ADMINISTRATION
Details
Der initiierende Server empfängt Daten vom benannten Server, fordert aber den anderen Server nicht auf, selbst Daten abzuholen. Der Befehl zwingt zu einer sofortigen Replizierung eines Servers mit dem initiierenden Server. Dabei werden alle bereits im Domino-Verzeichnis geplanten Replizierungen überschrieben. Geben Sie gegebenenfalls den vollständigen hierarchischen Namen des Servers an.
Für eine erfolgreiche Replizierung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Um den Replikatorstatus vor Verwendung des Befehls Pull zu prüfen, geben Sie folgenden Befehl an der Konsole ein:
Show Tasks
Der Server zeigt eine der folgenden Nachrichten an:
Pull Servername [Datenbankname]
Beispiele
Pull Marketing\Renovations - Erzwingt eine unidirektionale Replizierung mit dem Server "Marketing".
Pull Marketing\Renovations NAMES.NSF - Erzwingt eine unidirektionale Replizierung der Datei NAMES.NSF vom Server "Marketing".
Pull-Operation zum aktiven Server von einem anderen Server
Sie können direkt vom Register Server -> Status in Domino Administrator replizieren.
1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Server -> Status.
2. Klicken Sie gegebenenfalls auf "Werkzeuge", um das Werkzeugfenster einzublenden, und klicken Sie anschließend auf Server -> Replizieren.
3. Geben Sie unter Mit welchem Server möchten Sie replizieren? den Namen des Servers ein, mit dem Sie replizieren möchten, oder wählen Sie den Server in der Liste aus.
4. Wählen Sie für Art der Replizierung die Option Pull.
5. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
Übergeordnetes Thema: Liste der Serverbefehle und deren Syntax
Zugehörige Konzepte Konsole zum Senden von Befehlen an einen Server verwenden
Zugehörige Verweise Push Replicate