KONFIGURIEREN
LDAP-Service und sekundäre Verzeichnisse
Sie können die Verzeichnisverwaltung auf einem Server, der den LDAP-Service ausführt, einrichten.
Funktionen der Verzeichnisverwaltung:
LDAP-Suchanforderungen werden unter Verwendung der sekundären Domino-Verzeichnisse und erweiterten Verzeichniskataloge verarbeitet. Diese Verzeichnisse können sich entweder lokal auf dem den LDAP-Service ausführenden Server oder auf einem Remote-Server befinden.
LDAP-Schreibanfragen werden für sekundäre Domino-Verzeichnisse und erweiterte Verzeichniskataloge verarbeitet.
LDAP-Clients werden an Remote-LDAP-Verzeichnisse weitergeleitet, wenn Suchvorgänge in einem Domino-Verzeichnis oder Verzeichniskatalog nicht erfolgreich waren.
Sekundäre Domino-Verzeichnisse, erweiterte Verzeichniskataloge und/oder Remote-LDAP-Verzeichnisse werden für die Suche nach Identifikationsdaten für die Authentifizierung von LDAP-Clients verwendet, die eine Verbindung zum LDAP-Service herstellen.
Die Mitglieder der in den Zugriffskontrolllisten (ACLs) verwendeten Gruppen in den vom LDAP-Service verwalteten Verzeichnissen werden neben dem primären Domino-Verzeichnis in einem der folgenden Verzeichnisse gesucht: im sekundären Domino-Verzeichnis, im erweiterten Verzeichniskatalog oder im Remote-LDAP-Verzeichnis.
Der LDAP-Service kann keine LDAP-Vorgänge im primären Domino-Verzeichnis ausführen.
Zugehörige Konzepte
Verzeichnisverwaltungsservices
Funktionsweise des LDAP-Services
Der LDAP-Service
Feedback zur
Hilfe
oder
Benutzerfreundlichkeit des Produkts
?
Hilfe zur Hilfe
Gesamter Inhalt der Hilfe
Feedback zur
Hilfe
oder
Benutzerfreundlichkeit
?
Hilfe zur Hilfe
Gesamter Inhalt der Hilfe