, schließen Sie Domino-Domäneninformationen in die Internetadresse ein, um das ordnungsgemäße Rückkehrrouting der Antworten sicherzustellen. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Keine - Die Internetadresse des Absenders enthält keine Namen von Domino-Domänen. Wenn Nachrichten für das SMTP-Routing konvertiert werden, entfernt der Router die Namen der Domino-Domänen, die im Feld Domino-Domänen und Aliasnamen im Register "Beschränkungen" gefunden wurden. Durch diese Option sind kürzere Internetadressen im Format Benutzername@renovations.com möglich. Verwenden Sie diese Option in Verbindung mit der Verzeichnisverwaltung, um die erfolgreiche Weiterleitung der Antworten sicherzustellen, die für andere Domino-Domänen bestimmt sind.
- Ein - Die Internetadresse des Absenders umfasst nur den Namen der ursprünglichen Domino-Domäne. Beispielsweise User_Name%Domain1@renovations.com, wobei Domain1 die Domino-Domäne des sendenden Benutzers ist. Verwenden Sie diese Option in Verbindung mit der Verzeichnisverwaltung, um die erfolgreiche Weiterleitung der Antworten sicherzustellen, die für andere Domino-Domänen bestimmt sind.
- Alle - Die Internetadresse des Absenders umfasst den Namen aller Domino-Domänen, die eine Nachricht vor der Konvertierung durchläuft, mit Ausnahme der aktuellen Domäne (die Domäne des sendenden SMTP-Servers). Beispielsweise Benutzername%Domain1%Domain2@renovations.com, wobei Domain1 die Domino-Domäne des sendenden Benutzers und Domaene2 der Name der Domäne des Servers ist, der die Nachricht an die aktuelle Domäne übertragen hat. Wenn die aktuelle Domino-Domäne Zugriff auf die Domino-Verzeichnisse der anderen Mitglieder der globalen Domäne hat, verwenden Sie diese Einstellung, um die ordnungsgemäße Weiterleitung der Antworten auf die abgehende Adresse zu gewährleisten.
|
Position der Domino-Domäne | Gibt die Position der Domino-Domänennamen in der Internetadresse des Absenders relativ zum @-Zeichen an.
- Links von '@' - (Vorgabe) Domino-Domänennamen in der Internetadresse des Absenders werden hinter den lokalen Teil der Adresse gestellt. Sie werden durch das angegebene Trennzeichen von diesem Teil und voneinander getrennt. Beispielsweise Johann_Schmidt%Vertrieb@renovations.com
- Rechts von '@' - Domino-Domänennamen in der Internetadresse des Absenders werden hinter das @-Zeichen gestellt und stehen vor dem Namen der Internetdomäne. Das Trennzeichen muss in diesem Fall ein Punkt (.) sein. Beispielsweise Johann_Schmidt@sales.renovations.com
|
Trennzeichen für Domino-Domänennamen | Gibt das Zeichen an, das zum Trennen von Domino-Domänen in der Internetadresse des Absenders verwendet wird. Das ausgewählte Trennzeichen bestimmt das Feld Position der Domino-Domäne, während dieses verwendet werden kann. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- % - Prozentzeichen - (Vorgabe) - Wählen Sie diese Option nur aus, wenn Sie Links von '@' im Feld Position der Domino-Domäne ausgewählt haben.
- . - Punkt - Wählen Sie diese Option für die Verwendung mit einem der Werte im Feld Position der Domino-Domäne aus.
Anmerkung: Verwenden Sie den Punkt nicht als Trennzeichen, wenn die Position der Domino-Domäne auf Links von '@' festgelegt und eine der folgenden Variablen in der Datei NOTES.INI des Servers festgelegt ist: SMTP_LEFT_DOT_NEVER_DOMAIN=1 oder SMTP_REPLACE_DOTS_OFF=1. Diese Variablen verhindern, dass der Server einen Punkt (.) in einer ausgehenden Adresse als Trennzeichen für Domino-Domänen interpretiert. Beispielsweise kann der Server in der Adresse Johann.Schmidt.Vertrieb@renovations.com "Vertrieb" nicht als Namen einer Domino-Domäne interpretieren. |
Adressbeispiel | Enthält eine visuelle Darstellung des Formats, das der Router verwendet, um die Internetantwortadressen in Nachrichten zu generieren, die über SMTP von Servern gesendet werden, die von diesem Dokument für globale Domänen gesteuert werden. Der Inhalt dieses Felds ändert sich dynamisch basierend auf den Einstellungen in den Feldern Domino-Domäne(n) aufnehmen, Position der Domino-Domäne und Trennzeichen für Domino-Domänennamen. Dieses Feld ist nicht editierbar. |
Beschränkung für ausgehende Mail | Gibt an, ob der SMTP-MTA Benutzer in Notes-Domänen, die nicht in dieser globalen Domäne genannt sind, daran hindert, Mail in das Internet zu senden. Dieses Feld betrifft nicht Server mit Domino Release 5 und höher. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Auf globale Domäne beschränkt - Vor der Konvertierung des Formats der Internet-Mail für abgehende Übertragungen überprüft der SMTP-MTA, ob die Notes-Domäne des Absenders im Feld Notes-Domänen und Aliasnamen auf dem Register "Beschränkungen" aufgelistet ist. Wenn der SMTP-MTA erkennt, dass die Nachricht ihren Ursprung außerhalb eines Mitglieds der Notes-Domäne hat oder eine solche durchlaufen hat, wird die Nachricht abgelehnt und an den Absender zurückgesendet. Dieser wird darüber informiert, dass die Nachricht nicht zugestellt werden konnte.
- Unbeschränkt - (Vorgabe) Internet-Mail, die an den SMTP-MTA weitergeleitet wurde, wird grundsätzlich konvertiert und abgehend versendet. Abgehende Nachrichten werden nicht überprüft.
|
Adressformat | Gibt das Format an, das der SMTP-MTA zum Generieren der Internetadresse des Absenders für abgehende Nachrichten verwendet. Dieses Feld betrifft nicht Server mit Domino Release 5 und höher. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Nur Adresse - Erstellt die abgehende Adresse des Absenders im RFC 821-Format, z. B. jschmidt@renovations.com.
- Name und Adresse - (Vorgabe) Erstellt die abgehende Adresse des Absenders im RFC 822-Format. Dieses besteht aus einem ausführlichen Namen oder einer Phrase und der Adresse im RFC 821-Format, z. B. Johann Schmidt <jschmidt@renovations.com>. Der Phrasenanteil der Adresse wird aus dem allgemeinen Namen, dem Kurznamen oder dem vollständigen Namen des Benutzers ermittelt, wie im Feld Lokaler Anteil aufgebaut aus angegeben.
Anmerkung: Wenn das Feld Internetadresssuche auf "Aktiviert" gesetzt ist, durchsucht der SMTP-MTA das Personendokument des Absenders nach einer Internetadresse und verwendet diese Adresse, sofern verfügbar, anstelle der Adresse, die in diesem Feld angegeben ist. |