KONFIGURIEREN
Sie können das Mailarchivprotokoll beispielsweise verwenden, um ein Dokument zu verfolgen, von dem Sie annehmen, dass es gelöscht wurde. Sie können das Archivprotokoll problemlos durchsuchen, um festzustellen, ob das Dokument archiviert wurde. Wenn die Protokollierung so konfiguriert wurde, dass sie Dokumentlinks enthält, können Sie vom Archivprotokoll aus auf das archivierte Dokument zugreifen.
Namen und Speicherort für die Archivprotokolldatenbank festlegen
Standardmäßig wird die Archivprotokolldatenbank in einem Archivverzeichnis gespeichert, das sich im Data-Verzeichnis des Benutzers befindet. Das Format für den Vorgabenamen für die Datenbankdatei des Archivprotokolls eines Benutzers lautet l_xxxx.nsf, wobei "l_" das Präfix und "xxxx" der Name der Maildatenbank des Benutzers ist. Der Name der Protokolldatenbank basiert auf einer angegebenen Anzahl von Zeichen (die Vorgabe ist 50) aus dem Namen der Maildatei des Benutzers. Beispielsweise lautet für den Endbenutzer John Smith, dessen Maildatei jsmith.nsf ist, der Name der Archivdatenbank l_jsmith.nsf.
Die Einstellungen von Archivierungsrichtlinien stellen administrative Steuerungsmöglichkeiten ausschließlich für die Archivierung von Maildatenbanken zur Verfügung. Um Systemdatenbanken zu archivieren oder um eine Archivierung ohne Einstellungen für Archivierungsrichtlinien auszuführen, verwenden Sie das Werkzeug für die Dokumentarchivierung.
Titel der Archivprotokolldatei
Wenn ein Benutzer eine Maildatenbank archiviert, reflektiert der Titel der Protokolldatei den Namen der Maildatei des Benutzers. Der Benutzer kann den Titel der Protokolldatei bei Bedarf ändern. Dies gilt nicht, wenn die Protokollierung für die Mailarchivierung deaktiviert ist.
Zugehörige Konzepte Wissenswertes über Mailarchivierungskriterien und die Archivdatenbank Wissenswertes über Mailarchivierung und Richtlinien
Zugehörige Tasks Dokumentarchivierungsprotokoll anzeigen Compact mithilfe eines Programmdokuments ausführen Einstellungsdokumente für Archivierungsrichtlinien erstellen