KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Bevor Sie einem Benutzer einen alternativen Namen hinzufügen können, fügen Sie der Zertifizierer-ID eine alternative Sprache und einen alternativen Namen hinzu, indem Sie die bestehende ID erneut zertifizieren. Servern können Sie keine alternativen Namen hinzufügen.
Die Verwendung eines alternativen Namens ist nützlich, wenn Sie die Mutttersprache und den entsprechenden Zeichensatz der Benutzer für die Anzeige und Namenssuche verwenden möchten. So können Sie beispielsweise beim Senden von Mails einen Namen in dieser Sprache und dem entsprechenden Zeichensatz eingeben oder alle Dokumente einer Datenbank in dieser Sprache und dem entsprechenden Zeichensatz anzeigen.
Jeder alternative Name ist mit einem Sprachbezeichner verbunden, der die alternative Sprache des Namens identifiziert. In der Regel wird der alternative Name in einem Zeichensatz angezeigt, der die angegebene Sprache darstellen kann, wohingegen der primäre Name in einem international gängigen Zeichensatz angegeben ist. Beide Namen bieten innerhalb des IBM® Domino-Systems dieselbe Sicherheit. Alternative Namen sollten in Gruppendokumenten und Serverdokumenten nicht verwendet werden.
Sie können auch einem Zertifizierer einer Organisation mehrere alternative Namen hinzufügen (so viele alternative Namen, wie in IBM Notes Sprachbezeichner vorhanden sind). Ein Zertifizierer einer Unterorganisation kann auch mehrere alternative Namen enthalten, jeder Name muss jedoch mit einem der Sprachbezeichner übereinstimmen, der dem Hauptzertifizierer zugewiesen ist. Der Zertifizierer der Unterorganisation muss nicht alle Sprachbezeichner des Hauptzertifizierers enthalten. Zum Beispiel enthält /Renovations fünf Sprachbezeichner, der untergeordnete Zertifizierer Vertrieb/Renovations jedoch nur eine Untergruppe davon.
Eine Benutzer-ID kann nur einen alternativen Namen enthalten. Der mit dem alternativen Namen verbundene Sprachbezeichner muss einem Sprachbezeichner in der Haupt-Zertifizierer-ID entsprechen. Wenn Sie einem Benutzer einen alternativen Namen zuweisen, werden der alternative Name und die Sprachbezeichner der Benutzer-ID, den für die Benutzer ausgegebenen Notes-Zertifikaten und dem Personendokument des Benutzers hinzugefügt.
Anmerkung: Alternative Name werden bei 79 Zeichen abgeschnitten.
Bevor Sie einer neuen Person einen alternativen Namen hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Sie über eine Zertifizierer-ID verfügen, die den alternativen Namen und Sprachbezeichner enthält, den Sie verwenden möchten. Sie weisen den Namen und die Sprache im Fenster "Andere" des Dialogfelds "Person registrieren" während der erweiterten Benutzerregistrierung zu.
So fügen Sie einer Zertifizierer-ID einen alternativen Namen hinzu
Sie weisen der Zertifizierer-ID der Organisation und den Zertifizierern der Unterorganisation einen alternativen Namen und die zugehörige Sprache während des Zertifizierungsvorgangs zu. Zertifizieren Sie zunächst den Zertifizierer der Organisation erneut und verwenden Sie diesen anschließend, um die Zertifizierer der Unterorganisationen erneut zu zertifizieren.
Prozedur
1. Ermöglichen Sie den Zugriff auf die Zertifizierer-ID, der Sie den alternativen Namen hinzufügen möchten, wenn Sie nicht die serverbasierte Domino-Zertifizierungsstelle (CA) verwenden.
2. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration.
3. Wählen Sie Zertifizierung und klicken Sie anschließend auf Zertifizieren.
4. Wenn es sich bei dem angezeigten Servernamen nicht um den Registrierungsserver handelt, klicken Sie auf Server, wählen Sie den gewünschten Server aus und klicken Sie auf "OK".
5. Wählen Sie mithilfe des Dialogfelds Zertifizierer wählen die ID aus, die Sie erneut zertifizieren möchten.
a. Verwenden Sie den Standardserver oder klicken Sie auf Server, um einen Server anzugeben.
Anmerkung: Dies ist außerdem der Server, auf dem CERTLOG.NSF aktualisiert wird.
7. Wählen Sie im Feld Sprache die alternative Sprache aus. Wenn Sie einen Zertifizierer einer Unterorganisation erneut zertifizieren, enthalten die verfügbaren Sprachen alle mit der Zertifizierer-ID der Organisation verbundenen Sprachen.
8. Optional: Geben Sie eine Landeskennung für die Organisation ein. Diese Option steht nur für Zertifizierer-IDs von Organisationen zur Verfügung.
9. Geben Sie im Feld Organisation/Unterorganisation einen Namen für die Organisation/Unterorganisation ein.
10. Klicken Sie auf OK.
11. Optional: Um eine weitere alternative Sprache hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen und wiederholen Sie die Schritte 7 bis 10.
12. Klicken Sie auf Zertifizieren.
So fügen Sie einer bereits vorhandenen Benutzer-ID einen alternativen Namen hinzu
Zertifizieren Sie mithilfe der serverbasierten Domino-Zertifizierungsstelle (CA) oder der Zertifizierer-ID den Benutzer erneut.
1. Stellen Sie sicher, dass die Zertifizierer-ID einen alternativen Namen mit dem gewünschten Sprachbezeichner enthält.
2. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Personen und Gruppen.
3. Wählen Sie im Serverfenster den Server aus, auf dem Sie arbeiten möchten.
4. Klicken Sie auf das Register Konfiguration.
5. Wählen Sie Werkzeuge -> Zertifizierung -> Zertifizieren aus.
6. Wenn Sie die serverbasierte Domino-Zertifizierungsstelle (CA) nicht verwenden, wählen Sie die Zertifizierer-ID aus, die die Benutzer-ID zertifiziert hat, der Sie einen alternativen Namen zuweisen möchten:
8. Klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie in der Liste eine Sprache aus, geben Sie einen neuen allgemeinen Namen für diese Sprache ein und klicken Sie auf OK.
9. Optional: Geben Sie ein neues Ablaufdatum für den Zertifizierer und eine neue Kennwortqualität ein.
10. Klicken Sie auf Zertifizieren.
11. Wenn die Eingabeaufforderung zum Zertifizieren einer weiteren ID angezeigt wird, klicken Sie auf Ja oder Nein.
Zugehörige Konzepte Methoden zur Benutzerregistrierung