- Widgetsymbolleiste und Seitenleistenfenster 'Eigene Widgets' anzeigen
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob die Vorgabe Widgetsymbolleiste und Seitenleistenfenster 'Eigene Widgets' anzeigen standardmäßig aktiviert ist. Wenn die Vorgabe "false" lautet, bedeutet das, die Option ist im Vorgabenfenster für Widgets nicht aktiviert. Wenn der Benutzer die Option Widgetsymbolleiste und Seitenleistenfenster 'Eigene Widgets' anzeigen im Vorgabenfenster für Widgets aktiviert, werden drei Symbolleistenschaltflächen für Widgets, die Menüoptionen Werkzeuge -> Widgets und das Seitenleistenfenster Eigene Widgets angezeigt.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxvisibleChild
Die Optionen lauten true und false.
Die Vorgabe ist "true".
- Anzeigen von Livetext im Notes-Dokument aktivieren
Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Livetext aktivieren.
Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird der Livetext deaktiviert und die Option Livetext aktivieren im Livetext-Vorgabenfenster ist nicht standardmäßig ausgewählt.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxenableRecognizers
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "true".
- Standard-Recognizer aktivieren
Legen Sie fest, ob die erweiterten Livetext-Recognizer, die von IBM geliefert werden, wie Person (Name), Ort (Adresse) und Organisation aktiviert sind.
Wenn diese Einstellung deaktiviert wurde, kann sie nicht vom Benutzer aktiviert werden.
Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Standard-Recognizer aktivieren.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxEnableDefaultRecognizers
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "true".
- Erstellung und Bearbeitung von Widgets auf bestimmte Typen beschränken (Provider-IDs)
Erstellung und Bearbeitung von Widgets auf bestimmte Typen (als Provider-ID bezeichnet) beschränken. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Erstellung von Widgets auf bestimmte Typen beschränken.
Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, kann der Benutzer alle Widgets ohne Beschränkung erstellen oder bearbeiten.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann der Benutzer nur Widgets eines bestimmten Typs erstellen oder bearbeiten. Der Administrator kann dann mithilfe der folgenden Einstellung konfigurieren, welche Widgettypen (Provider-IDs) verfügbar sind.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/createTool
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "false".
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Sie mithilfe der folgenden Einstellung die Widgettypen (Provider-IDs) angeben, die zum Erstellen und Bearbeiten verfügbar sind. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Provider-IDs zum Hinzufügen von Widgets aktivieren.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/createToolProviderIDs
Geben Sie an, welche Widgettypen zum Erstellen und Bearbeiten zur Verfügung stehen. Trennen Sie die einzelnen Typen in der Liste durch Kommas. Folgende Einträge für Widgettyp/Provider-ID sind u. a. verfügbar und entsprechen den verfügbaren Widgettypen.
com.ibm.notes.toolbox.provider.NotesViewPalleteProvider
com.ibm.notes.toolbox.provider.NotesFormPalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.web.provider.WebServicesPalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.feeds.FeedPalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.google.provider.internal.GooglePalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.prov.provider.ToolboxProvisioning
com.ibm.rcp.toolbox.search.provider.SearchPalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.ca.provider.internal.CAActionPalleteProvider
com.ibm.notes.toolbox.provider.XPagesPalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.opensocial.provider.internal.OpenSocialPalleteProvider
Die folgende Liste entspricht der Vorgabe:
com.ibm.rcp.toolbox.google.provider.internal.GooglePalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.web.provider.WebServicesPalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.feeds.FeedPalleteProvider,com.ibm.notes.toolbox.provider.NotesViewPalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.prov.provider.ToolboxProvisioning,com.ibm.notes.toolbox.provider.NotesFormPalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.search.provider.SearchPalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.ca.provider.internal.CAActionPalleteProvider,com.ibm.notes.toolbox.provider.XPagesPalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.opensocial.provider.internal.OpenSocialPalleteProvider
Wenn z. B. die folgende Einstellung verwendet wird, können Benutzer nur Google Gadget-Widgettypen erstellen:
com.ibm.rcp.toolbox.google.provider.internal.GooglePalleteProvider
- Installation von Widgets auf bestimmte Typen beschränken (Provider-IDs)
Installation und Aktualisierung von Widgets auf bestimmte Typen (als Provider-ID bezeichnet) beschränken. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Provider-IDs für Installation/Ausführung beschränken.
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "false".
