ADMINISTRATION


Transaktionsprotokollierung für eine bestimmte Datenbank deaktivieren
Nachdem Sie die Transaktionsprotokollierung auf einem Server eingerichtet haben, protokolliert Domino alle Datenbanken auf diesem Server. Sie können die Transaktionsprotokollierung für bestimmte Datenbanken deaktivieren, aber ein solches Vorgehen ist nicht empfehlenswert, da Sie bei einer Beschädigung nicht protokollierter Datenbanken während eines System- oder Speichermedienausfalls die Fixup-Task ausführen müssen, um die Datenbank wiederherzustellen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Die Transaktionsprotokollierung ist erforderlich und muss aktiviert bleiben, wenn Sie den in Domino 8.5 und höher verfügbaren Domino Attachment and Object Service (DAOS) zur Konsolidierung von Dateianhängen in der ausgewählten Datenbank verwenden möchten.

So deaktivieren Sie die Transaktionsprotokollierung für eine bestimmte Datenbank

Vorbereitungen

Die erweiterten Datenbankeigenschaften sind nur für die Administratoren verfügbar, die im Serverdokument im Feld Administratoren des Registers Sicherheit aufgeführt sind.

Prozedur

1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Transaktionsprotokollierung deaktivieren zu wählen:

2. Stellen Sie sicher, dass kein Benutzer die Datenbank geöffnet hat.

3. Verwenden Sie den Befehl Dbcache mit dem Parameter "flush", um die Datenbank im Datenbankcache zu schließen.

4. Öffnen Sie die Datenbank.

Nächste Maßnahme

Wenn Sie die Transaktionsprotokollierung für eine bestimmte Datenbank wieder aktivieren möchten, wiederholen Sie diese Task, deaktivieren in Schritt 1 aber die Option Transaktionsprotokollierung deaktivieren.

Zugehörige Konzepte
Transaktionsprotokollierung

Zugehörige Tasks
Transaktionsprotokollierung vorbereiten
Transaktionsprotokollierung für die Wiederherstellung verwenden

Zugehörige Verweise
Funktionsweise der Transaktionsprotokollierung
Compact-Optionen
Dbcache Flush