ADMINISTRATION


Konsole zum Senden von Befehlen an einen Server verwenden
Die Serverkonsole dient zum Anzeigen von Serverereignissen in Echtzeit und zur Eingabe von Befehlen an den Server. Serverereignisse werden auch in der Protokolldatei des Servers (LOG.NSF) gespeichert. Sie können die Protokolldatei von Domino Administrator aus im Register Server -> Analyse betrachten.

Eine Serverkonsole ist direkt beim Server verfügbar. Darüber hinaus gibt es Remotekonsolen in Domino Administrator und Web Administrator. Die Befehlstypen, die Sie mithilfe einer Remotekonsole an einen Server senden können, hängen davon ab, welche Ebene des Administratorzugriffs Ihnen im Serverdokument zugewiesen ist.

In einigen Registern von Domino Administrator und Web Administrator werden automatisch Informationen angezeigt, die normalerweise angezeigt werden, nachdem Sie einen Serverbefehl an der Konsole eingegeben haben. Wenn Sie beispielsweise auf das Register Server -> Status und anschließend auf "Server-Tasks" klicken, werden Informationen angezeigt, die den bei Ausgabe des Befehls "Show Tasks" angezeigten entsprechen.

Einige Register verfügen über Werkzeuge, über die Sie Befehle über ein Dialogfeld eingeben können. Sie können beispielsweise Tell-Befehle über die Werkzeuge im Register Server -> Status eingeben.

Zugehörige Konzepte
Die Domino-Server-Protokolldatei (LOG.NSF)

Zugehörige Tasks
Administratorzugriff beschränken
Serverbefehlsausgaben in einer Datei aufzeichnen
Befehle an der Serverkonsole eingeben
Controller- und Shellbefehle von einer Remotekonsole senden
Befehle von der Domino Administrator-Konsole senden
Befehle von der Web-Administrator-Konsole senden
Domino Character Console (cconsole) für den Zugriff auf die Serverkonsole verwenden

Zugehörige Verweise
Domino-Serverbefehle

Zugehörige Informationen
Tipp: Senden Sie denselben Serverbefehl gleichzeitig an mehrere Server.