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, kann der Administrator anschließend mithilfe der folgenden Einstellung die Widgettypen angeben (Provider-IDs), die zur Installation und Aktualisierung verfügbar sind. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Provider-IDs für Installation/Ausführung aktivieren. Trennen Sie die einzelnen Typen in der Liste durch Kommas.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxinstallProviderIDs
Folgende Einträge für Widgettyp/Provider-ID sind u. a. verfügbar und entsprechen den verfügbaren Widgettypen.
com.ibm.notes.toolbox.provider.NotesViewPalleteProvider
com.ibm.notes.toolbox.provider.NotesFormPalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.web.provider.WebServicesPalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.feeds.FeedPalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.google.provider.internal.GooglePalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.prov.provider.ToolboxProvisioning
com.ibm.rcp.toolbox.search.provider.SearchPalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.ca.provider.internal.CAActionPalleteProvider
com.ibm.notes.toolbox.provider.XPagesPalleteProvider
com.ibm.rcp.toolbox.opensocial.provider.internal.OpenSocialPalleteProvider
Die folgende Liste entspricht der Vorgabe:
com.ibm.rcp.toolbox.google.provider.internal.GooglePalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.web.provider.WebServicesPalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.feeds.FeedPalleteProvider,com.ibm.notes.toolbox.provider.NotesViewPalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.prov.provider.ToolboxProvisioning,com.ibm.notes.toolbox.provider.NotesFormPalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.search.provider.SearchPalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.ca.provider.internal.CAActionPalleteProvider,com.ibm.notes.toolbox.provider.XPagesPalleteProvider,com.ibm.rcp.toolbox.opensocial.provider.internal.OpenSocialPalleteProvider
Wenn Sie z. B. den Benutzer so einschränken möchten, dass dieser nur Widgets für die Notes-Ansicht installieren kann (aus einer anderen Quelle als dem Katalog), fügen Sie die folgenden Einträge hinzu:
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxrestrictProviderIDs=true
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxinstallProviderIDs=com.ibm.notes.toolbox.provider.NotesViewPalleteProvider
- Aktionen erstellen, entfernen und bearbeiten
Geben Sie an, ob der Benutzer Aktionen erstellen, bearbeiten und entfernen kann, während er im Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" und in der Ansicht "Widgetverwaltung" arbeitet. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Aktion erstellen und verwalten. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Benutzer diese Aufgaben ausführen.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxcreateAction
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "true".
- Recognizer und Inhaltstypen erstellen, entfernen oder bearbeiten und die Option Aktionen, Inhalte und Recognizer verwalten verwenden
Geben Sie an, ob der Benutzer Recognizer und Inhaltstypen erstellen, bearbeiten und entfernen kann, während er im Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" arbeitet. Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer Recognizer und Inhaltstypen erstellen, entfernen oder bearbeiten und die Option Aktionen, Inhalte und Recognizer verwalten verwenden. Darüber hinaus werden die Anzeige der Option Gesamten Inhalt erkennen im Menü Eigene Widgets und die Aktion Eigenschaften von Typ anzeigen aktiviert, wenn Sie in einem Notes-Dokument mit der rechten Maustaste auf einen Inhaltstyp klicken. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Recognizer und Inhaltstypen erstellen und verwalten.
Darüber hinaus werden die Anzeige der Option Gesamten Inhalt erkennen im Auswahlmenü Eigene Widgets und die Aktion Eigenschaften von Typ anzeigen aktiviert, wenn Sie in einem Notes-Dokument mit der rechten Maustaste klicken.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxcreateRecognizer
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "true".
- Widgets per E-Mail versenden
Gibt an, ob der Benutzer Widgets an andere Personen versenden und eine XML-Datei mit ausgewählten Widgets vom Seitenleistenfenster Eigene Widgets aus ausgeben kann. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Widgets über E-Mail senden.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Benutzer Widgets als XML-Erweiterungsanhang an andere Personen mithilfe der Aktion "E-Mail an" senden und zudem eine XML-Datei, die ausgewählte Widgets enthält, vom Seitenleistenfenster Eigene Widgets aus mithilfe der Menüoption Exportieren ausgeben.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxsendAsEmail
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "true".
