Feld | Aktion |
Type | Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Probable Cause Text - Ändern Sie den Text ein, der als "Wahrscheinlicher Grund"-Anweisung verwendet werden soll und Ereignissen zugewiesen werden kann. Wählen Sie diese Option und geben Sie den "Wahrscheinlicher Grund"-Text in das Textfeld ein.
- Possible Solution Text - Ändern Sie den Text ein, der als "Mögliche Lösung"-Anweisung verwendet werden soll und Ereignissen zugewiesen werden kann. Wählen Sie diese Option und geben Sie den "Mögliche Lösung"-Text in das Textfeld ein.
- Corrective Action - Formula Code - Wählen Sie diese Option, wenn die Korrektur Formelcode ausführt. Füllen Sie die Felder "Description", "Automatic" und "Code" aus.
- Corrective Action - LotusScript-Code - Wählen Sie diese Option, wenn die Korrektur LotusScript-Code ausführt. Füllen Sie die Felder "Description", "Automatic" und "Code" aus.
- Corrective Action - Agent - Wählen Sie diese Option, wenn die Korrektur einen Agenten ausführt. Füllen Sie die Felder "Description", "Server Type", "Server Name", "Agent Database", "Agent Name" und "Automatic" aus. Wenn die Korrektur keinen Benutzereingriff erfordert, implementieren Sie die Korrektur als einen Agenten. Auf den Agenten kann anschließend von einem Ereignishandler verwiesen werden. Die Korrektur, die Sie im Ereignisdokument auswählen, wird anschließend die gleiche Korrektur sein, die vom Ereignishandler veranlasst wird.
|
Text | Ändern Sie den Texteintrag für "Wahrscheinlicher Grund" oder "Mögliche Lösung". |
Beschreibung | Ändern Sie die Beschreibung der Korrektur - Formelcode, LotusScript-Code oder Agent. Diese Beschreibung wird als Korrekturtext in Dokumenten verwendet, die die von Ihnen definierte Korrektur enthalten. |
Code | Ändern Sie den Formelcode der Korrektur - Formelcode oder LotusScript-Code. |
Server Type | Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Originating - Der Agent läuft auf dem Server, auf dem das Ereignis eintrat.
- Target - Der Agent läuft auf dem Zielserver. Wenn beispielsweise ServerA auf ServerB repliziert wird, ist ServerB der Zielserver, auf dem der Agent laufen würde.
- Specific - Der Agent läuft auf einem Server, den Sie im Feld "Server Name" angegeben haben.
|
Server Name | Geben Sie den Namen des Servers an, auf dem der Agent laufen wird. |
Agent database | Falls der Agent auf einer bestimmten Datenbank laufen soll, geben Sie hier den Datenbanknamen an. |
Agent Name | Geben Sie den Namen des Agenten an, der in der Korrektur verwendet werden soll. |