INSTALLIEREN


Maildateien mit dem Mailkonvertierungsprogramm aktualisieren
Wenn Sie die Maildateien von Benutzern auf die aktuelle Mailschablone von Notes oder auf die Schablone von iNotes aktualisieren, können Sie die Dateien nacheinander aktualisieren oder den Upgradevorgang mithilfe des Mailkonvertierungsprogramms automatisieren. Sie können das Mailkonvertierungsprogramm auch zum Konvertieren der Mailgestaltung von einer Sprache in eine andere Sprache verwenden. Führen Sie das Mailkonvertierungsprogramm auf einem zutreffenden Domino-Server aus.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Vergewissern Sie sich, dass der Domino-Server, der die Maildateien und Notes-Clients hostet, die auf diese Dateien zugreifen, bereits aktualisiert wurde. Andernfalls können die Benutzer die Funktionen der aktuellen Version nicht verwenden. Aktualisieren Sie die Maildateien zu einem Zeitpunkt, zu dem Benutzer nicht darauf zugreifen. Benachrichtigen Sie Benutzer, dass ihre Maildateien während der Aktualisierung nicht verfügbar sind.

Sie können das Mailkonvertierungsprogramm zum Migrieren von Microsoft™ Exchange verwenden.

So verwenden Sie das Mailkonvertierungsprogramm

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Stellen Sie vor der Ausführung des Mailkonvertierungsprogramms sicher, dass alle betroffenen Notes-Clientinstallationen auf die neue Version aktualisiert wurden.

Prozedur

1. Sichern Sie alle benutzerdefinierten Maildateien und Mailschablonen auf dem betroffenen Server oder den betroffenen Clientsystemen.

2. Starten Sie den Domino-Server, auf dem Sie das Mailkonvertierungsprogramm ausführen möchten und auf dem sich die Ziel-Maildateien befinden.

3. Fahren Sie den Domino-Server-Mail-Router herunter, um zu verhindern, dass Domino Mails an die Maildateien weiterleitet, während diese aktualisiert werden.


4. Laden Sie das Mailkonvertierungsprogramm.
5. Wenn das Dienstprogramm die Maildateien auf die aktuelle Version der Mailschablone auf diesem Server aktualisiert hat, laden Sie den Domino-Server-Mail-Router.
6. Teilen Sie den Notes-Benutzern mit, dass Sie ihre Maildateien auf die neue Gestaltung aktualisiert haben.

Beispiele: Aufgaben des Mailkonvertierungsprogramms

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können das Mailkonvertierungsprogramm zum Konvertieren von einer oder mehreren Maildatenbanken zur neuen Gestaltung verwenden. In der folgenden Tabelle werden Beispiele für die Aufgaben zusammengefasst, die das Mailkonvertierungsprogramm ausführen kann.

Anmerkung: Wenn Sie ein Platzhalterzeichen verwenden, z. B. einen Stern (*), um die auf die neue Mailschablone zu aktualisierenden Dateien anzugeben, vergewissern Sie sich, dass alle Datenbanken im Verzeichnis (und in den Unterverzeichnissen, sofern angegeben) Maildateien sind. Wenn Sie ein Platzhalterzeichen verwenden, ersetzt Domino die Gestaltung aller durch das Platzhalterzeichen angegebenen Datenbanken durch die angegebene Schablone. Wenn Sie die Gestaltung einer Nicht-Maildatenbank versehentlich durch die neue Mailschablone ersetzen, können Sie die ursprüngliche Gestaltung mithilfe des Mailkonvertierungsprogramms wiederherstellen, indem Sie dann die richtige Schablone angeben.

Tabelle 2. Aufgaben und Beschreibungen des Mailkonvertierungsprogramms
AktivitätBeschreibung
Einzelne Maildatenbanken aktualisierenDas Mailkonvertierungsprogramm ersetzt die aktuelle Mailschablone durch die neue Version der Mailschablone.

In diesem Beispiel wird die Maildatenbank "user.nsf" im Unterverzeichnis "\MAIL" des Notes-Data-Verzeichnisses gefunden.

load convert mail\user.nsf * mail9.ntf

Alle Maildatenbanken in einem Verzeichnis aktualisierenIn diesem Beispiel wird die Gestaltungsschablone aller Datenbanken im Unterverzeichnis "\MAIL" des Notes-Data-Verzeichnisses, die die Notes 8.5 -Mailschablone verwenden, durch die IBM® Notes 9.0.1 Social Edition-Mailschablone "mail9.ntf" ersetzt.

load convert mail\*.nsf StdR85Mail mail9.ntf

Alle Maildatenbanken in einem Verzeichnis und in dessen Unterverzeichnissen aktualisierenIn diesem Beispiel werden alle Datenbanken im Unterverzeichnis "\MAIL" des Notes-Data-Verzeichnisses und alle Unterverzeichnisse des Verzeichnisses "\MAIL" (z. B. C:\NOTES\DATA\MAIL\GROUP1, C:\NOTES\DATA\MAIL\GROUP2 und C:\NOTES\DATA\MAIL\GROUP3) auf die Notes 9.0.1 Social Edition-Mailschablone "mail9.ntf" aktualisiert.