- Widgets aus einer E-Mail oder auf andere Weise als dem Katalog installieren
Geben Sie an, ob ein Benutzer Widgets über eine XML-Erweiterungsdatei installieren kann, die er per E-Mail oder aus dem Dateisystem erhalten hat. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Benutzer mithilfe von Drag-and-Drop Widgets aus einer E-Mail (oder einem beliebigen Notes-Dokument mit angehängter Datei extension.xml, jedoch nicht dem konfigurierten Katalog) oder über eine Importaktion aus dem Dateisystem des Benutzers installieren. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Widgets aus E-Mail oder anderer Quelle installieren.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Benutzer mithilfe von Drag-and-Drop Widgets aus einer E-Mail (oder einem beliebigen Notes-Dokument mit angehängter Datei extension.xml, jedoch nicht dem Katalog) oder über die Menüoption Importieren hinzufügen.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxinstallFromOther
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "true".
- Widgets aus dem Katalog installieren und den Katalog über das Seitenleistenfenster Eigene Widgets durchsuchen
Geben Sie an, ob ein Benutzer den konfigurierten Katalog durchsuchen und Widgets zur Installation im Seitenleistenfenster Eigene Widgets oder in der Seitenleiste auswählen kann. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Widgets aus Katalog installieren.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Benutzer ein Widget aus dem Katalog auswählen und den XML-Erweiterungsanhang des Widgets per Drag-and-Drop im Seitenleistenfenster Eigene Widgets ablegen. Über das Vorgabenfenster für Widgets können Benutzer auch weitere Kategorien auswählen, die (zusätzlich zu denen, die in der Richtlinie Zu installierende Widgetkatalogkategorien aufgeführt sind) bereitgestellt werden sollen.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxinstallFromCatalog
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "true".
- Widgets aus dem Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" im Katalog veröffentlichen
Gewähren Sie Benutzern (üblicherweise Hauptbenutzern oder Anwendungsentwicklern) Zugriff, damit diese Widgets aus ihrem Seitenleistenfenster Eigene Widgets im Katalog zur Verwendung durch andere Benutzer veröffentlichen können. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Im Katalog veröffentlichen, damit andere Personen danach suchen können.
Sie benötigen die Berechtigung, den Katalog zu bearbeiten, wenn Sie dort Widgets veröffentlichen möchten.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxpublishToCatalog
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "true".
- Installation auf bestimmte Erweiterungspunkte beschränken
Installation von Widgets beschränken, die bestimmte Erweiterungspunkte enthalten. Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Erweiterungspunkt-IDs für Installation/Ausführung beschränken.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxspecifyExtPtIDs
Die Optionen lauten true und false. Die Vorgabe ist "false".
Anmerkung: Erweiterungspunkte sind eine Funktion von Eclipse. Sie definieren neue Funktionspunkte für die Plattform, in die sich andere Plug-ins einklinken können. Eclipse bietet viele Erweiterungspunkte mit der Core-Plattform. Die Funktion "Widgets und Livetext" bietet auch einige Erweiterungspunkte. Beispiel:
Die Eclipse-Plattform bietet die folgenden Bezeichner und viele weitere:
org.eclipse.ui.popupMenus, org.eclipse.ui.viewActions, org.eclipse.ui.views
Notes und Expeditor stellen die folgenden Bezeichner und viele weitere bereit:
com.ibm.rcp.ui.shelfViews,com.ibm.rcp.search.engines.searchEngines, com.ibm.rcp.search.ui.searchBarSets, com.ibm.rcp.content.contentTypes, com.ibm.rcp.annotation.regex.regexTypes
Wenn für toolboxspecifyExtPtIDs "true" festgelegt wurde, kann der Administrator mit einem weiteren Eintrag in der INI-Datei angeben, welche Erweiterungspunkt-IDs zulässig sind.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxdynamicExtPtIDs
Dies entspricht der Richtlinieneinstellung Erweiterungspunkt-IDs für Installation/Ausführung aktivieren.
Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert.
Sie können diese Liste reduzieren oder erweitern. Trennen Sie die einzelnen Einträge in der Liste durch Kommas. Die folgende Liste entspricht der Vorgabe:
org.eclipse.ui.popupMenus,com.ibm.rcp.content.contentTypes,com.ibm.rcp.annotation.regex.regexTypes,com.ibm.rcp.ui.shelfViews,org.eclipse.ui.views,org.eclipse.ui.viewActions,com.ibm.rcp.search.engines.searchEngines,com.ibm.rcp.search.ui.searchBarSets
Die folgenden Einstellungen geben z. B. an, dass Widgets Inhaltstypen, jedoch keinen anderen Erweiterungspunkt, beitragen kann.
com.ibm.rcp.toolbox.admin/toolboxdynamicExtPtIDs=com.ibm.rcp.content.contentTypes