PLANUNG


Notes- und Domino-ID-Sicherheit
Sichern Sie Notes- und Domino-IDs, um einen unbefugten Zugriff auf Server und Anwendungen zu unterbinden.

Die folgenden Aufgaben beziehen sich nur auf Notes-Benutzer und Domino-Server.

Tabelle 1. Aufgaben
AufgabeVerwendung
Für alle Benutzer- und Server-IDs ein Kennwort fordernVerhindert, dass unberechtigte Benutzer eine unrechtmäßig erteilte ID für die Serverauthentifizierung verwenden.
Kennwortqualitätsprüfung für IDs erzwingenVerhindert, dass unberechtigte Benutzer Kennwörter erraten.
Server- und Zertifizierer-IDs mehrere Kennwörter zuweisenErfordert, dass mehrere Benutzer ihre Kennwörter eingeben müssen, bevor sie auf die ID-Datei zugreifen können. So wird verhindert, dass eine einzelne Person eine Server- oder Zertifizierer-ID kontrolliert.
Kennwort mit dem im Domino-Verzeichnis gespeicherten Kennwort vergleichen und Kennwörter in regelmäßigen Abständen ändern lassenVerhindert, dass unberechtigte Benutzer eine unrechtmäßig erteilte ID für die Serverauthentifizierung verwenden.
Öffentlichen Domino-Schlüssel mit dem im Domino-Verzeichnis gespeicherten öffentlichen Schlüssel vergleichen Verhindert, dass unberechtigte Benutzer eine unrechtmäßig erteilte ID für die Serverauthentifizierung verwenden.
ID-Vault verwendenEinfache Wiederherstellung verlorener oder beschädigter IDs und vergessener Kennwörter.
Einstellungsdokument für Sicherheitsrichtlinien einrichtenVerwaltet Eigenschaften von Notes und Internetkennwörtern (z. B. Kennwortsynchronisierung und Gültigkeitsdauer) auf Organisationsebene.
Benutzer-ID nach x Minuten der Inaktivität sperrenMeldet Client automatisch vom Server ab, damit kein unberechtigter Benutzer von der Workstation aus auf den Server zugreifen kann.
Mit F5 melden Sie sich ab (nur allgemeine Notes-Konfiguration)Meldet Client sofort vom Server ab, damit kein unberechtigter Benutzer von der Workstation aus auf den Server zugreifen kann.
Benutzer-IDs auf Diskette, statt auf der Workstation speichern, und diese an einem sicheren Ort aufbewahrenBietet physischen Schutz für Benutzer-IDs
Workstations in einem sicheren Bereich aufstellen, beispielsweise in einem verschließbaren RaumVerhindert unberechtigten Zugriff auf die ID-Dateien
Smartcard-Leser auf den Benutzer-Workstations installieren und festlegen, dass sich die Benutzer mit Smartcards bei Notes anmeldenBietet physischen Schutz für Benutzer-IDs und private Internetschlüssel.

Zugehörige Konzepte
Kennwortschutz für Notes- und Domino-IDs
Benutzerkennwörter während der Authentifizierung prüfen
Sicherheit von öffentlichen Schlüsseln
Notes-ID-Vault
Sicherheit planen
Übersicht über die Domino-Sicherheit

Zugehörige Tasks
Server- und Zertifizierer-IDs Mehrfachkennwörter zuweisen
Einstellungsdokument für Sicherheitsrichtlinien