ADMINISTRATION


Show Directory
Listet alle Datenbankdateien (NSF und NTF) auf, die es im Data-Verzeichnis auf einem Domino-Server gibt, und gibt an, ob der Server mehrere Repliken einer Datenbank enthält.

Details

Wenn dieser Befehl mit der Befehlsoption -unread verwendet wird, werden Informationen dazu angezeigt, ob die Replizierung von Ungelesen-Markierungen für diese Datenbank eingerichtet wurde.

Syntax

Show Directory

Show Directory -Argument 

Anmerkung: Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Dateien, um eine Liste aller Datenbankdateien im Data-Verzeichnis anzuzeigen.

Argumente

-unread - Zeigt den Datenbanknamen, die Software-Version, den Status des Transaktionsprotokolls, die Änderungszeit, den Status der Ungelesen-Markierungen (aktiviert oder deaktiviert) an. Zudem gibt der Befehl an, ob Ungelesen-Markierungen auf allen Servern, nur auf Cluster-Servern oder nie repliziert werden oder ob die Software-Version das Replizieren von Ungelesen-Markierungen nicht unterstützt. Es folgt ein Ausgabebeispiel:

DbName Version Logged ---Modified Time----

   e:\notefile\mail.box      V6:43    N/A     07/11/2008 05:10:13 PM

   e:\notefile\r63mail.ntf   V4:20    N/A     01/18/2008 01:47:54 PM

   e:\notefile\maillist.ntf  V4:20    N/A     05/29/2008 01:45:21 PM

   e:\notefile\mailxx.ntf    V4:20    N/A     07/11/2008 01:04:02 AM

   e:\notefile\mail\xx1.nsf  V6:43    N/A     07/11/2008 05:09:43 PM

   e:\notefile\mail\xx2.nsf  V6:43    N/A     07/11/2008 12:41:05 PM

   e:\notefile\mail\xx3.nsf  V6:43    N/A     07/11/2008 03:01:58 PM

   [columns continued]

Unread Marks Replicate Unread Marks

   Off           Min V6:43 required

   On            Min V6:43 required

   On            Min V6:43 required

   On            All servers

   On            All servers

   On            All servers

Es gibt drei Argumente für den Domino Attachment and Object Service (DAOS). Eines, das nur den Aktivierungsstatus einer Datenbank zeigt (daos), und ein erweitertes Argument (-daos), das auch Details umfasst.

Das dritte Argument, -daosonly, muss in Kombination mit einem der beiden anderen Argumenten verwendet werden und das letzte Argument in der Befehlszeile sein. Es beschränkt die aufgeführten Datenbanken auf solche, die am DAOS teilnehmen.

daos - Zeigt den Datenbanknamen, die Software-Version, den Status des Transaktionsprotokolls, die Änderungszeit und den Status des Domino Attachment and Object Service (DAOS) an, wobei "Yes" für aktiviert, "No" für nicht aktiviert und "Read" für Lesen/Schreiben oder schreibgeschützt steht. Es folgt ein Ausgabebeispiel:

DbName Version Log DAOS ---Modified Time----

   C:\Domino\data\daoscat.nsf   V8:51  Yes   No   08/22/2008 04:54:45 PM

   C:\Domino\data\daostest.nsf  V8:51  Yes   Read 08/28/2008 01:14:10 PM

   C:\Domino\data\daos3.nsf     V8:51  Yes   Yes  08/29/2008 01:02:16 AM

   C:\Domino\data\daos2.nsf     V8:51  Yes   Yes  08/29/2008 01:02:14 AM

   C:\Domino\data\daos11.nsf    V8:51  Yes   Yes  08/29/2008 01:02:12 AM

   C:\Domino\data\daos10.nsf    V8:51  Yes   Yes  08/29/2008 01:02:09 AM

   Total files: 6

-daos - Zeigt den Datenbanknamen, die Software-Version, den Status des Transaktionsprotokolls, die Änderungszeit und den Status des Domino Attachment and Object Service (DAOS) an. Wenn der Status "Read Only" ist, werden die Anzahl der im DAOS gespeicherten Objekte, die Gesamtanzahl der gespeicherten Byte und der Zeitpunkt, an dem DAOS die Referenzen für die Datenbank synchronisiert hat, angezeigt. Es folgt ein Ausgabebeispiel:

DbName Version Logged ---Modified Time----

   C:\Domino\data\daoscat.nsf  V8:51   Yes    08/22/2008 04:54:45 PM

   C:\Domino\data\daostest.nsf V8:51   Yes   08/28/2008 01:14:10 PM

   C:\Domino\data\daos3.nsf    V8:51   Yes   08/29/2008 01:02:16 AM

   C:\Domino\data\daos2.nsf    V8:51   Yes   08/29/2008 01:02:14 AM

   C:\Domino\data\daos11.nsf   V8:51   Yes   08/29/2008 01:02:12 AM

   C:\Domino\data\daos10.nsf   V8:51   Yes   08/29/2008 01:02:09 AM

[columns continued]

State Objects Total Bytes ---Last Synchronized---

   Not Enabled

   Read Only       3          674152         08/27/2008 08:32:06 AM

   Read/Write      0          0

   Read/Write      0          0

   Read/Write      0          0

   Read/Write      0          0

   Total files: 6

Sie können mit dem Befehl Show Directory auch überprüfen, für welche Datenbanken die Transaktionsprotokollierung aktiviert ist.

Wenn nur protokollierte Datenbanken angezeigt werden sollen, geben Sie folgenden Befehl an der Konsole ein:

show dir *log

Wenn nur unprotokollierte Datenbanken angezeigt werden sollen, geben Sie folgenden Befehl an der Konsole ein:

show dir *nolog

Übergeordnetes Thema: Liste der Serverbefehle und deren Syntax

Zugehörige Konzepte
Konsole zum Senden von Befehlen an einen Server verwenden
Transaktionsprotokollierung