INSTALLIEREN
Die Datei plugin_customization.ini wird im Notes-Installationskit im Bereitstellungsverzeichnis mit dem folgenden Format zur Verfügung gestellt:
Notes-Installationsverzeichnis\framework\rcp\plugin_customization.ini
Administrative IBM Domino-Richtlinieneinstellungen setzen durch plugin_customization.ini festgelegte Einstellungen außer Kraft. Wenn die Clientanwendung eine verwaltete Datei mit Einstellungen wie managed-setting.xml verwendet, werden die durch die Datei plugin_customization.ini festgelegten Einstellungen ebenfalls außer Kraft gesetzt.
Mit verschiedenen plugin_customization.ini-Einstellungen können Sie Vorgaben für Clientanwendungen verwalten. Hierzu zählen beispielsweise die Folgenden:
Mithilfe dieser Einstellungen können Sie Vertrauens- und Zeitstempel-Standardantworten vorgeben, die bei der Installation und Aktualisierung von Funktionen und Plug-ins verwendet werden.
com.ibm.rcp.security.update/EXPIRED_SIGNATURE_POLICY=PROMPT
com.ibm.rcp.security.update/UNSIGNED_PLUGIN_POLICY=PROMPT
com.ibm.rcp.security.update/UNTRUSTED_SIGNATURE_POLICY=PROMPT
com.ibm.rcp.security.update/TSAEXPIRED_SIGNATURE_POLICY=ALLOW
In einer serververwalteten Umgebung wird der Zugriff auf die Funktion "Widgets und Livetext" und den Widgetkatalog mithilfe eines Desktoprichtliniendokuments festgelegt. Alternativ dazu können Sie den Benutzerzugriff auf die Funktion "Widgets und Livetext" und auf einen zentralen Widgetkatalog auch mithilfe der entsprechenden Einstellungen in der Datei plugin_customization.ini steuern.
Zugehörige Tasks Eclipse-Vorgabeeinstellungen mithilfe einer Desktoprichtlinie zuweisen Signieren von benutzerdefinierten oder Fremdanbieterfunktionen und Plug-ins für Installation und Aktualisierung