load convert -r mail\*.nsf * mail9.ntf

Alle in einer Textdatei aufgeführten Maildatenbanken aktualisierenSie können eine Textdatei erstellen, in der alle zu aktualisierenden Datenbanken aufgelistet sind, und sie dann mit dem Mailkonvertierungsprogramm verwenden, sodass nur diese Datenbanken aktualisiert werden. Beispielsweise können Sie die Textdatei MAILLIST.TXT mit allen zu aktualisierenden Maildatenbanken erstellen und sie im Verzeichnis C:\TEMP speichern. Dieses Beispiel findet alle Datenbanken, die in "MAILLIST.TXT" aufgeführt sind, prüft, ob die Datenbanken einen Schablonennamen verwenden der "Mail*" entspricht, und ersetzt die Gestaltungen der entsprechenden Datenbanken durch die Notes 9.0.1 Social Edition-Mailschablone "mail9.ntf".

load convert -f c:\temp\maillist.txt mail*.ntf mail9.ntf

Textdatei erstellen, die alle Maildatenbanken in einem Verzeichnis aufführtSie können mithilfe des Mailkonvertierungsprogramms eine Textdatei erstellen, in der alle primären Maildatenbanken (nicht die Maildatenbankrepliken) auf dem Server aufgelistet sind. Mit diesem Beispiel wird die Textdatei MAILLIST.TXT im Verzeichnis C:\TEMP erstellt. MAILLIST.TXT enthält eine Liste der primären Maildatenbanken auf dem Server, nicht jedoch die Maildatenbankrepliken. Nachdem Sie die Textdatei mit dieser Option erstellt haben, können Sie die Datei zum Aktualisieren der darin aufgeführten Maildatenbanken verwenden. Siehe Alle in einer Textdatei aufgeführten Maildatenbanken aktualisieren in dieser Tabelle.

load convert -l c:\temp\maillist.txt

Maildateien in Notes zur Verwendung mit IMAP konvertierenWenn Sie eine Notes-Maildatei mit IMAP verwenden, führen Sie das Mailkonvertierungsprogramm aus, um die IMAP-spezifischen Funktionen in der Maildatei zu aktivieren. In diesem Beispiel wird die Maildatenbank "user.nsf" im Unterverzeichnis "\MAIL" des Notes-Data-Verzeichnisses für die Verwendung mit IMAP vorbereitet.

load convert -e mail\user.nsf

Gestaltung benutzerdefinierter Ordner aktualisierenMithilfe des Mailkonvertierungsprogramms können Sie die Gestaltung von benutzerdefinierten Ordnern auf die Maileingangs-Gestaltung aktualisieren. In diesem Beispiel wird die Gestaltung des benutzerdefinierten Ordners aller Maildatenbanken im Unterverzeichnis "\Mail" des Notes-Data-Verzeichnisses auf die Maileingangs-Gestaltung aktualisiert.

load convert -u mail\*

Ordnergestaltung von Ordnern ohne das "preserve"-Bit aktualisierenDas Argument "-s" ignoriert alle Ordner oder Ansichten, bei denen das "preserve"-Bit deaktiviert ist. Dies entspricht der Option Durch Aktual./Ersetz. der Gestaltung nicht änderbar in den Gestaltungseigenschaften.

Bei Systemordnern und anderen Gestaltungselementen der ursprünglichen Schablone, die zum Erstellen der Maildatei verwendet wurde, ist dieses Bit nicht gesetzt, auch wenn die Datenbank so eingestellt ist, dass sie die Gestaltung übernimmt. Systemordner, wie z. B. der Maileingang, werden nicht aktualisiert, wenn Sie das Mailkonvertierungsprogramm mit dem Argument "-s" ausführen.

load convert -s mail\*

Englische Gestaltung einer Mailschablone in eine andere Sprache, z. B. Deutsch, konvertierenload convert -g"Deutsch TestMail.nsf * mail9_en_de.ntf

Anmerkung: Verwenden Sie auf der Linux™-Plattform keine Anführungszeichen um den angeforderten Sprachennamen. Die Beispielsyntax für Linux lautet wie folgt:

load convert -gGerman TestMail.nsf * mail9.ntf

Alle in "maillist.txt" aufgeführten Mailgestaltungen vorheriger Benutzer auf die Notes-Mailgestaltung aktualisierenload convert -u -f maillisttxt * mail9.ntf
Führt eine Adressberichtigung für alle migrierten Microsoft Exchange-Maildatenbanken in Verzeichnispfad und dessen Unterverzeichnissen durchload convert -w DB-Pfad
Führt eine Adressberichtigung für die angegebene migrierte Microsoft Exchange-Maildatenbank durch.load convert -w Mail-DB-Pfad
Generiert eine Textliste mit allen migrierten Microsoft Exchange-Maildatenbanken außer Repliken im primären Mailverzeichnis. Diese Funktion ist nicht so wichtig wie die Adressberichtigung, wird jedoch benötigt, falls die nachfolgende Option erforderlich ist.load convert -w -l Pfad_der_Textliste
Führt eine Adressberichtigung bei allen migrierten Exchange-Maildatenbanken durch, die in der angegebenen Textlistendatei aufgeführt sind. Gibt dem Administrator die Möglichkeit, die Datenbanken zu verwalten, bei denen eine Adressberichtigung erforderlich ist.load convert -w -f Textlistendatei

Zugehörige Informationen
Migration von Microsoft Exchange zu IBM Lotus Notes und Domino 8 mithilfe der Werkzeuge für eine Binärbaum-Kalendermigration