INSTALLIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Vergewissern Sie sich, dass der Domino-Server, der die Maildateien und Notes-Clients hostet, die auf diese Dateien zugreifen, bereits aktualisiert wurde. Andernfalls können die Benutzer die Funktionen der aktuellen Version nicht verwenden. Aktualisieren Sie die Maildateien zu einem Zeitpunkt, zu dem Benutzer nicht darauf zugreifen. Benachrichtigen Sie Benutzer, dass ihre Maildateien während der Aktualisierung nicht verfügbar sind.
Sie können das Mailkonvertierungsprogramm zum Migrieren von Microsoft™ Exchange verwenden.
So verwenden Sie das Mailkonvertierungsprogramm
Stellen Sie vor der Ausführung des Mailkonvertierungsprogramms sicher, dass alle betroffenen Notes-Clientinstallationen auf die neue Version aktualisiert wurden.
Prozedur
1. Sichern Sie alle benutzerdefinierten Maildateien und Mailschablonen auf dem betroffenen Server oder den betroffenen Clientsystemen.
2. Starten Sie den Domino-Server, auf dem Sie das Mailkonvertierungsprogramm ausführen möchten und auf dem sich die Ziel-Maildateien befinden.
3. Fahren Sie den Domino-Server-Mail-Router herunter, um zu verhindern, dass Domino Mails an die Maildateien weiterleitet, während diese aktualisiert werden.
Mail wird während der Aktualisierung der Maildateien in MAIL.BOX gespeichert. Sobald Sie die Maildateien aktualisiert und die Router-Task wieder geladen haben, wird die Mail in der MAIL.BOX vom Router verarbeitet und an entsprechende Maildateien zugestellt.
Der Befehl des Mailkonvertierungsprogramms verwendet Argumente zum Angeben von Optionen in der folgenden Form:
load convert -? /? -a -c -d -e -f -g -h -i -l -m -n -o -proxy -r -s -u-w -x Maildateipfad Vorhandene_Schablone Neue_Schablonendatei
Maildateipfad gibt an, welche Maildatei bzw. -dateien aktualisiert werden sollen.
Vorhandene_Schablone gibt die Gestaltung der Maildatei an, die aktualisiert werden soll. Diese Eigenschaft ist im Feld "Schablonenname" des Registers Eigenschaften: Datenbank -> Gestaltung zu finden.
Neue_Schablonendatei gibt die Schablone an, mit der die Maildateien aktualisiert werden sollen.
Tabelle 1. Mailkonvertierungsprogramm und Beschreibungen
Beispiele: Aufgaben des Mailkonvertierungsprogramms
Sie können das Mailkonvertierungsprogramm zum Konvertieren von einer oder mehreren Maildatenbanken zur neuen Gestaltung verwenden. In der folgenden Tabelle werden Beispiele für die Aufgaben zusammengefasst, die das Mailkonvertierungsprogramm ausführen kann.
Anmerkung: Wenn Sie ein Platzhalterzeichen verwenden, z. B. einen Stern (*), um die auf die neue Mailschablone zu aktualisierenden Dateien anzugeben, vergewissern Sie sich, dass alle Datenbanken im Verzeichnis (und in den Unterverzeichnissen, sofern angegeben) Maildateien sind. Wenn Sie ein Platzhalterzeichen verwenden, ersetzt Domino die Gestaltung aller durch das Platzhalterzeichen angegebenen Datenbanken durch die angegebene Schablone. Wenn Sie die Gestaltung einer Nicht-Maildatenbank versehentlich durch die neue Mailschablone ersetzen, können Sie die ursprüngliche Gestaltung mithilfe des Mailkonvertierungsprogramms wiederherstellen, indem Sie dann die richtige Schablone angeben.
Tabelle 2. Aufgaben und Beschreibungen des Mailkonvertierungsprogramms
In diesem Beispiel wird die Maildatenbank "user.nsf" im Unterverzeichnis "\MAIL" des Notes-Data-Verzeichnisses gefunden.
load convert mail\user.nsf * mail9.ntf
load convert mail\*.nsf StdR85Mail mail9.ntf
load convert -r mail\*.nsf * mail9.ntf
load convert -f c:\temp\maillist.txt mail*.ntf mail9.ntf
load convert -l c:\temp\maillist.txt
load convert -e mail\user.nsf
load convert -u mail\*
Bei Systemordnern und anderen Gestaltungselementen der ursprünglichen Schablone, die zum Erstellen der Maildatei verwendet wurde, ist dieses Bit nicht gesetzt, auch wenn die Datenbank so eingestellt ist, dass sie die Gestaltung übernimmt. Systemordner, wie z. B. der Maileingang, werden nicht aktualisiert, wenn Sie das Mailkonvertierungsprogramm mit dem Argument "-s" ausführen.
load convert -s mail\*
Anmerkung: Verwenden Sie auf der Linux™-Plattform keine Anführungszeichen um den angeforderten Sprachennamen. Die Beispielsyntax für Linux lautet wie folgt:
load convert -gGerman TestMail.nsf * mail9.ntf
Zugehörige Informationen Migration von Microsoft Exchange zu IBM Lotus Notes und Domino 8 mithilfe der Werkzeuge für eine Binärbaum-Kalendermigration