KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Für Benutzer, die von einer Richtlinie betroffen sind, können Sie die Richtlinie verwenden, um verwaltete Repliken zu aktivieren.
Benutzer, die von einer Richtlinie nicht betroffen sind, können verwaltete Mailrepliken ebenfalls verwenden. Allerdings muss die Konfiguration auf ihren lokalen Maschinen über die Angabe von Werten in der Datei NOTES.INI erfolgen. Diese Vorgehensweise wird nicht empfohlen.
Bei beiden Vorgehensweisen werden die Informationen durch das dynamische Notes-Clientkonfigurationswerkzeug (DynConfig) zusammengestellt und die lokale Replik wird erstellt und dem Desktop des Benutzers sowie dem Replikator hinzugefügt. Anschließend wird eine ursprüngliche Replizierung (Build) der Datei ausgelöst.
Prozedur
1. Wählen Sie im Dokument mit den Desktopeinstellungsrichtlinien eine der folgenden Optionen für Lokale Maildatei aus:
Tipp: Sie können zu dieser Standardeinstellung zurückkehren, wenn Sie Probleme mit verwalteten Repliken in Ihrer Organisation lösen müssen.
Anmerkung: Die Löschung wird erst durchgeführt, nachdem eine endgültige Replizierung stattgefunden hat und die Maildatei nicht mehr geöffnet ist (weder im Notes- noch im Domino Administrator-Client).
Wenn für diese Einstellung ein Wert größer 0 eingegeben wird, verwendet der Client eine lokale ausgehende Mailbox zum Senden von Mail und der Clientreplikator überträgt Nachrichten routinemäßig von der lokalen Mailbox an die Mailbox des Servers.
Es wird empfohlen, den Wert 1 einzugeben, insbesondere, wenn Sie verwaltete Repliken verwenden, um Nachrichten an den Server zu übertragen, sobald sie in der lokalen Mailbox abgelegt werden.
Nicht geänderte Dokumente, die älter sind als die festgelegte Anzahl von Tagen, werden abgeschnitten.
Die Einstellung wirkt sich nur aus, wenn eine neue verwaltete Replik erstellt wird. Sie betrifft weder vorhandene verwaltete Repliken noch vorhandene nicht verwaltete (lokale) Repliken.
Geben Sie an, wie viele Tage (z. B. 180) Dokumente in der verwalteten Replik verbleiben. Die Vorgabeeinstellung sieht den Verbleib der Dokumente für einen unbestimmten Zeitraum vor. Mit einer Einstellung von 180 Tagen sollten Benutzer in der Lage zu sein, Nachrichten über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten beizubehalten.
Anmerkung: Diese Einstellung gilt nur für verwaltete Repliken. Lokale, nicht verwaltete Repliken verwenden weiterhin die Einstellungen, die der Benutzer für eine selektive Replik in den Notes-Client-Vorgaben ausgewählt hat.
Mit der Vorgabeeinstellung 0 MB versucht der Clientreplikator eine verwaltete Replik unabhängig davon zu erstellen, wie viel Speicherplatz einem Benutzer zur Verfügung steht. Wenn nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung steht, um die Replik zu erstellen, wird ein Fehler in die Datei log.nsf eingefügt, um den Administrator über das Problem zu informieren. In diesem Fall wird keine verwaltete Replik erstellt.
Tipp: Geben Sie nur dann eine Zahl für den Speicherplatz an, wenn Sie erwarten, dass die verwalteten Repliken der Benutzer zu groß für den lokalen verfügbaren Speicher sind, vielleicht aufgrund von Einstellungen für die nächsten beiden Felder.
Geben Sie einen Wert in Kilobyte an.
Die Vorgabe ist 0 KB.
Anmerkung: Wenn Sie einen höheren Wert eingeben, kann es länger dauern, bis die verwaltete Replik erstellt wurde. Allerdings können Benutzer auf diese Weise sofort mehr von ihren Mailnachrichten sehen.
Tipp: Mit dieser Einstellung können verwaltete Mailrepliken mehr Speicherplatz belegen. Daher wird empfohlen, mit dieser Einstellung einen Wert für Erforderlicher freier Speicherplatz, damit Cache-Speicher erstellt wird festzulegen.
Anmerkung: Wenn Sie einen höheren Wert eingeben, kann es länger dauern, bis die verwaltete Replik erstellt wurde. Allerdings können Benutzer auf diese Weise mehr Anhänge in Mailnachrichten sehen.
Eine optimale Leistung für verwaltete Mailrepliken erzielen Sie durch Auswahl von Dokument ohne Anhang aktivieren. Mit dieser Einstellung werden Rich-Text-Daten (Hauptteil) einer Nachricht abgerufen, wenn ein Benutzer die Nachricht in der verwalteten Replik öffnet. Allerdings werden ohne Benutzeraktion keine Anhangsdaten abgerufen.
Wenn Sie für diese Einstellung den Wert Dokument ohne Anhang aktivieren auswählen, werden alle Hauptteil- und Anhangsdaten abgerufen, wenn ein Benutzer die Nachricht öffnet.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist und eine lokale Mailreplik (verwaltet oder nicht verwaltet) vorhanden ist, ruft der Clientreplikator immer dann neue Mail im Pull-Verfahren auf die lokale Replik ab, wenn der Replikator erkennt, dass eine neue Nachricht an die serverbasierte Maildatei des Benutzers übertragen wurde.
Nachdem Sie diese Richtlinieneinstellungen gespeichert haben, beginnt der Prozess zum Erstellen verwalteter Repliken für Benutzer, die von der Richtlinie betroffen sind.
Eine neu erstellte, verwaltete Replik ist zunächst durch das Datenbankoptions-Bit (DBOption) als "außer Betrieb" gekennzeichnet, bis der Replizierungsdurchlauf abgeschlossen wurde. Außerdem wird in der Datenbank ein neues Datenbankoptions-Bit (DBOPTBIT_LOCAL_CACHE) gesetzt, das die lokale Replik als verwaltete Replik identifiziert. Dies ist im Grunde genommen auf der Platte der einzige Unterschied zwischen einer lokalen Standardreplik und einer verwalteten lokalen Replik.
Eine verwaltete Replik ist zunächst so konfiguriert, dass zusammengefasste Daten nur vom Server abgerufen werden. Beim ersten Durchlauf des Replikators überprüft dieser jedes zu replizierende Dokument, um festzustellen, ob die zuletzt geänderte Zeit aktueller ist als die über "CacheDBInitialFullDoc" festgelegte Anzahl von Tagen. Ist dies der Fall, wird der Replik während der Verarbeitung signalisiert, dass das gesamte Dokument vom Server abgerufen werden soll. Nach Abschluss des ersten Replizierungsdurchlaufs wird die Replik stets aktualisiert, um von diesem Zeitpunkt an ganze Dokumente abzurufen. Darüber hinaus erstellt der Replikator die Ansichten mit den häufigsten Zugriffen (Maileingang, Gesendet, Kalender...), bevor die Replik wieder als "in Betrieb" gekennzeichnet wird. Nachdem die Replik als "in Betrieb" gekennzeichnet wurde, wird sie als Maildatei des Benutzers verwendet.
Übergeordnetes Thema: Verwaltete Repliken konfigurieren Nächstes Thema: Anzahl an verwalteten Mailrepliken steuern, die in Ihrer Organisation gleichzeitig erstellt werden