KONFIGURIEREN
Server-zu-Serverkommunikation
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Wenn Sie einen zweiten Notes-Netzwerkport für TCP/IP konfigurieren, um einen Teil der Server-zu-Server-Kommunikation zu isolieren, z. B. um ein privates Netzwerk für die Clusterreplizierung zu verwenden, führen Sie zuerst diesen Port in der NOTES.INI-Datei auf, sodass der Server-zu- Server-Datenverkehr über diese Verbindung geleitet und der Datenfluss an diesem Port für das Netzwerk der Benutzer reduziert wird. Zum Ändern der Portreihenfolge in der NOTES.INI-Datei verwenden Sie das Dialogfeld "Portkonfiguration".
Anmerkung: Wenn Sie ein privates Cluster-Netzwerk einrichten und den Server-Port nicht zuerst angeben, können Sie die Verwendung anderer Ports zulassen, indem Sie diese Einstellung in der NOTES.INI-Datei des Servers eingeben:
Server_Cluster_Auxiliary_Ports=Portname
Client-zu-Server-Kommunikation
Wenn ein Domino-Server einen Port für Workstation-Verbindungen und einen anderen Port für Server-Verbindungen verwendet, führen Sie den Workstation-Port zuerst im Serverdokument auf, sodass die Benutzer nur die Server auf dem LAN anzeigen können, wenn sie Datei -> Öffnen -> Notes-Anwendung auswählen.
Um die Ports im Serverdokument neu anzuordnen, klicken Sie auf das Register Ports -> Notes-Netzwerkports und bearbeiten Sie die Felder in der Tabelle.
Zugehörige Konzepte Serververfügbarkeit in einem Cluster verbessern
Zugehörige Tasks TCP/IP-spezifische Aufgaben bei der Serverkonfiguration Netzwerkport auf einem Server neu anordnen