ADMINISTRATION
Details
Mit dem Befehl können Sie einen Port deaktivieren und aktivieren, ohne den Domino-Server zu stoppen.
Syntax
Restart Port Portname
Wenn Ihr System Internet-Server unterstützt, die TCP/IP verwenden, können Sie den TCP/IP-Port neu starten und die Internet-Ports werden in den Wartezustand versetzt. Die Internet-Ports werden angehalten und prüfen regelmäßig, ob der TCP/IP-Port wieder zur Verfügung steht. Wenn Sie den Befehl "restart port TCP/IP" ausführen, werden die folgenden Informationen angezeigt:
>restart port tcpip
28.06.2002 12:34:08 LDAP-Server: Listener-Fehler: Die Anforderung war nicht erfolgreich, weil der angeforderte Port nicht aktiviert ist
28.06.2002 12:34:08 LDAP-Server: Unterbrochen. Es wird 20 Sekunden auf den Neustart des Notes-Porttreibers [TCPIP] gewartet
28.06.2002 12:34:11 POP3-Server: Listener-Fehler: Die Anforderung war nicht erfolgreich, weil der angeforderte Port nicht aktiviert ist
Um eine Liste der Ports anzuzeigen, die Sie neu starten können, geben Sie den Konsolen-Befehl "Show Configuration" ein.
Beispiele
Restart Port TCP - Deaktiviert den Port namens "TCP" und aktiviert ihn erneut.
Übergeordnetes Thema: Liste der Serverbefehle und deren Syntax
Zugehörige Konzepte Konsole zum Senden von Befehlen an einen Server verwenden
Zugehörige Verweise Show Configuration Stop Port Start Port